Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2007, 20:35   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: AFR und Lambda-Wert

moment, im leerlauf (und bei teillast) wird das gemisch doch sowieso von der ECU ausgeregelt, soweit sie eben kann?
messen kannst du die veränderung also nur bei volllast (bzw. sobald ladedruck anliegt, damit die ECU in den open loop geht), oder hab ich nen denkfehler?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 20:39   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AFR und Lambda-Wert

nö...die CO Schraube ist und war schon immer für den Leerlauf und den Teillastbereich da..wobei im Teillastbereich die Lambdareglung mit eingreift..aber nur bis zu nem bestimmten Schwellwert da das Lambdafenster nicht weit streckbar ist...nennt man Regelgrenze..diese ist in der ECU vorgegeben und kann unter Umständen wie Alterung und Lernprozess aber ausgereitzt und mitunter überschritten werden.
Ausserdem ist im Kaltlauf die Lambdareglung eh deaktiviert.
Die Schrauben sind nur verplompt weil sie immer mit dem Luftmasenmesser und der Elektronik kalibriert sind..also gepaart.
Man kan aber wenn man es entplombt nachregeln....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 20:53   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: AFR und Lambda-Wert

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
nö...die CO Schraube ist und war schon immer für den Leerlauf und den Teillastbereich da..wobei im Teillastbereich die Lambdareglung mit eingreift..aber nur bis zu nem bestimmten Schwellwert da das Lambdafenster nicht weit streckbar ist...nennt man Regelgrenze..
ja eben, bei der MA70 mit 7M-GTE sind das +/- 40%, und in welchem bereich die ECU sich mit der korrektur grad befindet, kann man über die spannung am Vf-pin des diagnosesteckers rausfinden.
aber es kann ja nicht der sinn der sache sein, über diese "CO-schraube" die vorbeigelassene luft soweit zu ändern, dass die ECU das nicht mehr ausregeln kann? dann kann man sich die lambdaregelung als hersteller ja gleich sparen
und berücksichtigen kann die ECU die stellung der schraube bei der regelung wohl kaum...

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Ausserdem ist im Kaltlauf die Lambdareglung eh deaktiviert.
wer redet denn hier von kaltlauf
kaltlauf sollte ja nicht der regelzustand sein
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 21:15   #4
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: AFR und Lambda-Wert

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
ja eben, bei der MA70 mit 7M-GTE sind das +/- 40%, und in welchem bereich die ECU sich mit der korrektur grad befindet, kann man über die spannung am Vf-pin des diagnosesteckers rausfinden.
Kann sein das ich mich jetzt irre, aber die ecu regelt nur +/-20%.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 21:16   #5
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AFR und Lambda-Wert

Nö...die kann man sich nicht sparen...bei Mercedes Benz SL Reihe hast du auch Serie G-Kat mit Lambdareglung und CO Einstellschraube..die man auch nehmen muss wenn bei der AU die Abgaswerte nicht mehr stimmen...trotz ECU Regelung..so ist das auch bei uns.
Sicher ist der Luftbypass mit eingerechnet in der ECU..aber nicht die Alterung des Motors und der EFI.
Im Serienzustand wird man nie die CO Schraube verstellen müssen..aber bei dem ein oder anderen Umbau ist das dann notwendig.
Opel z.B. hatte auch G-Kat und CO Schraube zum nachregeln...so is das nun mal im Automurx.
Die Elektronik is nich alles.
Kaltlauf is auch nichtr der reguläre Regelzustand...aber wenn du im Kaltlauf n zu geringes CO hast, dann läuft er zu mager und du hast extreme Leerlaufprobleme in der Warmlaufpfase....
Wenn man die Schraube ganz reinschrauben würde würde die Kiste absolut zu fett laufen..würd ich nich machen.
Damals hatte ich bei mir mit dem LEX Kit auch nachstellen müssen da sie zu mager glaub lief..hatte ich ma CO Abgastester gemacht.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 21:43   #6
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: AFR und Lambda-Wert

Zitat:
Zitat von stefankerth Beitrag anzeigen
Kann sein das ich mich jetzt irre, aber die ecu regelt nur +/-20%.
ups, kann sein, dann waren's nur insgesamt 40% die sie ausregeln kann, also jeweils 20 in beide richtungen.

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Sicher ist der Luftbypass mit eingerechnet in der ECU
kannst du mir das genauer erklären? wenn die lambdaregelung aktiv ist, nimmt doch die ECU das signal der lambdasonde und entscheidet daran, ob sie das gemisch etwas abmagern oder etwas anfetten muss, damit das gemisch bei ungefähr 14.7:1 liegt. halt je nachdem, ob das signal oberhalb oder unterhalb von 1V liegt. wo soll da jetzt die stellung der CO-schraube "eingerechnet" sein...?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 21:49   #7
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AFR und Lambda-Wert

wenns so wär dann wärs ja schön...wen z.B. der Motor Ölö mit durchzieht oder die Kurbelgehäusentlüftung zu viel Öl mit in den Ansauf bläst durch defekte Ringe dann erkennt das zwar die Sonde aber dennoch regelt die das nicht....wie auch..deswegen fallen ja so viele mit älteren Autos durch die AU..also KW Entlüftung abziehen..Luftfilter auf machen und hoffen es geht...wenn ne CO schraube vorhanden nachregeln..haben alle el. Vergaser wie bei Nissan oder Mazda auch gehabt..trotz Lambdareglung.
Glaub mir..hab gestern erst ne AU an nem 300SL Bj.90 gemacht..und der hatte n CO im erhöhten von 1,03..also viel zu fett.
Imbusschlüssel rein im Luftfiltergehäuse und nachgeregelt..siehe da..CO runter auf 0,3 und Lambda bei 0,99-1,01
Vorher Lambdawert bei 0,89.
Das wäre AU nicht bestanden.
Die Stellung ist im Signal des LMM mit einkalkuliert...deswegen kann man auch bei Toyota nie den elektronik Teil einzeln bestellen..nur immer in Verbindung mit dem Alugehäuse.
Vergleich mal mehrere LMM's..da stellst du fest das die Schrauben unterschiedlich tief drinne sind!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 22:12   #8
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: AFR und Lambda-Wert

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Die Stellung ist im Signal des LMM mit einkalkuliert...deswegen kann man auch bei Toyota nie den elektronik Teil einzeln bestellen..nur immer in Verbindung mit dem Alugehäuse.
Vergleich mal mehrere LMM's..da stellst du fest das die Schrauben unterschiedlich tief drinne sind!
ach das war damit gemeint... ja das ist schon klar, der querschnitt des bypasses ist über die schraube ab werk auf die elektronik angepasst. aber das dient ja nur dazu, dass der wert, den die LMM-elektronik zurückgibt, tatsächlich mit der luftmenge übereinstimmt, die durchgeht. das ist also praktisch eine eichung, oder? und hat mit der ECU an sich erstmal nix zu tun.
und das dürfte ja aber nur zum tragen kommen, wenn die lambdaregelung nicht aktiv ist, sondern die benzinmenge nach den in der ECU hinterlegten kennfeldern bestimmt wird. denn da kommt es ja drauf an, dass der vom LMM gelieferte wert möglichst exakt ist.

wenn du jetzt aber bei einer Supra die schraube so weit verstellst, dass auch bei teillast (also bei aktiver lambdaregelung) das gemisch davon beeinflusst wird, dann ist die ECU ja offenbar an der grenze des regelbereichs angekommen (denn sonst würde sie ja an hand des lambdasignals wieder auf 14.7:1 regeln), und das heißt wiederum, dass sie das gemisch gar nicht mehr an hand des lambdasondensignals korrigieren kann. und das kann ja nicht sinn der sache sein...?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AFR im Sereinzustand stefankerth Tuning 9 13.03.2007 08:44
AEM Wideband Matce Tuning 31 05.08.2006 20:17
komplettes Wide Band Lambda Sonden Kit inkl. Bosch WB-Sonde Display und Steuergerät Knight Rider Biete 25 10.12.2004 21:10
HC Wert zu hoch HöfiX Off Topic 5 15.10.2004 17:12
Wert einer 73er celica -Christian- Sonstiges 6 24.09.2004 18:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain