Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2008, 21:31   #1
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.116
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Radkästen

Zitat:
Zitat von dreas Beitrag anzeigen
das ist ne gute frage!!! aber warum soll der unterbodenschutz nicht darauf halten, er hällt ja auch auf dem fahrzeuglack!!
Stimmt, man kann aber auch nicht jeden Lack mit jeder Grundierung verwenden.
Hätte ja sein können, daß der Unterbodenschutz irgednwas enthält, wass die Farbe nicht mag.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 23:21   #2
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Radkästen

Wow. Die sieht ja genau so schlimm aus, wie meine damals. Mir wurde kürzlich gesagt, dass der Aufbau in diesem Stadium eigentlich schon nicht mehr lohnt. Aber wenn alle danach gehen, gibt's in paar Jahren keine Supras mehr.

Also Ruhe bewahren und richtig restaurieren. Halbe Sachen bringen nichts. Raus mist den Blechen und schön konservieren.
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 23:49   #3
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Radkästen

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Stimmt, man kann aber auch nicht jeden Lack mit jeder Grundierung verwenden.
Hätte ja sein können, daß der Unterbodenschutz irgednwas enthält, wass die Farbe nicht mag.
ja das stimmt schon!! aber rostschutzfarbe ist im allgemeinen wiederstandsfähiger,gerade weil sie auch in der industrie genommen wird und sie da belastungen durch öl,fett u.s.w aushalten muss!! man muss es halt einfach ausprobieren auf einen stück metall!!


@ Eleanor , bei mir sagen auch viele das es schwachsinn ist sich so ein auto aufzubauen , grade weil da viel geld reinfliesst!! aber mir ist es total egal, das auto ist nicht wie ein golf den man jeden tag sieht , es ist halt was besonderes!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 00:06   #4
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Radkästen

sehr gute rostschutzfarbe wird zum beispiel bei see-container und güter-waggons der eisenbahn benutzt. wer an diese farbe ran kommt, sollte sie sich besorgen, mein vorrat reicht noch ein paar jahre

mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 00:13   #5
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Radkästen

ich kenn jemanden der arbeitet bei vossloh kiel ( lokomotivenhersteller) und die nehmen farbe von spieß & hecker!! aber wenn ihr mal im internet guckt was die kostet, ich sage nur WOW!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 00:15   #6
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Radkästen

jup, relius hier in oldenburg, stellt diese farbe auch her. ist eben nicht billig, aber gut.

mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 00:46   #7
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Radkästen

ja Qualität kostet halt, aber das ist ja bei jeder sache so!!aber wenn man bei einem auto rostschutz macht, lieber nicht an der rostschutzfarbe sparen!!! desto länger hat man gut davon!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 00:54   #8
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.116
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Radkästen

Von was ich im Ürbigen abraten würde, ist dieses BOB Rostversiegelungszeug von Presto.

1. Rostet es wieder durch und
2. kann man es nur mit Kunstharzlacken überlackieren, nicht mit Acryllack.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rost in den Radkästen... StefanA7 Technik 2 16.11.2007 19:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain