Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Der letzte Rest > Off Topic
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2009, 18:31   #1
wwwsuprapartsde
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 46342 Velen
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (83)
wwwsuprapartsde befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kennt sich jemand mit Arbeitsrecht/Ausbildungsrecht aus?

Naja was willst du genau wissen?

Kannst per rechtsanwalt dagegen vorgehen aber die situation verbessern wird das wohl eher nicht....

Am besten still und heimlich die stelle wechseln, bzw einen anderen ausbildungsplatz suchen.
Oder die krasse variante sich kündigen lassen und den arbeitgeber verklagen... die HWK/IHK kann man dann wegen einer neuen stelle ansprechen.

Und einen brief ins türkische übersetzen brauchst du nicht amtssprache ist und bleibt deutsch.
__________________
Der Weg ist das Ziel...
wwwsuprapartsde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 18:39   #2
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Kennt sich jemand mit Arbeitsrecht/Ausbildungsrecht aus?

ja aber der will deutsch net verstehen!

ich mein direkt wegen kündigungsschutz, ich hab kein bgb oder hgb grad da, oder zwecks kameraüberwachung und urlaubaanspruch und überstunden oder sowas hmmm ich schau mal im internet vielleicht findet das man auch so schnell. und wie kann man den arbeitgeber dann verklagen wenn man gekündigt ist? also warum eben wegen dem kündigungsschutz?
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 18:53   #3
supraxe
[NSH]Axel
 
Benutzerbild von supraxe
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 4.592
iTrader-Bewertung: (38)
supraxe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kennt sich jemand mit Arbeitsrecht/Ausbildungsrecht aus?

Mal auf die schnelle!

http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=177938

Generell darf ein bestimmtes Maß an Überstunden gemacht werden aber muss im Gegenzug freigemacht werden.
Wochenendarbeit ist auch geregelt und Anspruch auf Urlaub hat jeder und Azubis haben in allen Bereichen besonderen Schutz.

Gehe mal den Link durch und sonst google oder geh zur Handelskammer oder Angestelltenkammer.
supraxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 18:54   #4
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Kennt sich jemand mit Arbeitsrecht/Ausbildungsrecht aus?

Zitat:
Zitat von supraxe Beitrag anzeigen
Mal auf die schnelle!

http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=177938

Generell darf ein bestimmtes Maß an Überstunden gemacht werden aber muss im Gegenzug freigemacht werden.
Wochenendarbeit ist auch geregelt und Anspruch auf Urlaub hat jeder und Azubis haben in allen Bereichen besonderen Schutz.

Gehe mal den Link durch und sonst google oder geh zur Handelskammer oder Angestelltenkammer.
danke! joa sie arbeitet seit 8 monaten jeden samstag ich schau mal das da durch
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 18:59   #5
supraxe
[NSH]Axel
 
Benutzerbild von supraxe
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 4.592
iTrader-Bewertung: (38)
supraxe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kennt sich jemand mit Arbeitsrecht/Ausbildungsrecht aus?

Geht das sachlich an,sammelt Fakten die ihr nachweisen könnt und geht das rechtlich sauber an.
Besorgt euch auf jeden Fall rechtliche Hilfe.
supraxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 19:01   #6
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Kennt sich jemand mit Arbeitsrecht/Ausbildungsrecht aus?

Zitat:
Zitat von supraxe Beitrag anzeigen
Geht das sachlich an,sammelt Fakten die ihr nachweisen könnt und geht das rechtlich sauber an.
Besorgt euch auf jeden Fall rechtliche Hilfe.
als lieber erst zur kammer und dann n brief ?
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 19:28   #7
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kennt sich jemand mit Arbeitsrecht/Ausbildungsrecht aus?

Zitat:
Zitat von BAD_SUPRA Beitrag anzeigen
als lieber erst zur kammer und dann n brief ?
Nein, garnicht erst anfangen mit dem Arbeitgeber zu reden sondern gleich den Rechtlichen Weg einschlagen sprich Anwalt und IHK informieren.

Ich würd hier sogar noch raten, nichts zu tun, was den Arbeitgeber in irgendeiner Art und Weise vorwarnen könnte!
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 19:37   #8
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kennt sich jemand mit Arbeitsrecht/Ausbildungsrecht aus?

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Von meiner Freundin

Also, ich bin gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und habe bei nem Fachanwalt für Arbeitsrecht gelernt.

Schreibt euch auf jeden Fall alles auf (mit Datum und Uhrzeit). Am besten Anrufliste und SMS nicht löschen, denn die könnt ihr dann als Beweis nehmen.

Deine Freundin soll sich auch die Überstunden mit Datum und Uhrzeit aufschreiben.

Dann würde ich mal bei der Kammer/Innung etc. (evtl. sogar Gewerkschaft) anrufen und nen Termin ausmachen. Lasst euch da bloß net abwimmeln.
Zum Termin bringt ihr dann alle gesammelten Unterlagen mit (nix im Original rausgeben!) und tragt euer Problem vor.
Deine Freundin sollte sich evtl. auch informieren, ob es einen Ausbilder gibt, der sie weiter übernehmen würde.

Wenn der Arbeitsplatzwechsel geregelt ist, würde ich dann mal beim Arbeitsgericht vorbeischauen und ne Klage wegen der nicht bezahlten Überstunden einreichen. Achtung: der Anspruch verjährt! (ich glaube nach 3 Jahren). In der Regel kann dort ein Rechtspfleger eine Klage fertigen und einreichen. Gewerkschaften regeln sowas in der Regel auch.

Beim Amtsgericht das für deine Freundin zuständig ist, könnt ihr euch auch mal informieren, ob es dort eine kostenlose Rechtsberatung gibt.
Eigentlich müsste es das bei jedem Amtsgericht geben.

Falls ihr doch zum Anwalt wollt, was hier vielleicht gar net so falsch wäre, könnt ihr beim Amtsgericht auch einen Beratungshilfeschein beantragen. Hier kommt es allerdings auf die Einkommensverhältnisse deiner Freundin an, ob ihr zusammenlebt etc. (kannst ja dann ne PN an Helter schreiben).
Mit dem Beratungshilfeschein wären dann schon mal die Kosten der außergerichtlichen Vertretung geregelt, deine Freundin müsste hier lediglich noch 10,00 € drauf zahlen.

Wenn dann die außergerichtliche Vertretung net viel bringt, gibt es natürlich auch die Möglichkeit Prozesskostenhilfe für das gerichtliche Verfahren einzureichen.


LG, Angie


hey helter, das war dein erster sinnvoller beitrag in diesem forum
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain