![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Ich hab keinen Plan mit welchem Gerät du das denn machst / machen willst. EManage, Megasquirt, Crane Fireball.... Was auch immer.
Ich kenn dein Setup ja nicht wo du bereits bist bzw wo du hin möchtest...Kommt auch drauf an wie viel Druck du fahren möchtest. Irgendwann wird man die Zündung zurück nehmen müssen, trotz 11:1. Aber glaub mal, die Kupferrohr Methode ist durchaus gängig und genauer als jeder Klopfsensor. |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Zitat:
@ Formi Wenn du das komlette AEM Paket meinst, dann muss mein Goldesel aber noch etwas wachsen, dass mehr rauskommt... ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR und Lambda-Wert
in 20min schreib ich mal was zu....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Zitat:
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Hab eins da liegen, allerdings ist es leider net so lang, dass es bis in den Innenraum reicht...
@jailbird Na dann las mal hören...
__________________
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Zitat:
Kannste verlängern, nimm Unterdruckschlauch ausm Aquariumzubehör und dreh n passenden Bolzen in das Gewinde für unseren imaginären 3. Klopfsensor (Mitte vom Block Fahrerseite).
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Die CO Einstellschraube am LLM nimmste zum einstellen des Leerlaufluftgemisches.....also wenn dein Lambdawert zum Beispiel zu niedrig ist (fettes Gemisch) dann drehst du die Schraube ein wenig hinaus...so vergrösserst du den Luftbypasskanal im LMM und es dringt mehr ungemessene Luft unter dem Messsystem hindurch..damit..eben da dies ungemessene Luft ist, setzt du dein Gemisch auf mager....
andersrum genau so...zu mager=Schraube etwas reindrehen. Beim Messen erst immer nen kurzen Gasstoss geben und im Leerlauf stabilisieren lassen..dann messen via Breitband oder AU Tester.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Captain Slow
|
AW: AFR und Lambda-Wert
moment, im leerlauf (und bei teillast) wird das gemisch doch sowieso von der ECU ausgeregelt, soweit sie eben kann?
![]() messen kannst du die veränderung also nur bei volllast (bzw. sobald ladedruck anliegt, damit die ECU in den open loop geht), oder hab ich nen denkfehler?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR und Lambda-Wert
nö...die CO Schraube ist und war schon immer für den Leerlauf und den Teillastbereich da..wobei im Teillastbereich die Lambdareglung mit eingreift..aber nur bis zu nem bestimmten Schwellwert da das Lambdafenster nicht weit streckbar ist...nennt man Regelgrenze..diese ist in der ECU vorgegeben und kann unter Umständen wie Alterung und Lernprozess aber ausgereitzt und mitunter überschritten werden.
Ausserdem ist im Kaltlauf die Lambdareglung eh deaktiviert. Die Schrauben sind nur verplompt weil sie immer mit dem Luftmasenmesser und der Elektronik kalibriert sind..also gepaart. Man kan aber wenn man es entplombt nachregeln....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#12 | |
|
Captain Slow
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Zitat:
aber es kann ja nicht der sinn der sache sein, über diese "CO-schraube" die vorbeigelassene luft soweit zu ändern, dass die ECU das nicht mehr ausregeln kann? dann kann man sich die lambdaregelung als hersteller ja gleich sparen ![]() und berücksichtigen kann die ECU die stellung der schraube bei der regelung wohl kaum... wer redet denn hier von kaltlauf ![]() kaltlauf sollte ja nicht der regelzustand sein ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Zitat:
Spielt die ungemessene Luft für den Fahrbetrieb dann keine relevante Rolle oder wie muss ich das nun verstehen?
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Doch sicher spielt die eine Rolle..du veränderst quasi damit die Abgas Gemischzusammensetzung über das gesamte Band..also Leerlauf Teillast und auch Vollast.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#15 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR und Lambda-Wert
Zitat:
Dann müsste es aber doch eigentlich besser sein, die Schraube gleich ganz drin zu lassen, damit keine ungemessene Luft durchkommt und man genauer nachregeln kann oder bekomm ich dann den Leerlauf nicht vernünftig hin?
__________________
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| AFR im Sereinzustand | stefankerth | Tuning | 9 | 13.03.2007 09:44 |
| AEM Wideband | Matce | Tuning | 31 | 05.08.2006 21:17 |
| komplettes Wide Band Lambda Sonden Kit inkl. Bosch WB-Sonde Display und Steuergerät | Knight Rider | Biete | 25 | 10.12.2004 22:10 |
| HC Wert zu hoch | HöfiX | Off Topic | 5 | 15.10.2004 18:12 |
| Wert einer 73er celica | -Christian- | Sonstiges | 6 | 24.09.2004 19:01 |