![]() |
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Australische Wasserpumpe
Andreas…..und das australische Keilrippenriemenrad an der Wasserpumpe bzw. an der Kurbelwelle haben auch die gleichen Durchmesser wie die deutsche Ausführung? D.h. auch das Übersetzungsverhältnis Kurbelwelle zu Wasserpumpe ist gleich?
Wenn es denn gleich sein sollte, kann man ja die Gedankengänge der Toyo-Ingenieure nachvollziehen: Die Wasserkühlung bzw. der eigentliche Kühlwasserkreislauf ist absolut ausreichend dimensioniert, aber die durch den 10-Blatt-Ventilator vom Wasserkühler abgesaugte und dann über den komplettern Motor geblasene Luft reicht als Mehrkühlung für höherer Umgebungstemperaturen aus…… Oder gibt es bei australischen Ausführungen eventuell ein anderes, weniger Abwärme produzierendes Motormanagement…….z.B. weniger Aufladung, weniger Vorzündung, andere Zündkennfelder? sandman |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Gebrauchte Wasserpumpe - noch tauglich? | Joanie | Sonstiges | 6 | 15.07.2008 09:52 |
| Bitte um Hilfe wasserpumpe???? | babystern | Technik | 3 | 05.12.2006 09:50 |
| elektr. Wasserpumpe wo anschließen? | emuel | Technik | 13 | 22.07.2006 12:25 |
| Elektrische Wasserpumpe aus neuen BMW R6 in Supra? | Amtrack | Technik | 28 | 18.02.2005 01:33 |
| Australische Wasserpumpe | svenska | Sonstiges | 25 | 13.01.2004 17:52 |