![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo Ölverbrauch in Theorie und Praxis
Zufälligerweise hab ich mir Heute Gedanken über genau so eine Messanlage gemacht.
Ich könnte es mir so vorstellen: Der Turbo wird an die Anlage angeschlossen und Öl eingefüllt. Daneben einen Behälter mit Füllstandsanzeige und Druck(Eigentlich ist nur Druck wichtig). Ich würde dass ganze unter z.B. 4 Bar Druck stellen und an den Turbo ein Fön anschließen und das mal über eine oder paar Stunden laufen lassen. Falls am Ende der Messung der Druck im System geringer ist am anfang, um z.B. 0,1 bar dann müsste es irgendwie gehen Auszurechnen wieviel mL Öl verbraucht worden sind. Der Anschluss am Turbo sollte nur Eingang haben, keinen Rücklauf. Gekühlt wird nur mit Wasser. Oder mann kann es weiter ausbauen und in dieses geschlosene System eine kleine Pumpe Einbauen, damit das Öl auch durch den Turbo läuft. Aber ich denk, je mehr man dazubaut(pumpe, evtl. kühler) desto mehr Fehlerquellen gibt es bzw. desto geringer die Meßgenauigkeit. Das war nur eine kurze Überlegung von mir... Geändert von GTR (15.05.2009 um 00:27 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler ausgebessert :) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo Ölverbrauch in Theorie und Praxis
Hi,
bei messungen des Drucks ist halt auch immer die frage wie dicht ist die ganze sache. Ein minimler Druckverlust und schon ist die sache gegessen. Außerdem drückt es ja auch immer etwas luft/abgas durch Gleitlager in den Ölkreislauf. Außerdem sind die Lastzustände im echten Betrieb sich deutlich höher. Bei uns läuft der Turbo ja ganz normal am Motor (LKW Motor 8,8-14,8l Hubraum) ganz normal angetieben durch Abgase und auch schwer damit beschäftigt Laderuck aufzubauen. Nur die Ölversorgung wird eben vom Motor getrennt. Gruß Tobias |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo Ölverbrauch in Theorie und Praxis
äh ... also der Öldruck ist auf jeden fall mehr wie der des Abgasstromes ... deswegen verbrennt ein lader auch Öl
![]() und der Turbo sollte auch in seinem Arbeitsfeld getestet werden sprich nix mit Fön hinten ran .. da müssen schon die betriebstemperaturen anliegen ... is halt alles net so einfach .. ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.101
iTrader-Bewertung: (9)
|
AW: Turbo Ölverbrauch in Theorie und Praxis
und eine minimale Temperaturerhöhung erhöht schon den Druck im geschlossenen System (thermische Ausdehnung). Das würde dann als "mein Lader produziert Öl" interpretiert ...
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gesäßhuster, aber wie!?!
|
AW: Turbo Ölverbrauch in Theorie und Praxis
Naja Willy,
wenn da zumindest mal ein Dipl.-Ing. dabei ist, der das ganze koordiniert, dann sollten solche Interpretationen doch ausgeschlossen sein...
__________________
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.101
iTrader-Bewertung: (9)
|
AW: Turbo Ölverbrauch in Theorie und Praxis
Zitat:
Auf sowas fallen auch Akademiker rein, wenn sie nicht gründlich nachdenken oder nicht genügend Erfahrung haben.
__________________
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Verkaufe Turbo kit mal wieder das 600 PS zeug | Dark Shadow | Biete | 14 | 22.01.2009 11:18 |
| Schnauze voll!!!! Turbo kaputt | Breth | Technik | 27 | 29.09.2007 22:58 |
| Mk4 Non Turbo | slow | Sonstiges | 4 | 07.05.2007 00:09 |
| 91er turbo zu verkaufen | BAD_SUPRA | Biete | 10 | 16.05.2006 22:25 |
| Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. | Epsonator | Sonstiges | 60 | 11.04.2006 02:34 |