Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2005, 01:23   #1
RandleMcMurphy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von RandleMcMurphy
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: Chiemsee
Beiträge: 254
iTrader-Bewertung: (0)
RandleMcMurphy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Thermostat

Hi an alle!! 8)

Auch wenn's hier um keine Supra geht, sowas hat ja jeder wassergekühlte Motor. Und da hier anscheindend wirklich ein paar gute Schrauber unterwegs sind stell ich die Frage hier mal rein. Eigentlich brauch ich auch keine dringende Antwort (d.h. wer nicht will muss nicht antworten!), aber ich komme einer seltsamen Sache leider nicht auf den Grund:

Ausgangsproblem war, dass das Kühlwasser einfach nichtmehr warm geworden ist bzw. erst nach sehr langer Fahrt. Klare Sache: Thermostat hin. Neues gekauft für 14€ und heute das alte ausgebaut.
Und jetzt kommts: Der Metallbogen, auf dem sich die Metallstange, die sich ausdehnt aufstützt war durchgebrochen d.h. dass es sich nichtmehr öffnen konnte und wohl (?) andauernd geschlossen war, statt wie erwartet andauernd geöffnet. Demnach hätte der Motor ja ziemlich schnell überhitzen müssen, ging aber nie über etwa 90°C im Stadtbetrieb (nach etwa einer halben Stunde). Woher hatte er die gute Kühlung denn?? Zweite Kuriosität: Mein Kühler hat ein kleines Leck mit dem ich schon sehr lange lebe, weil ich momentan kein Bock auf tauschen hab und da hat's auch stetig Wasser rausgedrückt und er wurde auch ganz normal warm, was ja auch eindeutig belegt, dass der äussere Kreislauf zugeschaltet war.

Wo liegt denn jetzt mein Denkfehler??


Das Ding sieht im Prinzip so aus:


Gruß, Tobi
RandleMcMurphy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2005, 09:57   #2
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tobi

Vielleicht liegt der Grund darin, dass Dein Thermostat tatsächlich offen blieb....
Es gibt 2 Bauarten von Thermostaten: die, welche geschlossen bleiben und die, welche sich öffnen, wenn sie hin sind....
Die Supra bleibt in der Regel zu, ich hatte aber auch schon einen, welcher offen blieb.
Wenn Deiner zu gewesen wäre, wärst Du auf keinen Fall so davongekommen! Er muss also trotzdem offen geblieben sein; oder Du hast einen Bypass, welcher bei Dir schlimmeres verhindert hat (wenn's Sommer gewesen wäre, Tschüss ZKD...).
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2005, 16:53   #3
YuKoN
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von YuKoN
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 622
iTrader-Bewertung: (0)
YuKoN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Bleifuss
Hallo Tobi

Vielleicht liegt der Grund darin, dass Dein Thermostat tatsächlich offen blieb....
Es gibt 2 Bauarten von Thermostaten: die, welche geschlossen bleiben und die, welche sich öffnen, wenn sie hin sind....
Die Supra bleibt in der Regel zu, ich hatte aber auch schon einen, welcher offen blieb.
Wenn Deiner zu gewesen wäre, wärst Du auf keinen Fall so davongekommen! Er muss also trotzdem offen geblieben sein; oder Du hast einen Bypass, welcher bei Dir schlimmeres verhindert hat (wenn's Sommer gewesen wäre, Tschüss ZKD...).
In meiner Supra was das Thermo auch hin blieb aber immer offen als es hin war.
YuKoN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 00:44   #4
amifreak2004
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von amifreak2004
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 307
iTrader-Bewertung: (0)
amifreak2004 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo.
Thermostat öffnet wenns warm,schließt wenns kalt.Wenn aber verkalkt oder klemmt,dann kann das in beide Richtungen passieren.Die gute Variante ist natürlich wenns offen bleibt.
Gruß an alle.
amifreak2004 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 00:54   #5
RandleMcMurphy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von RandleMcMurphy
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: Chiemsee
Beiträge: 254
iTrader-Bewertung: (0)
RandleMcMurphy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von amifreak2004
Hallo.
Thermostat öffnet wenns warm,schließt wenns kalt.Wenn aber verkalkt oder klemmt,dann kann das in beide Richtungen passieren.Die gute Variante ist natürlich wenns offen bleibt.
Gruß an alle.
Jopp is klar. Aber wie bereits erwähnt: So wie's drin war konnte es unmöglich aufmachen. Das Einzige was sein hätte können (is mir heute beim Auswechseln gekommen): Es ist zwar an der Abstützung gebrochen, aber evtl is das Gehäuse so eng dass das garnicht so viel ausgemacht hat, sodass es also doch aufmachen konnte. Fraglich nur warum's dann nimmer zu ging.

Naja wurscht, is ja schnell getauscht: Deckel auf, Schraube bricht im Thermostatgehäuse ab *gnnn*, neues Loch bohren und neues Gewinde schneiden. Man hat ja sonst nix zu tun.

Gruß Tobi
RandleMcMurphy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 01:06   #6
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wird schon so sein, das sich erst die Klappe verklemmt hat, teilweise offen war und nicht weiter öffnete, und dann das Ausdehnungselement deswegen das Gegenlager weggedrückt hat. In der Stellung ist es dann bis zum Ausbau hängengeblieben. War vielleicht etwas unter Spannung eingebaut, und hat sich beim Ausbau wieder gerichtet.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 01:06   #7
amifreak2004
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von amifreak2004
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 307
iTrader-Bewertung: (0)
amifreak2004 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jo.Mach det aml bei nem Audi A6 Bj 95 mit 2.8L V6.Kannsr den Zahnriemen gleich mit machen.Thermo.sitzt DAHINTER!!!Unglaublich.
amifreak2004 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 01:12   #8
RandleMcMurphy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von RandleMcMurphy
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: Chiemsee
Beiträge: 254
iTrader-Bewertung: (0)
RandleMcMurphy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von amifreak2004
Jo.Mach det aml bei nem Audi A6 Bj 95 mit 2.8L V6.Kannsr den Zahnriemen gleich mit machen.Thermo.sitzt DAHINTER!!!Unglaublich.
Ja weiss ich. Is meinem Spezl grade eben passiert. Unglaublich dass man das so bauen kann.
RandleMcMurphy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Thermostat oggy Sonstiges 11 04.06.2005 01:51
Gefahr von Kopfschaden durch defektes Thermostat? timf Technik 26 23.03.2005 19:33
Kann man ohne Thermostat fahren? SK Supra Nr.1 Technik 17 15.03.2004 18:46
82° Thermostat Marc Technik 12 23.11.2003 15:52
70° Grad Thermostat Schrauber Sonstiges 6 01.08.2003 03:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain