Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2009, 21:24   #1
supra-normen
ex "suprafun"
 
Benutzerbild von supra-normen
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: halle/ saale
Beiträge: 1.867
iTrader-Bewertung: (13)
supra-normen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Australische Wasserpumpe

hat einer die Teilenummer von der Australischen Wasserpumpe?

mfg normen
__________________
www.druckbuden.de
supra-normen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 23:34   #2
ValgeKotkas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von ValgeKotkas
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Estland
Beiträge: 205
iTrader-Bewertung: (10)
ValgeKotkas befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Australische Wasserpumpe

http://www.toyodiy.com/parts/

Kannst du da suchen. Unter Select your car - other - toyota- Jahr - Australia ankreuzen, usw.
__________________
7m/2jz
ValgeKotkas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 07:52   #3
Ken
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 544
iTrader-Bewertung: (4)
Ken ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Australische Wasserpumpe

Ich hatte auch irgendwann mal ein sogenannte australische WaPu bestellt.

Ich habe keinen Unterschied zu der deutschen WaPu feststellen können.

Grüße
Ken
Ken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 12:44   #4
Supra-Man
[NSH] Supra-Man
 
Benutzerbild von Supra-Man
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Planet Erde
Beiträge: 567
iTrader-Bewertung: (16)
Supra-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Australische Wasserpumpe

Hab mal gehört,das die Anzahl der Schaufeln gleich sein soll aber die Stellung der einzelnen Schaufeln innerhalb der Pumpe anders sein sollen,im vergleich zur Europäischen...!?
Dadurch hat man wohl nen höhern durchlauf oder so.....
__________________
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt.




----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Supra-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 13:48   #5
GTR
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Niklasdorf, AT
Beiträge: 529
iTrader-Bewertung: (12)
GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Australische Wasserpumpe

Es hieß nur dass die Schaufeln dicker sind. Und das bringt rein garnichts.
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 15:54   #6
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.121
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Australische Wasserpumpe

da gabs ja auch schon einige threas zu. hatte auch schon beide nebeneinander liegen, und keinen unterschied feststellen können woraus die aussi-pumpe mehr bringen kann. einige sagen ja das die aussi-pumpe ein stärkeres lager drin hat, weil die aussi`s den 10-blatt-lüfter haben, und das lager somit mehr beansprucht wird. das wäre ein halbwegs nachzuvollziehender grund.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:20   #7
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Australische Wasserpumpe

Andreas…..und das australische Keilrippenriemenrad an der Wasserpumpe bzw. an der Kurbelwelle haben auch die gleichen Durchmesser wie die deutsche Ausführung? D.h. auch das Übersetzungsverhältnis Kurbelwelle zu Wasserpumpe ist gleich?

Wenn es denn gleich sein sollte, kann man ja die Gedankengänge der Toyo-Ingenieure nachvollziehen: Die Wasserkühlung bzw. der eigentliche Kühlwasserkreislauf ist absolut ausreichend dimensioniert, aber die durch den 10-Blatt-Ventilator vom Wasserkühler abgesaugte und dann über den komplettern Motor geblasene Luft reicht als Mehrkühlung für höherer Umgebungstemperaturen aus……
Oder gibt es bei australischen Ausführungen eventuell ein anderes, weniger Abwärme produzierendes Motormanagement…….z.B. weniger Aufladung, weniger Vorzündung, andere Zündkennfelder?


sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:35   #8
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.121
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Australische Wasserpumpe

also die pumpen werden ja ohne das riemen-rad geliefert. aber es gibt für die australiensupra kein anderes riemenrad im EPC als für alle anderen supras. das gibts modell-übergreifend nur mit der einen bestellnummer. die australien-supra fährt außerdem die gleiche keilriemenlänge. daher wird das riemenrad das gleiche sein wie an allen anderen supras auch.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 14:07   #9
Buchtelino
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Buchtelino
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.129
iTrader-Bewertung: (16)
Buchtelino befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Australische Wasserpumpe

Die Visko wird in der gesamten Region Australien (also einer kompletten, logistischen Auslieferungszone von Toyota Inc.) stärker belastet. Nur aus diesem Grund hat die dortige Wasserpumpe eine stabilere Gehäuseausführung. Somit wird einem Lagerschaden, der hautsächlichen Todesursache einer WaPu, effektiver vorgebeugt. Ist nur eine Kostenfrage das Ganze.
USA z.B. hat zuviele unterschiedliche Klimaregionen als das das den Mehrpreis rechtfertigt. Kleckerkram diese Rechnung, meiner Meinung nach.
Buchtelino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 15:41   #10
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Australische Wasserpumpe

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
also die pumpen werden ja ohne das riemen-rad geliefert. aber es gibt für die australiensupra kein anderes riemenrad im EPC als für alle anderen supras. das gibts modell-übergreifend nur mit der einen bestellnummer. die australien-supra fährt außerdem die gleiche keilriemenlänge. daher wird das riemenrad das gleiche sein wie an allen anderen supras auch.
Es gibt schon zwei verschiedene Nummern für das Riemenrad im EPC. Bei der australischen ist es die 16173-42050, sonst die 16173-42020.

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 09:20   #11
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Australische Wasserpumpe

Kann einer mal das zusammenfassen?

Gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen einer deutschen und australischen Wasserpumpe (was beinhaltet die stabilere Gehäuseausführung? Nur ein dickeres Gehäuse oder auch ein stabileres Lager? Wie ist dieses Lager nachweisbar?)

Wenn es tatsächlich diese Unterschiede gibt, kann dann die australische Wasserpumpe bedenkenlos in unsere MKIII's eingesetzt werden?

Wer hat sich schon mal solch eine Wasserpumpe eingebaut?

Haben die Cangooroos dann auch ne andere Viskokupplung?

Ich hab ja schon seit Langem den australischen 10 Blatt Lüfter drin, wie viele andere hier auch.
Wenn man so ne verbesserte WaPu-Version bedenkenlos einbauen kann, werd ich das bei mir auch mal vollziehen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 15:30   #12
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Australische Wasserpumpe

Hi Peter,

hab ich drin, geht problemlos bei mir. Hatte die auch mit 10er Lüfter kombiniert, habe jetzt aber elektro....

grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchte Wasserpumpe - noch tauglich? Joanie Sonstiges 6 15.07.2008 08:52
Bitte um Hilfe wasserpumpe???? babystern Technik 3 05.12.2006 08:50
elektr. Wasserpumpe wo anschließen? emuel Technik 13 22.07.2006 11:25
Elektrische Wasserpumpe aus neuen BMW R6 in Supra? Amtrack Technik 28 18.02.2005 00:33
Australische Wasserpumpe svenska Sonstiges 25 13.01.2004 16:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain