![]() |
Thermostat
Hi an alle!! 8)
Auch wenn's hier um keine Supra geht, sowas hat ja jeder wassergekühlte Motor. Und da hier anscheindend wirklich ein paar gute Schrauber unterwegs sind stell ich die Frage hier mal rein. Eigentlich brauch ich auch keine dringende Antwort (d.h. wer nicht will muss nicht antworten!), aber ich komme einer seltsamen Sache leider nicht auf den Grund: Ausgangsproblem war, dass das Kühlwasser einfach nichtmehr warm geworden ist bzw. erst nach sehr langer Fahrt. Klare Sache: Thermostat hin. Neues gekauft für 14€ und heute das alte ausgebaut. Und jetzt kommts: Der Metallbogen, auf dem sich die Metallstange, die sich ausdehnt aufstützt war durchgebrochen d.h. dass es sich nichtmehr öffnen konnte und wohl (?) andauernd geschlossen war, statt wie erwartet andauernd geöffnet. Demnach hätte der Motor ja ziemlich schnell überhitzen müssen, ging aber nie über etwa 90°C im Stadtbetrieb (nach etwa einer halben Stunde). Woher hatte er die gute Kühlung denn?? Zweite Kuriosität: Mein Kühler hat ein kleines Leck mit dem ich schon sehr lange lebe, weil ich momentan kein Bock auf tauschen hab und da hat's auch stetig Wasser rausgedrückt und er wurde auch ganz normal warm, was ja auch eindeutig belegt, dass der äussere Kreislauf zugeschaltet war. Wo liegt denn jetzt mein Denkfehler?? Das Ding sieht im Prinzip so aus: ![]() Gruß, Tobi ;) |
Hallo Tobi
Vielleicht liegt der Grund darin, dass Dein Thermostat tatsächlich offen blieb.... Es gibt 2 Bauarten von Thermostaten: die, welche geschlossen bleiben und die, welche sich öffnen, wenn sie hin sind.... Die Supra bleibt in der Regel zu, ich hatte aber auch schon einen, welcher offen blieb. Wenn Deiner zu gewesen wäre, wärst Du auf keinen Fall so davongekommen! Er muss also trotzdem offen geblieben sein; oder Du hast einen Bypass, welcher bei Dir schlimmeres verhindert hat (wenn's Sommer gewesen wäre, Tschüss ZKD...). |
Zitat:
|
Hallo.
Thermostat öffnet wenns warm,schließt wenns kalt.Wenn aber verkalkt oder klemmt,dann kann das in beide Richtungen passieren.Die gute Variante ist natürlich wenns offen bleibt. Gruß an alle. :fahrn: |
Zitat:
Naja wurscht, is ja schnell getauscht: Deckel auf, Schraube bricht im Thermostatgehäuse ab *gnnn*, neues Loch bohren und neues Gewinde schneiden. Man hat ja sonst nix zu tun. Gruß Tobi |
Wird schon so sein, das sich erst die Klappe verklemmt hat, teilweise offen war und nicht weiter öffnete, und dann das Ausdehnungselement deswegen das Gegenlager weggedrückt hat. In der Stellung ist es dann bis zum Ausbau hängengeblieben. War vielleicht etwas unter Spannung eingebaut, und hat sich beim Ausbau wieder gerichtet.
greetz Rajko |
Jo.Mach det aml bei nem Audi A6 Bj 95 mit 2.8L V6.Kannsr den Zahnriemen gleich mit machen.Thermo.sitzt DAHINTER!!!Unglaublich.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain