Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2007, 13:02   #10
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo-A Lader Unterschiede

Ja, das dritte Bild hab ich mir vor kurzem zur Doku hier aus einem Thread abgespeichert, hoffe, hab niemads Copyright weh getan.

Hab gestern beide Turbos noch mal nachgemessen: Die Gehäuse sind absolut identisch, auch am Wastegate, haben beide die Kennung 42010, bis auf die größeren Bohrungen für die Laufräder (61,5mm und 57,5mm)……. Was mir aufgefallen ist, dass das Turbinenlaufrad fast 14mm tiefer im Gehäuse liegt und dafür das Verdichterrad einige mm weiter rausschaut als Serie…….

By the way, mein angeblicher Gruppe-A-Lader hat erhebliches Spiel: Axial fast zwei mm, radial kommen die Schaufeln fast ans Gehäuse……wenn der Ölfilm zentriert, wäre das allein noch fahrbar, aber das Axial-Spiel ist merkwürdig….

John: War in Dresden nicht ein guter Turbo-Instandsetzer, wo Oggy u.a. gute Erfahrungen gemacht haben?
Um zu sehen, ob Dein Gehäuse ein anderes A/R als Serie hat, hilft nur mit Innentaster nachmessen…..wenns innen doch gleich zu Serie ist (42010), also dass Dein Gehäuse außen dicker bzw. größer als Original, könnte ungüstigstenfalls auch am Gussmodell liegen, vielleicht haben die versehentlich eine falsche (größere) Außenform genommen zum richtigen Kernkasten (Modellteilverwechslung passiert in unserer Gießerei häufiger, als einem lieb ist)
Oder was auch möglich ist: Es war Absicht, eine dickere Wandung zu bekommen, um eine bessere Festigkeit bzw. Rissunempfindlichkeit zu erhalten, dass würde auch die größere Wastegatebohrung erklären…
…hier schliesse ich mich der Meinung an, die Regelung der größeren Klappe müsste zumindest überprüft werden, irgendwo hab ich gelesen, die muß ab einer gewissen Motordrehzahl und damit Abgasmenge/ -geschwindigkeit abregelnd aufgehen, weil sonst die Strömung abreisst (bei (70m/s?) dann ist doch aber das shimming ins Blaue………

Die beiden letzten Läufe von Buchtelino (Nucleons homepage) haben unterschiedliche Ansaugtemperaturen (27°C und 43°C), unter gleichen Bedingungen (27°) hätte der Gruppe A Turbo geringfügig besser abgeschnitten…

Außerdem würd ich trotzdem gern Licht im Dunkel der Gruppe A und Turbo A sehen, wer weiß noch was?
Was kann man über das Verhalten 12-Flügel-Rad sagen? Sollte durch zwei mehr leichter anlaufen aber eben nicht so große Abgasmenge durchlassen?


Grüße

sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkaufe Supra Turbo mit grossem Lader! Bis 500PS Breth Biete 10 29.08.2007 18:56
Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. Epsonator Sonstiges 60 11.04.2006 01:34
Turbo Lader SupraJoerg Sonstiges 9 08.08.2004 22:22
Turbo noch zu retten oder auf den Müll... Kryger Technik 9 30.05.2004 12:30
Großer Lader vs. Kleiner Lader fumpeltröte Technik 20 11.08.2003 12:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain