![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
Zitat:
Verdammt jetzt dachte ich ohne witz das wäre ne preiswerte Alternative. ![]() Verdammt ärgerlich, jetzt bis gestern freute ich mich das mir das einiges spart. Mit der Launch Control hätte ich leben können. Auch mit dem Ladedruck das der nicht so einfach regelbar wäre auch hätte ich wieder n AVC-R gekauft. Wenn das dann so ist, Lolek dann bekommt man ne MK3 damit echt schwer auf 1000 PS. Weil du meintest wäre dafür auch kein Problem. Bei 1000 PS ohne das Drehzahlband gravierend zu erhöhen bekommst du so ein gewaltiges Drehmoment das dir nichts im Antriebsstrang lang überlebt. Sprich das wird nix, selbst wenn man den Motor dazu hinbekommt bei der niedrigen Drehzahl. Mit den Infos würd ich sagen ist da ca bei 700 PS schluss mit lustig beim MK3 Steuergerät Kennfeld wenn man das abändert. Beim MK4 Steuergerät wieder nicht, da geht das Seriendrehzahlkennfeld auch weiter hoch. Da wirds noch bissl weiter gehen. Da hat Stroker z.b. mehr Glück. Wäre auch blöd, wenn du nen Lader reinbaust der mal einfach für 1000 PS luft fördern kann läuft der für das Seriendrehzahlkennfeld einfach viel zu spät hoch. Dann hast du quasi vom großen Lader nur Nachteile. Später Hochlauf sehr kurz nutzbares Drehzahlband und ein unmenschliches Drehmoment wenn er seine 1000 PS erreicht. Also Endresultat dann find ich das Emanage ne gute sache bis ca 700 PS in verwendung mit ner MK3. ![]() Greez Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
Zitat:
Bin fest der Meinung es gibt noch leben da draußen außerhalb vom Forum bzw die nur mitlesen. *g
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (22.09.2007 um 19:27 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
Zitat:
![]() Aber du hast schon Recht ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
Hat er doch schon geschrieben 600 tutti kompletti.
Hab das emanage immer eher so als zusatzspielzeug abgestempelt und mich garnicht groß für interessiert. Aber wenn man nicht gar so hoch raus will ist das mal ne richtig totsichere Sache. Mein wenn man die Serienkennfelder hat kann man schonmal nicht sofort den Motor schrotten erst wenn man den Druck höher fährt wie der Wagen normal laufen würde. ![]() Zudem hat man noch die Klopfregelung die so bleibt wie sie ist... was so pro sicherheit eigentlich ist. Nachteil halt wenn man recht viel ändert dann stimmt die Klopfregelung nimmer und setzt falsch ein. Und mein son Zündkennfeld z.b. ausm nix rauszufahren ist mal ziemlich gemein für den Motor. > ist n großes Plus fürs emanage.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
@Dark Shadow
Die Kunst ist das EM so abzustimmen das es erst garnicht klopft, somit gibt es auch keine Probleme damit, jedes Steuergerät welches eine Veränderung des Klopfverhaltens zulässt ist kann/wird von jedem der nicht einen Motorprüfstand mit Hochgeschwindigskeitsklopfsensoren und dem nötigen Wissen & Geld nur mit mit Wahrsagerei betrieben, da hilft auch kein Stetoskop..... denn HGK hört man nicht....empfehle dazu mal einschlägige Literatur, z.b ist die Trijekt deswegen ohne Klopfregelung was auch absolut vernünftig ist. übrigens ist die höchst erreichte Leistung bei einem 2JZ 830 RWHP mit Serien ECU und EMU. Ich habe letztens mit Strocker/Hahnsi einen 200SX abgestimmt der ein EMU hatte dieser hat 468PS gedrückt bei 2l. Hubraum und absolut alltagstauglicher Abstimmung, demnächst machen wir wieder einen S14A mal sehen was der drückt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wer fährt mit Greddy eManage ? | bitsnake | Tuning | 19 | 25.02.2020 20:24 |
An alle Emanage blue / Ultimate Fahrer | stefankerth | Technik | 34 | 03.09.2011 10:41 |
Emanage Ultimate | stefankerth | Biete | 14 | 12.01.2009 09:32 |
Anschluss Ignition Harness vom eManage | UweT | Tuning | 53 | 11.02.2007 00:32 |
GReddy e-manage Ultimate | gaijin09 | Biete | 18 | 01.02.2007 20:34 |