Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2006, 19:31   #24
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Thermostat anbohren?

Cooles Thema hier...nech.....

Also....es gibt mehrere Möglichkeiten den Temperaturhaushalt zu senken...ausgenommen mal jetz die Löcher im Block nachbohren.

Es gab auch mal richtige Rennthermostateinsätze dafür..eigendlich für viele Fahrzeuge die imMotorsportbereich mal betrieben wurden.
Dieser Einsatz sieht in etwa so aus wie ein Thermostat....hat aber kein Dehnstoffelement mehr verbaut....
Das heist, der grosse Wasserkreislauf läuft immer mit...mit einem bestimmten Durchsatz im Gehäuse des Thermostaten.
Ein normales Thermostat braucht man ja nur im Endefekt für die kältere Jahreszeit und für die Warmlaufphase.....im Sommer sieht das natürlich anders aus...zudem man noch die gesamte Modifikation des Motores mal mit einrechnen sollte...
Ich habe bei mir ein solchen Einsatz drin...muss sagen das dennoch die normale Betriebstemperatur nach kurzer Zeit erreicht ist....gut..ich fahr nur 5 Monate über den Sommer...bei nem herkömmlichen Thermostat ist das Problem, das auch wenn es vollständig geöffnet ist, der Durchsatz zum und vom Kühler noch zu gering.
Da ja nun auch der Motortemperaturfühler mit in diesem Gehäuse untergebracht ist, fettet die ECU dann noch etwas automatisch mit an wenn man so nen Einsatz drin hat...ist ja logisch.
Das was man auf alle Fälle machen sollte, ist ein besseren Wasserkühler verbauen und natürlich einen grösseren Ölkühler.
Ob nun Druckgesteuert oder Thermostatgeregelt, sei dahin gestellt.
Desweitern hab ich es so bei mir gelöst das ich ja 2 Lufteinlässe in der Haube hab.
Damit führe ich nochmal zusätzliche Luft zum 5ten und 6ten Zylinder.
Damit ereicht man auch eine senkung der Motorentemperatur.
Wichtig ist auch das das Abgas durch eine so groß wie möglich dimensionierte Anlage entweichen kann...das fördert natürlich auch die Wärmeabfuhr.
Dann kann man auch noch die originalen Wasserschläuche am Kühler durch Hardepipes ersetzen..somit wird auch nochmal ein gewisser Teil von Wärme mit abgegeben.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Thermostat Buchtelino Suche 14 09.06.2006 08:08
Thermostat RandleMcMurphy Technik 7 28.12.2005 01:12
Thermostat oggy Sonstiges 11 04.06.2005 01:51
Gefahr von Kopfschaden durch defektes Thermostat? timf Technik 26 23.03.2005 19:33
70° Grad Thermostat Schrauber Sonstiges 6 01.08.2003 03:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain