![]()  | 
	
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Garrett GT4088
			 
			Find den für 500PS dicke zu groß... Der schafft locker 700+ PS rum, wenn ich den grade nicht verwechsle... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Garrett GT4088
			 
			für 500 PS ist der viel zu groß. Ich hab nen T04 mit 0.81er A/R, der ist mal mit 480 PS gemessen worden beim Vorbesitzer. Nur mal so als Hausnummer.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			Um bei Garret zu bleiben: Mit nem GT3582 schaffst du die 500 Ps auch (locker) und das ganze macht dann auch noch auf der Straße einigermaßen Spaß. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Garrett GT4088
			 
			Zitat: 
	
 würde gerne deine meinung zu dem GT3582R mit .82 A/R hören denkst du mit nem 1.06 A/R bin ich von 0-100 schneller? mfg Mike Geändert von supramike (18.04.2009 um 15:35 Uhr).  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Garrett GT4088
			 
			Hole einen mit 0.68 oder 0.70 AR auf der Abgasseite und du wirst glücklich, in verbindung mit DBB oder TBB sollte der Hochlauf zufriedenstellend sein. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Jörg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Garrett GT4088
			 
			Zitat: 
	
 wollte eigentlich nen lader der ziehmlich spät kommt. mit nem 0.63 wird es aber wohl nichts werden mit ü 500 ps denk ich mal auserdem mag ich es wenn man das turboloch "deutlich" sprürt ![]() Meinst du von TBB auf DBB ist noch ein unterschied bemerkbar? mfg Geändert von supramike (18.04.2009 um 16:56 Uhr).  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Garrett GT4088
			 
			Zitat: 
	
 @Jörg: Ich weiß nicht was ein so kleines A/R in dem Fall bringen soll. Bringt doch nur besseren Hochlauf, und du baust dir nur ne künstliche Bremse ein. Die Effizienz im oberen Lastbereich ist mit größerem A/R besser. Und kugelgelagert ist der Hochlauf trotzdem noch annehmbar. Kleineres A/R würde heißen obenrum schlechterer Wirkungsgrad, höhere Temperaturen, damit auch höhere Ansauglufttemp., damit auch empfindlicher gegen Klopfen. Das bei relativ hohem Ladedruck. Bei meinem T04 (Gleitlager) geht vor 4000 U/min nicht viel los. Ich bin überzeugter Kugellager-Fan. Zu hoch kannst du die Drehzahlen ja auch nicht ansetzen wo du maximale Leistung haben kannst. Oder du must den Motor zu hoch ausdrehen. Genau das funktioniert beim 7M aufgrund des langen Hubs nicht standfest. Dann biste alle furze lang beim Pleuellager wechseln. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Garrett GT4088
			 
			ich hab selber noch keine kugelgelagerten über längere Zeit gefahren. Ich möchte mir da keine Aussagen über die Standfestigkeit erlauben. Die Leute die ich kenne und wo ich teilweise selber mit geplant und gebaut habe, fahren aber alle keine km-Leistungen. Für so schlimm halte ich das Problem auch nicht, weil: Wer so nen Lader hat und die Leistung regelmäßig abfordert verschleisst beide Lagertypen in relativ kurzer Zeit (im Vergleich zu Serien-laufleistungen). wo ich nicht drauf verzichten würde ist die Wasserkühlung. möglichst mit Nachlaufpumpe. Das bringt ne Menge Langzeit-Haltbarkeit beim Lader. oder eben auch Nicht-Haltbarkeit wenn dir das Öl in den Lagern verkokt. Da wiederum kann ich mir vorstellen das das in Kugellagern deutlich eher zum defekt führt. Turbotimer hin und her, Wasser-Nachlauf zum runterkühlen bringts da meiner meinung nach. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Garrett GT4088
			 
			@John. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			ich bevorzuge die kleineren AR´s baue öfters die T61 von Turbonetics und die SP Lader von 61 bis 63 ein, diese reichen mit akzeptablen Hochlauf locker für 600 PS z.b hat ein PTE 76 mit nur "0.8x AR locker die Kapazität für 9xx PS. Letztendlich kommt es darauf an was er will, und dazu kommen dann die anderen Elemente wie Nocken, Verdichtung, Zündung, Flow vom Kopf und co. usw.... denn Leistung ensteht nicht nur durch Ladedruck.... Ich würde bei Strassen 7M max bis 0,7x AR gehen und wenn es denn mehr sein sollte dann bis 0,8x AR. Wasserkühlung ist immer gut, aber nur öl gekühlte halten auch, bei Kugellagerladern kommt es ganz genau auf die ankommende Ölmenge im Lager an, desweiteren, kontrolliere ich alle 20TKM die Restriktoren, und natürlich gutes ÖL. beste Laufleistung mit DBB zur Zeit ca 45.000KM (ist aber 2 JZ) Joerg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
		
			Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. Geändert von SupraJoerg (18.04.2009 um 21:07 Uhr).  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
		
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Biete Turbolader Garrett GT3071R-WG inkl.Fächerkrümer etc | Knight Rider | Biete | 23 | 07.09.2010 21:34 | 
| TurboKit T4/T3 Hybrid Garrett | Breth | Biete | 9 | 21.04.2008 22:19 | 
| Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade | jailbird25 | Tuning | 49 | 19.11.2007 11:57 | 
| erkaufe TurboKit komplett T4/T3 Garrett Lader | Breth | Biete | 24 | 19.06.2007 13:33 | 
| Garrett T04E Flanschdichtungen ? | Grizzly | Tuning | 3 | 15.08.2003 13:25 |