![]() |
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hallo,
Themen zum Kühlkreislauf gibt’s ja unglaublich viele. Ich habe jedoch noch paar Anfängerfragen: Im Kühler steht so eine rostige Brühe. Ich habe jetzt vor, diese abzulassen (Wohin entsorgen? Einfach in den Bach daneben?) und dann so lange Wasser in den Kühler zu gießen, bis es unten sauber rausläuft, dann voll machen, fahren, ablassen und neues Kühlwasser mit Frostschutz rein. Wie viel Liter Kühlwasser müssen in die Supra? Sind irgendwo Markierungen wann es voll ist? Gibt es sinnvolle Reinigungsmittel für den Kühlkreislauf? Danke!
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Kühlwasser Nachlauf Timer | Wachmann | Biete | 68 | 23.11.2005 03:30 |
| Kühlwasser im Kerzenloch?! | Flatti | Technik | 13 | 23.10.2005 23:48 |
| Kühlwasser Prob. | timf | Technik | 16 | 26.07.2005 00:37 |
| herausspritzendes Kühlwasser aus Überlauf | Boku | Technik | 5 | 03.05.2005 12:56 |
| Turbo wechseln | Jaco | Technik | 29 | 15.04.2003 23:33 |