Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2008, 19:16   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Lager Kurbelwelle

hat bestimmt jemand eine. würd ich mal unter suche was reinschreiben.
aber schleifen lassen tut nicht immer not. und wenn die welle ok ist,
und nicht geschliffen werden brauch, mußte eh den motor öffnen, um aus den nummern in deinem block und den pleueln und der welle die lager zu "errechnen". denn die nummer aus der kurbelwelle und deinen pleueldeckeln ergibt die pleuellagergröße, die nummer aus kurbelwelle und deinem block ergibt die hauptlagergröße...
es sei denn du nimmst wenn die welle nicht geschliffen werden muß und auf standart bleibt, die heiß-diskutierten-universalgröße-lager.

Zitat:
Zitat von caligula Beitrag anzeigen
also die nachbaulagerschalen würd ich niemals in der standardgröße verbauen, und gerade wenn man sich die toleranzen ansieht, haben die 5 größen schon einen sinn.
Hab gerade geschaut, bei den pleuellagern hat die dünne größe 1 hat 1,490-1,495mm, die dicken 5 1,511-1,515mm. Das ist schon über 5 stufen verteilt sehr wenig. da werden die clevite irgendwo in der mitte liegen...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------

Geändert von Andreas-M (12.03.2008 um 19:23 Uhr).
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 18:10   #2
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Lager Kurbelwelle

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen

Hab gerade geschaut, bei den pleuellagern hat die dünne größe 1 hat 1,490-1,495mm, die dicken 5 1,511-1,515mm. Das ist schon über 5 stufen verteilt sehr wenig. da werden die clevite irgendwo in der mitte liegen...
Und das würd ich lieber schon genauer wissen wollen, bei welcher Toyota Standard Größe die Clevite Lager anfangen...

Ui, von den Original Toyo-Standardlagerschalen der Größe 1 bis zur Größe 5 liegen im Extremfall 0,025mm also 25/1000 mm

Und die Clevite Lagerschalen gibts in 0,25mm Schritten, also den 10fachen Wert als zwischen Größe 1 und 5.

Ich versteh die Welt nicht mehr. Wenn ich mir die Viskosität eines Motoröls ansehe, dann ist die ganze Standardgrößen Nummer wirklich Erbsenzählerei,
und jetzt versteh ich, warum dann jeder Instandsetzer die Standard Größe (die eine, die es im Zubehör gibt, und keiner weiß, was die für Größe hat).
Logisch, die Motorbauer schauen im Buch nach (keine Ahnung welches) finden Toyota Supra 86-92 = diese Schale.

Doch trotzdem würde ich bei meinem Motor mal gerne nach den Nummern gehen.

Es gibt doch boch die Möglichkeit, mit einer Plastig Gage das MAss zu bestimmen.
Dazu wird doch ein vierkant Plastikstreifen anstelle der Lagerschale quer über den Zapfen eingelegt, und dann die Pleuelschalen angeschraubt.
Das zusammengequetschte Plastikteil wird dann vermessen.

war bisher leider noch nicht dabei, würde das aber gerne bei meinem jetzigen Motor miterleben wollen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 18:15   #3
Easymoney
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Easymoney
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Döttinger Höhe :)
Beiträge: 618
iTrader-Bewertung: (4)
Easymoney befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lager Kurbelwelle

Zitat:
Zitat von Knight Rider Beitrag anzeigen
war bisher leider noch nicht dabei, würde das aber gerne bei meinem jetzigen Motor miterleben wollen.
Ich kann da gerne mal ein Video von machen
Easymoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 18:17   #4
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Lager Kurbelwelle

Zitat:
Zitat von Easymoney Beitrag anzeigen
Ich kann da gerne mal ein Video von machen
Von was?Wie man die Plastig Gage einlegt, zusammenquetscht und abliest?

Fotos reichen auch
Her damit
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 19:48   #5
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lager Kurbelwelle

Hab Lagerschalen von King und ACL liegen,
können wir ja dann mal vergleichen
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 20:08   #6
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lager Kurbelwelle

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Hab Lagerschalen von King und ACL liegen,
können wir ja dann mal vergleichen

... und ich die CLEVITE 77 ...

Dann machen wir das nächste Mal ein Schwan... ähh Lagerschalenvergeich

Am Besten wenn du die Kupplung bekommst

Stimmt das das Roger seine nicht mehr haben will?
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 20:10   #7
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lager Kurbelwelle



Was neues wegen dem Lager?
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 22:38   #8
Roger330
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Roger330
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Klausdorf bei Kiel
Beiträge: 973
iTrader-Bewertung: (5)
Roger330 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lager Kurbelwelle

Stimmt das das Roger seine nicht mehr haben will? [/quote]

Ich hab ganz gute Beziehungen zur Besatzung der Enterprise. Die
beamen Dich vom Himmel, wenn Du weiter solche Gerüchte in die
Welt setzt.
Roger330 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 21:06   #9
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lager Kurbelwelle

Zitat:
Zitat von Knight Rider Beitrag anzeigen
Und das würd ich lieber schon genauer wissen wollen, bei welcher Toyota Standard Größe die Clevite Lager anfangen...

Ui, von den Original Toyo-Standardlagerschalen der Größe 1 bis zur Größe 5 liegen im Extremfall 0,025mm also 25/1000 mm

Und die Clevite Lagerschalen gibts in 0,25mm Schritten, also den 10fachen Wert als zwischen Größe 1 und 5.

Ich versteh die Welt nicht mehr. Wenn ich mir die Viskosität eines Motoröls ansehe, dann ist die ganze Standardgrößen Nummer wirklich Erbsenzählerei,
und jetzt versteh ich, warum dann jeder Instandsetzer die Standard Größe (die eine, die es im Zubehör gibt, und keiner weiß, was die für Größe hat).
Logisch, die Motorbauer schauen im Buch nach (keine Ahnung welches) finden Toyota Supra 86-92 = diese Schale.

Doch trotzdem würde ich bei meinem Motor mal gerne nach den Nummern gehen.

Es gibt doch boch die Möglichkeit, mit einer Plastig Gage das MAss zu bestimmen.
Dazu wird doch ein vierkant Plastikstreifen anstelle der Lagerschale quer über den Zapfen eingelegt, und dann die Pleuelschalen angeschraubt.
Das zusammengequetschte Plastikteil wird dann vermessen.

war bisher leider noch nicht dabei, würde das aber gerne bei meinem jetzigen Motor miterleben wollen.
Peter,kann sein das ich nur zu abgespannt deinen Post gelesen hab...war ein langer,schwerer Arbeitstag...aber irgendwie kommt bei mir der Verdacht auf,daß du das mit den Lagern nicht richtig verstanden hast ?!

Supradiabolo hats doch sehr gut erklärt wie es sich mit den 5 Standardgrößen verhält...die Übermaße in 0,25mm Schritten haben damit absolut garnichts zutun...

wenn zum Bsp. die KW nicht geschliffen werden muß und man verbaut dieses Standard-Zubehör Lager,dann kann es passieren,daß das Lagerspiel an einem Lagerzapfen zu klein,zu groß oder mit Glück passend ist...weil eben die Zapfen der KW unterschiedlich im Durchmesser sein können...daher die 5 Standard-Toyo Größen,um das wieder auszugleichen...

besser kann ichs auch nicht mehr erklären...
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 10:52   #10
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Lager Kurbelwelle

Zitat:
Zitat von UweT Beitrag anzeigen
Peter,kann sein das ich nur zu abgespannt deinen Post gelesen hab...war ein langer,schwerer Arbeitstag...aber irgendwie kommt bei mir der Verdacht auf,daß du das mit den Lagern nicht richtig verstanden hast ?!

Supradiabolo hats doch sehr gut erklärt wie es sich mit den 5 Standardgrößen verhält...die Übermaße in 0,25mm Schritten haben damit absolut garnichts zutun...

wenn zum Bsp. die KW nicht geschliffen werden muß und man verbaut dieses Standard-Zubehör Lager,dann kann es passieren,daß das Lagerspiel an einem Lagerzapfen zu klein,zu groß oder mit Glück passend ist...weil eben die Zapfen der KW unterschiedlich im Durchmesser sein können...daher die 5 Standard-Toyo Größen,um das wieder auszugleichen...

besser kann ichs auch nicht mehr erklären...
Wird immer klarer.

Ich dachte früher, ich könnte die 5 Größen der Clevite-Lager mit den Original Toyota 5 Standardgrößen gleichsetzen.
Habs ja jetzt kapiert, dass dem nicht so ist (dauert bei mir immer etwas länger; dafür bleibts dauerhaft hängen)

Dann bleibt immer noch die Frage, was die Clevite Standard-Größe für ein Maß hat.
Mit Schiebelehre ist zu ungenau, und mit einer normalen Bügelmeßschraube kommst Du wegen der Biegung der Schale doch auch nicht weiter.
Die einfach nur einzubauen, wäre doch grundverkehrt.

Das kann ja heiter werden bei meinem Motorzusammenbau.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 10:57   #11
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Lager Kurbelwelle

ist dein KW geschliffen odfer noch Standard ? Dann bleibt nur Nachmessen / Markierungen ablesen. Probieren, beim Zusammenbau mit Plastigage nachmessen und ggfs. nochmal Schalen tauschen.

Bei ungeschliffenen Originalmaß-KW würde ich IMMER mit Toyota Schalen arbeiten, das schreibe ich aber nicht zum erstenmal.

Gruß

John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 16:32   #12
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lager Kurbelwelle

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Bei ungeschliffenen Originalmaß-KW würde ich IMMER mit Toyota Schalen arbeiten,
John

mein reden...
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 20:41   #13
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Lager Kurbelwelle

würd mich mal interessieren, wer denn bei ner originalen kurbelwelle die 1-größe-standart-lager wie clevite etc. verbaut hat und wie lange die schon halten...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 07:28   #14
Meckimesser
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 370
iTrader-Bewertung: (0)
Meckimesser befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lager Kurbelwelle

Zitat:
Zitat von Knight Rider Beitrag anzeigen
Und die Clevite Lagerschalen gibts in 0,25mm Schritten, also den 10fachen Wert als zwischen Größe 1 und 5.

Ich versteh die Welt nicht mehr.
NEIN. Die Größen 1 bis 5 beim Standardmaß haben nichts mit den Übergrößen 0,25 und 0,5 zu tun.
Es gibt die Toyota-Schalen in der Sandardgröße 1-5 und DANACH die Übergrößen 0,25 und 0,5! Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Und Clevelite in 1 Standardmaß und danach die 0,25 und 0,5 Üübermaß.
Für die Übermaßschalen 0,25 und 0,5 usw, egal ob Toyota oder Clevelite oder xyz muß man immer die Kurbelwelle abschleifen, weil die Lager dicker sind als Standard.
Meckimesser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sammelbestellung: Kolben und Lager aus den USA Lolek Sammelbestellungen 32 10.03.2010 22:57
Kurbelwelle lagern... EURoBa Suche 48 13.07.2009 19:06
7M-GTE billet Kurbelwelle free2444 Tuning 16 03.05.2007 13:41
Kurbelwelle sowie Lager supraxe Technik 3 19.04.2007 12:37
Pleuel und KW Lager Wachmann Technik 4 03.02.2006 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain