![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
stay relaxed buddy ... you've no clue what you're talkin 'bout
![]() piping = wichtig ... sag bloß niemandem, der WIRKLICH was davon versteht, dass rohre unwichtig sind ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
Zitat:
nochmal langsam für dich: die luftmenge die ein lader bringt ist NICHT vom rohrdurchmesser abhängig...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() Geändert von caligula (21.09.2006 um 16:45 Uhr). Grund: matce is doof |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
die Verrohrung in 3" zu machen ist totaller Quatsch,weil ganz einfach das Turboloch vergrößert wird...Das Ansprechverhalten wird schon ziemlich bescheiden sein...
Außer man hat ein Dragster mit 1000 PS und mehr ![]() normal nimmt man max 2,5" Die 680 Düsen sind eindeutig zu groß,wenn ich den Motor einen halbwegs normalen Leerlauf abverlange... Die ECU hat für den Öffnungsimpuls zur Ansteuerung der Düsen ein bestimmtes minimales Zeitfenster zur Verfügung,wenn man jetzt zu große Düsen einbaut,dann kann es passieren das viel zu viel Sprit im Leerlauf eingespritz wird... Ist ein ganz bekanntes Problem mit zu großen Düsen... Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
1. schafft der CT26 meistens keine 1,2 bar wirklich bis zum Drehzahlbegrenzer zu halten.
2. Hat jeder Turbolader ein Wirkungsgrad Kennfeld. Wenn man jetzt den CT26 nimmt hat der z.b. einen guten Wirkungsgrad bei 0,5 bar dafür wurde er gebaut. Alles was drüber geht wird er im Wirkungsgrad immer schlechter bis hin zu sehr schlecht. Was der fall ist bei 1,2 Bar. Es ist ja auch nicht so das der Turbo aus dem nichts Leistung erbringt. Sondern er kostet dem Motor auch leistung, die er wegen erhöhter Ausschiebearbeit leisten muss. Wenn man jetzt z.b. Abgasturbinenseitig ans Limmit geht dann setzt der Turbo einen größeren Wiederstand entgegen, zudem sinkt der Wirkungsgrad vom Verdichter die Luft wird viel viel Heißer wie normal. Der Ladeluftkühler bringt was, aber als beispiel wenn man z.b. mit 120 Grad in den LLK reinbläßt oder mit 220 Grad das ist dem LLK halt auch nicht egal und dann kommen dahinter auch nicht die gleichen Temperaturen raus. Beispiel mit meinem Aktuellen Turbo beschleunigt mein Supra . Bei 0,9 bar noch bei echten 270 und nicht zu schlecht ungefähr so wie mit serienleistung von 220 auf 230 (laut Tacho). Gehts da vom Antrit aus noch weiter Versuch das mal mit nem Serienlader da kann man einfach machen was man will und mag das wird niemals der Fall sein außer man spritzt Nos ein etc. anderes Beispiel hab den Serienlader mit 1,1 Bar gefahren. Dann Turbonetic 60:1 Stage 5 hify verbaut den auf 1,5 Bar gefahren. War schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dann auf den T62 gewechselt und der hatte bei 1 bar schon mehr Leistung wie der Turbonetic 60:1 bei 1,5. und der Turbonetic pfeifte schon in höchsten Tönen. Den T62 hört man erst ab 1,9 bar das er langsam anfängt das Pfeifgeräusch zu entwickeln. Drunter ists nur ein Rauschen. Der Durchmesser vom Ansaugtrakt ist dem Turbo auch nicht egal. Kleinerer Querschnitt kostet ab nem gewissen grad auch wieder viel viel Leistung. Hab ich nämlich auch schon probiert. War zu ungeduldig und hatte damals nix für den Ansaugtrakt deshalb hab ich mich beholfen bis ich den anderen Ansaugtrakt fertig hatte. Hab da mal n Rohr gefahren mit nur 40-45mm innnendurchmesser. Damit ging die Supra ja mal überhaupt net vom Fleck.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registrierter Benutzer
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
Zitat:
ich sags ihm eh dauernd... Zitat:
Zitat:
nachm turbo machts da nicht mehr so viel... bzw schon viel... aber es macht keinen unterschied wieviel der lader leistung bringt! ![]()
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
jap, für den CT26 sind 3" zu viel ... mit anderem turbo machts sinn ... und 680cc wird man fast brauchen bei ~450rwhp
![]() ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Chefkoch
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
zurück zum Topic:
mein f-con steht auf 2 oder 3 ( hab ich vergessen ) und ich fahr bis zu 1,3 bar mit dem CT26 ( peak 1,5 bar ) ja ja, ich weiß, ich mach den Lader in Arsch, usw. aber.... Ist mir egal! ![]() geht der in Arsch, gibts nen Neuen ![]() Gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesäßhuster, aber wie!?!
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
Es gibt auch Leute, die haben mit den orginalen 440cc Düsen gute Leistung erreicht...
http://www.7mpower.com/john_lunsford.shtml ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
Zitat:
Zitat:
matce lies noch mal genau was du oben geschrieben hast.... das macht nämlich genau 0 sinn... das hatte nämlich absolut nix mit der laderthematik zu tun... du und deine rohre... sorry aber das zeigt wie viel ahnung du von der ganzen sache hast... sei mir nicht böse... is ja kein problem wenn einer keine ahnung hat... aber dann soll er sichs zumindest eingestehen und sich nicht selbst immer als über-tuner hinstellen und dann noch anderen was darüber erzählen wollen... du magst vielleicht elektronisch nicht schlecht sein... aber von mechanik und motoren hast du 0 tau... wenn du weisst was ich mein... falls nicht... dann erzähl uns mal wieviel und was du an deinem motor alles selbst gemacht hast ![]() aber zurück zum thema... hab mein f-con auf 1 gestellt... hab auch nochn vpc dazu.. die einstellungen hab ich aber nich im kopf grad... auf alle fälle auch noch abgemagert... muss aber irgendwo jetzt wieder anfetten da ich bei 240km/h schon bei 900° EGT war... merks vor allem im saugbereich... da hab ich hohe EGTs... liegt aber auch an höherer kompression denk ich...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
Zitat:
![]() Wenn die Ansaugluft nicht gefördert werden kann ,aus welchem Grund auch immer,dann passiert eben NICHTS !Der Quirl dreht im eigenen (LUFT)-Saft,d.h. die Welle wird nicht mehr sondern GARNICHT belastet... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: PFC-FCon und Düsengröße
das is auch klar... Aber das is VORM turbo...oder versteh ich dich falsch?
nachm turbo machts da nicht mehr so viel... bzw schon viel... aber es macht keinen unterschied wieviel der lader leistung bringt! Naja das warum der größere mehr bringt denk ich ist ja erklärt. Hast ja recht. bringt mehr. ![]() Ansaugtrakt.: Wenn man hinter dem Turbo zu klein wird erhöht man die Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugtrakt erheblich, das kostet dann wieder Leistung das mit dem Strohalm ist net soooo schlecht. Die gleiche Luftmenge durch nen kleineren Querschnitt zu befördern kostet mehr Kraft. Mein Beispiel bezog sich auf das nach dem Turbo. Da kostete es mir extrem Leistung ungefähr so das man bei 1,5 bar die gleiche Leistung hat wie mit 0,9. So wars bei mir. Hab schon, 45mm, 60mm und jetzt 65mm probiert. insgesammt rund 500 Euro Leergeld bezahlt wobei die 45 günstig waren hat mich nur so 100 gekostet. Teuer war so die 60 hat so 400 gekostet weil Alu bögen anfertigen lassen usw. Was man auf garkeinen Fall machen sollte ist dünner werden wie der Turboauslass oder einlass. Das kostet dann so richtig viel Leistung. Druckseitig würde ich sagen mindestens etwas dicker wie der Auslass druckseitig. Ab da gilt es dann abzuwägen eher hochlauf oder eher leistung. Nachteil an zu großem Ansaugtrakt ist, das dann wieder das Turboloch leidet vor allem in unteren Gängen wie 1. und 2. Dicker wie 70 macht allein von der Drosselklappe her ja schon keinen Sinn. Z.b. Da ich das gänzlich schlechteste hab für den schnellen Anlauf. (Weil riesen LLK ist 7,5 fach so groß wie der Serie) Hab ich da und im Zusammenhang mit meinem 65mm Ansaugtrakt einen größeren Raum der erst gefüllt werden muss. Ab 3. macht sich das nicht so sehr bemerkbar. Im ersten und 2. schon. Mal beispiel wann mein Lader hochläuft auf vollen Ladedruck 1. 5300 2. 4800 3. 3800 ab 4. so 3600 jeweils voller Ladedruck und gestartet aus sehr niedrigen Drehzahlen so 1300. Sprich wenn man erst bei 3000 drauftrit verschiebt sich das noch bissl nach hinten. zu dünner Ansaugtrakt ist auf der ganzen linie beschissen. Schlechter anlauf und gleichzeitig wenig Endleistung. Dann das thema vor dem Ansaugtrakt. Wenn der nicht glatt ist kostet das leistung, genauso wenn der schmaler ist wie der Turboeinlass kostet das auch wieder Leistung. Beste Lösung Turbo und drauf nen großen Luffi direkt. Eigentlich ist alles wichtig vom Einlass bis hin zum Endrohr.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pfc F-con | MA70 | Biete | 2 | 13.05.2006 22:15 |
HKS PFC F-Con | supramkIII | Biete | 0 | 01.04.2006 21:02 |
AJUSA Semimetall ZKD und PFC FCON | MA70 | Biete | 0 | 15.02.2006 14:03 |
VPC + GCC + PFC Fcon + 550er Düsen ( Lucas ) | supramkIII | Biete | 9 | 30.12.2005 18:40 |
HKS Fcon Boost Sensor | Yellow-Supra | Tuning | 0 | 15.07.2003 18:31 |