![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
Letztendlich ist die ganze "Kleinschweisserei", wie wir das meistens machen, eher eine Lösung auf Zeit.
Wenn man das wirklich richtig machen möchte sind dann schon gröbere Eingriffe wie bei einer Oldtimerrestaurierung fällig. Sowas wird dann aber auch sauteuer und die Leute die heute Supra fahren haben's dann meistens doch nicht so dicke. Über kurz oder lang wird die Supra aber ganz sicher ein Klassiker und den ein oder anderen Restaurator in den Wahnsinn treiben. (...ist ja schon die Ersatzteillage ein Drama!) ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
wenn das ordentlich gemacht ist und gut konserviert hält das schon ne weile, ist halt die vorraussetzung das gut gearbeitet wurde und vorallem gut konserviert.
Zudem bringt es nix wenn man das rostige wegmacht, die Ursache warum der Rost gekommen ist jedoch nicht behebt. Bestes Beispiel: Hatte hinten auf der Linken seite ein Loch das Unter der Stoßstange direkt am Radlauf war, also Rostiges Blech rausgeflext, neues eingeschweist,... Danach: Spoilerdreieck runtergemacht und abgedichtet. Hätt ich das nicht gemacht hätte sich da wieder Wasser gesammelt und es hätte wieder zu rosten angefangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
ja ich glaub auch wenn man es vernünftig macht, hällt es auch !!! ich bin gelernter maler und ich mach ja auch rostschutz, zwar nicht bei autos aber bei geländern und so, und das hällt auch wenn man es vernünftig macht viele jahre, voraussetzung ist natürlich gute vorarbeiten und keine billige rostschutzfarbe vom baumarkt!!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
Also empfehlen kann ich rostschutzfarbe von Caparol oder dieses angebot bei ebay ist auch gut!!
http://cgi.ebay.de/ZINKSTAUBFARBE-ME...QQcmdZViewItem aber wenn du die achse nur grob entrostet ist de wahrscheinlichkeit hoch das es nicht für immer hält, schliesslich ist es ja auch witterungseinflüssen ausgesetzt!!! ich bin auch grade bei mein auto komplett mit rostschutz zu streichen, ich hab zuerst alles gereinigt , geschliffen und dann erstmal ne rostschutzgrundierung aufgetragen und anschliessend kommt noch rostschutzfarbe!! ach ja nimm keine rostschutzfarbe auf wasserbasis( sprich eine die du mit wasser verdünnst), nimm eine auf ölbassis( eine die du mit universalverdünnung oder nitroverdünnung verdünnst) !!! die auf ölbasis braucht zwar länger zum trocknen und das verarbeiten ist auch ekliger, aber die farbschicht wird härter als bei einer auf wasserbasis!! dann hast du länger gut davon!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
Zitat:
Ich mein, die Farbe allein wird durch etliche Steinchen, die da während der Fahrt dran knallen, wohl mit der Zeit Löcher bekommen. Deswegen wäre interessant, ob sich das dann problemlos verträgt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
Zitat:
das ist ne gute frage!!! aber warum soll der unterbodenschutz nicht darauf halten, er hällt ja auch auf dem fahrzeuglack!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
Zitat:
Hätte ja sein können, daß der Unterbodenschutz irgednwas enthält, wass die Farbe nicht mag. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
Wow. Die sieht ja genau so schlimm aus, wie meine damals. Mir wurde kürzlich gesagt, dass der Aufbau in diesem Stadium eigentlich schon nicht mehr lohnt. Aber wenn alle danach gehen, gibt's in paar Jahren keine Supras mehr.
Also Ruhe bewahren und richtig restaurieren. Halbe Sachen bringen nichts. Raus mist den Blechen und schön konservieren.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
klar wird das gescheit gemacht!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
Zitat:
@ Eleanor , bei mir sagen auch viele das es schwachsinn ist sich so ein auto aufzubauen , grade weil da viel geld reinfliesst!! aber mir ist es total egal, das auto ist nicht wie ein golf den man jeden tag sieht , es ist halt was besonderes!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
[NSH]Mr.EPC
|
AW: Radkästen
sehr gute rostschutzfarbe wird zum beispiel bei see-container und güter-waggons der eisenbahn benutzt. wer an diese farbe ran kommt, sollte sie sich besorgen, mein vorrat reicht noch ein paar jahre
![]() mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
ich kenn jemanden der arbeitet bei vossloh kiel ( lokomotivenhersteller) und die nehmen farbe von spieß & hecker!! aber wenn ihr mal im internet guckt was die kostet, ich sage nur WOW!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
[NSH]Mr.EPC
|
AW: Radkästen
jup, relius hier in oldenburg, stellt diese farbe auch her. ist eben nicht billig, aber gut.
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Radkästen
ja Qualität kostet halt, aber das ist ja bei jeder sache so!!aber wenn man bei einem auto rostschutz macht, lieber nicht an der rostschutzfarbe sparen!!! desto länger hat man gut davon!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost in den Radkästen... | StefanA7 | Technik | 2 | 16.11.2007 18:58 |