Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2008, 09:52   #1
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Oil

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Bei mir auch, vorallem da ich Castrol Aufkleber drauf habe...
wie peinlich . Musst halt noch nen Fuchsschwanz an die Antenne machen, dann gehts wieder.

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
...Ich weiß ja nicht wie Toyota auf 5W30 kommt, wahrscheinlich weils heutzutage bei vielen Modellen drin ist
die Standardantwort heisst in solchen Fällen immer "moderne Motoren können das 5er prima vertragen ... leichtlauf ... Spritverbrauch ...blabla". Ich frage dann immer, ob denn die Supra wirklich einen *modernen* Motor hat ...

Und:
Ich behaupte es schon seit Jahrzehnten, und seit gestern habe ich es in der neuen OldtimerPraxis schriftlich: "Motoren mit hoher Mineralöl-Laufleistung nie auf synthetisches Öl umstellen". Es reicht, in solch einen alten Motor einen Liter vollsynthetisch nachzukippen, um einen Lagerschaden zu verursachen. Ich kenne mehrere solche Fälle, davon mind. einer aus dem Forum.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 09:59   #2
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Oil

ach ja, noch ein Erfahrungswert:
- mein neu gemachter Motor auf den ersten 10.000km mit 10W40 ==> kaum messbarer Ölverbrauch, max. 0,1 bis 0,2 l/1000km
- dann in der Werkstatt auf 5W40 gewechselt ==> ca. 0,3 bis 0,4 l/1000km

zum nächsten Ölwechsel lege ich einen Kanister 10W60 Castrol in den Kofferraum. Bin gespannt, was da raus kommt.

Und nebenbei:
vor der Überholung lief mein Motor 270.000km mit teilsynthetischem Öl 15W40. Das ergab keinerlei Probleme, alle Lager von NW, KW und Pleuel sowie der Honschliff sahen noch ganz gut aus. Aber ich fahre auch meist eher gemütlich.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 14:09   #3
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Oil

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
wie peinlich . Musst halt noch nen Fuchsschwanz an die Antenne machen, dann gehts wieder.

__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 15:06   #4
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Oil

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
ich sehe schon, Du bist offenbar zu jung für Manta-Witze
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 12:22   #5
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Oil

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
Und:
Ich behaupte es schon seit Jahrzehnten, und seit gestern habe ich es in der neuen OldtimerPraxis schriftlich: "Motoren mit hoher Mineralöl-Laufleistung nie auf synthetisches Öl umstellen". Es reicht, in solch einen alten Motor einen Liter vollsynthetisch nachzukippen, um einen Lagerschaden zu verursachen. Ich kenne mehrere solche Fälle, davon mind. einer aus dem Forum.
so steht das auch bei uns in den infomappen für die tankenmitarbeiter.

vw/audi hat uns auch extra angeschrieben, dass wir den kunden unbedingt genau das öl verkaufen sollen welches die benötigen (gar nicht so leicht bei über 15 verschiedenen ölsorten NUR für audi/VW).
Begründung: wenn man die verschiedenen öle mischt, führt das zum erhöhten ölverbrauch.

könnte mir vorstellen dass das bei den supra motoren auch mal ne weile so ist, denn beim ölwechsel kommt ja nie alles raus.
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Speedhut-Scheiben / Oil Catch Tank Alonso Biete 6 01.06.2008 21:37
funktion eines oil catchers pearse Tuning 11 30.12.2006 11:33
Öltemp.anzeige VDO inkl. Sensor und Greddy Oil Block Adapter Knight Rider Biete 3 10.05.2006 13:15
Stärkere Ölpumpe woher was giebts? Dark Shadow Tuning 11 01.10.2003 19:23
Oil im Bov und 3000 Rohr und etc. mahaudi Technik 8 18.08.2003 02:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain