![]() |
Radkästen
hab mir heut mal den spass gemacht und meine radkästen angeschaut und hier das ergebnis! damit kann ich eigentlich sogar beruhigt sein oder?! bissl viele bilder^^
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Radkästen
Kannst du die Bilder etwas verkleinern? Ich hab nur nen 19" Monitor! :rolleyes:
Anhand der Schweißpunkte würde ich mal sagen, da hat einer einfach ein Blech drübergeschweißt, ohne den Rost vorher zu entfernen. Klassischer Fall von Pfusch! :aua: Viel Spaß beim Nacharbeiten! :bleifuss: |
AW: Radkästen
Was meinst du mit beruhigt sein?
Ich bin jetzt beruhigt. Ich dachte dass ich schon bösen Rost hab mit 1ner Stelle pro Seite und vorne/hinten an den Radhäusern. Da haste ja n schönes Stück arbeit vor dir. Scheinbar wurden da ja vorher schon kleine Rostlöchchen gepunktet |
AW: Radkästen
Das wird ein bischen arbeit für dich, aber bei mir hab ich auch gestern rost entdeckt! zuerst dachte ich nur das es der kotflügel ( Innenseite)wäre aber die rostspur war zu sehen und führte zum tankdeckel!! ist aber zum glück noch nicht durchgerottet!!
|
AW: Radkästen
Das sieht schon noch nach ein Bisschen Arbeit aus!
|
AW: Radkästen
solangs nur ein bisschen arbeit ist :)! ich entdecke gerade den spass am supra "repariern/arbeiten" ^^ ich finds nicht sooo schlimm
|
AW: Radkästen
Das ist prima. Kannst bei mir gleich weitermachen :bleifuss:
|
AW: Radkästen
wien is doch ein bissi weit weg denk ich ma :D
|
AW: Radkästen
Ich dachte du hast ein schnelles Auto:jawd:
|
AW: Radkästen
find ich schon eher heftig. wenns man nicht durch den murks schlimmer geworden ist mit der zeit. denn da hat ja jemand nur von außen im radkasten bleche drüber gepunktet, und die verbliebenen fugen mit silikon dichtgedrückt. vielleicht hast dann erstrecht zwischen dem alten rostblech und dem neuen gegammmelt. normalerweise schneidet man das rostige blech raus, statt was drunter zu braten... :dusel:
|
AW: Radkästen
tja das wird jetzt auch so gemacht ;D!
@bernd ich denke wir haben beide schnelle autos :D |
AW: Radkästen
was haltet ihr überhaupt für die beste rostentfernung??? ich hab mir gestern für mein kompressor ne sandstrahlpistole geholt, hat schon jemand erfahrungen damit gemacht ob das gut geht???
|
AW: Radkästen
Roststelle mit einer Schwarzen Reinigungscheibe (gibts sogar im OBI) blank machen (Vorteil: Nimmt nicht viel Material weg, entfernt den Rost aber gut), ist das blech porig dann Sandstrahlen bis kein Rost mehr in den Poren ist, danach grundierung und Farbe drauf und gut ist.
edit: Jetzt hab ich mir mal die Bilder angeguckt, mein lieber scholli, da ist aber ganz schön was dran zu machen. @Andreas: Das blöde ist das man nicht überall den Rost ganz entfernen kann da man einfach nicht noch mehr blech raustrennen kann. Musst bei mir auch 2-3 Stellen Rost stehen lassen, das Blech das angerostet war hatte aber noch gut material. Mit ner GUTEN Grundierung rostet das auch nimmer weiter wenns überstrichen ist. Haben unseren Hänger mit der Grundierung einfach über den Rost gestrichen und der steht jetzt schon 10 Jahre draussen --> Kein Rost mehr und das Blech rostet auch nimmer weiter. |
AW: Radkästen
Zitat:
Roststellen grossflächig rausflexen, Blech auf-/einschweissen und (das allerwichtigste!) ordentlich versiegeln und lackieren, damit an die "Wunde" keine Feuchtigkeit kommen kann. |
AW: Radkästen
würde das eingeschweißte blech nur Grundieren, mit ner Felxiblen Dichtmasse abdichten und dann Wachsen, dann siehst auch noch obs weiter geht oder ob ruhe ist.
Den Unterbodenschutz kannst in nem Jahr eh vergessen, ist dann Knochenhart und wenns untendrunter rostet merkst dus nichtmal. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain