|  | 
|  | 
|  20.06.2008, 09:29 | #1 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Kaltstartproblem
			 Zitat: 
  Ich werde mit dem Ventilausbau noch warten, da ich den Wagen täglich brauche.. Dafür habe ich den Kaltstartzeitschalter ausgemessen: der ist über den Jordan. Heute morgen hatte der doch tatsächlich das Gefühl es sei über 30 Grad.. Edit: weiss jemand die ungefähren Kosten von dem Teil? (30€, 100€ 500€?) könnte ja sein, dass es das auch nur noch in Gold gibt bei Toyota. Geändert von lukas85 (20.06.2008 um 09:37 Uhr). | |
|   |   | 
|  20.06.2008, 09:43 | #2 | 
| Mr. TNT Registriert seit: Jan 2003 Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX 
					Beiträge: 10.328
				 iTrader-Bewertung: (7)   | 
				
				AW: Kaltstartproblem
			 Occasion? Wo sitzt der genau? 
				__________________ Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 | 
|   |   | 
|  20.06.2008, 09:46 | #3 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Kaltstartproblem
			 
Wenn er noch geht nehm ich ihn auch occasion. Neukosten würden mich trotzdem interessieren  Der sitzt am Thermostatgehäuse oben, zwei Kabel am Stecker (neben dem Ventil für die Tankentlüftung) 
				__________________ - Schadstoffstark und leistungsarm | 
|   |   | 
|  20.06.2008, 12:05 | #4 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Kaltstartproblem
			 achtung: bei dem gibts 2 verschiedene Varianten vom Anschlusstecker (korrespondiert mit Kabelbaum/ECU-Steckern/Baujahr).  eckiger Stecker - alte Variante ovaler Stecker - neue Variante 
				__________________ Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. | 
|   |   |