|  | 
|  28.04.2009, 22:24 | #16 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Habe hier noch nen ORGINAL HKS-Kit für die Celica supra liegen inkl Wassergekühltem LLK ihr seit also mit der idee 22Jahre zu spät  
				__________________ Der Weg ist das Ziel...   | 
|   |   | 
|  28.04.2009, 22:34 | #17 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Christian magst du von dem Kit mal n Foto hochladen? Ich werds zwar nicht kaufen, da ich keine Verwendung dafür hab, aber ich hab großes Interesse an den damaligen HKS Tuningteilen und würd mich über Neuzugang in meiner Bildersammlung freuen   | 
|   |   | 
|  28.04.2009, 23:12 | #18 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Nur mal so zur Info! Wasergekühlte Ladeluftkühler haben nur geringfügig einen besseren Wirkungsgrad als Luftgekühlte. Der bessere Wirkungsgrad kompensiert sich aber durch das höhere Gewicht und die Wasserpumpe. Ausser man befüllt den Kühler vor jeder Fahrt mit Eis! Deshalb werden wassergekühlte LLK´s nur da verbaut wo man einen luftgekühlten LLK nicht verbauen kann. Hab mich vor ein paar Monaten auch mal mit det Thematik befasst. Auf Wunsch such ich mal den Bericht raus! MfG Daniel 
				__________________ Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! | 
|   |   | 
|  28.04.2009, 23:21 | #19 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Ja würd mich auch interessieren 
				__________________ CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir.  Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€   | 
|   |   | 
|  29.04.2009, 06:41 | #20 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Werd den Bericht heute Abend mal raussuchen! MfG Daniel 
				__________________ Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! | 
|   |   | 
|  29.04.2009, 10:43 | #21 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jan 2007 Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land! 
					Beiträge: 5.944
				 iTrader-Bewertung: (22)   | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 auf die idee hat mich mein ehem. nachbar und m5 fahrer gebracht,der seinen motor von g power mittels kompressor (2 st.) auf 750 ps hochgejubelt hat und dort habe ich halt den wassergekühlten llk endeckt und das hat mich widerrum an meinen alten r5turbo2 erinnert wo die doch damals den llk mit wasser angenebelt haben und immerhin aus nem 1.6l motörchen 400 ps gedrückt haben........... ich werde mit sicherheit keinen 2kkl einbauen,aber das anbebeln (wie z.B. mittels scheinwerferreinigungsanlage is mir durch den kopp gegangen,is primitiv und man sollte das dann mal messen,ob es tuts und wieviel kühler die luft wird...........ich bin im bastelwahn,alles unter 1000ps is eh albern.............. 
				__________________ kann von niemanden überholt werden." | 
|   |   | 
|  29.04.2009, 11:04 | #22 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Statt den Kühler mit Wasser anzunebeln würd ich dan aber gleich zu ner WAES greifen und das Wasser n die Luft einspritzen. Fürs LLK annebeln wäre wie amtrack schon sagte CO2 ergiebiger. Ein WasserAnnebeln haste ja bei Regen praktisch immer und wieviel Leistung bringt das?^^ | 
|   |   | 
|  29.04.2009, 13:03 | #23 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Mit dem annebeln hab ich auch schon Versuche gemacht, hab sogar schon verschiedene Düsen ausprobiert... 
				__________________ Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... | 
|   |   | 
|  29.04.2009, 13:10 | #24 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 | 
|   |   | 
|  29.04.2009, 13:21 | #25 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Habs wieder verworfen, war einfach zu viel Aufwand für das m.M.n. geringe Ergebnis. Oder spürst du im Regen nen Leistungszuwachs? Außerdem brauchst du da immer nen Wassertank, oder du lässt das Scheibenreinigungsmittel weg wenn du den Tank nimmst. Kommt an der Ampel auch blöd wenn du ne Wasserlache unterm Auto hast. Wäre m.M.n. nur sinnvoll wenn du lange langsam unterwegs bist und sich der LLK aufgeheizt hat um ihn dann wieder runterzukühlen... Und das trifft auf mich nicht zu... 
				__________________ Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... | 
|   |   | 
|  29.04.2009, 13:31 | #26 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Zitat: 
 ...man sollte bei regen eigentlich nicht boosten,  geschweige denn probieren ob die kiste besser geht wie bei trockenheit  ...vielmehr sollte man die temperaturen vorher und nachher messen ,um fundierte aussagen zur effiziens machen zu können......  | |
|   |   | 
|  29.04.2009, 13:34 | #27 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jan 2007 Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land! 
					Beiträge: 5.944
				 iTrader-Bewertung: (22)   | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 muhaaa,bei regen hab ich im 5ten noch wheelspin............. 
				__________________ kann von niemanden überholt werden." | 
|   |   | 
|  29.04.2009, 13:56 | #28 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Zitat: 
  Wieso sollte man bei Regen nicht boosten? Da fängts doch gerade erst an lustig zu werden... Natürlich sollte man das Auto auch etwas unter Kontrolle haben, sonst kann ich schon verstehen das es gefährlich werden könnte...  
				__________________ Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... | |
|   |   | 
|  29.04.2009, 14:26 | #29 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 Zitat: 
 Ausserdem geb ich dir gerne schriftlich das man ne gemachte Supra bei vollast im regen nicht mehr kontrollieren kann,..wenigstens nicht, wenn man bei den witterungsgegebenheiten testen will ob es nun bissl mehr drückt  Naja und wenn du alle 3 temperaturen misst ,..dann lass uns doch dran teilhaben was das nun gebracht hat an effiziens und womit du gemessen hast ...lasse zahlen sprechen ..... | |
|   |   | 
|  29.04.2009, 14:28 | #30 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 
Besseres Ansprechverhalten bzw weniger Lag beim Turbo. Ansonsten: wie warm wird das Wasser beim WLLK?? Könnt man den nicht als Nachlaufkreis missbrauchen oder wäre das Wasser dafür zu kalt? | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Bitte um Hilfe meine Wasser Kocht | onutu | Technik | 16 | 28.04.2008 22:54 | 
| Wasser Methanol einspritzung | stefankerth | Technik | 13 | 09.01.2008 17:33 | 
| Mal ne frage wegen wasser drücken | Supralord22 | Technik | 6 | 01.07.2007 16:27 | 
| Wasser vs. Bier | HE-MAN | Off Topic | 11 | 24.02.2005 13:04 | 
| Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung | Dark Shadow | Tuning | 19 | 22.09.2003 09:12 |