Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2006, 11:45   #1
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
keinen FCD
Den gibt es ja einzelnt und habe ich schon hier. Also doch nichts falsch gekauft. 550ccm Düsen, LEX-LLM und Wideband-Lambda sind schon verbaut. nur die EGT-Anzeige fehlt noch.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 11:48   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Apexi gemischcomputer

beim LexKit brauchst du denn ja auch nicht. LexKit + S-AFC ist wiederum ne geeignete Kombination, das macht sinn.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 11:57   #3
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Ach deswegen kenn ich den Fuelcut nicht. Obwohl ich den S-AFC nicht eingebaut habe. Ich kann bis Begrenzer voll durchbeschleunigen. na ja, vielleicht brauch ich den FCD ja noch. Erstaml alles anderen einbauen und einstellen und dann schaun wir mal.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 12:08   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Apexi gemischcomputer

Das LexKit eliminiert den FC sowieso (mehr Luftmenge bei gleichem LMM-Signal). Den FCD brauchst du da definitiv nicht. Da das Verhältnis 550er zu 440er Düsen noch etwas größer ist als das Verhältnis original zu Lexus-LMM läuft das ganze noch etwas fetter als normal. Außerdem stimmen die Öffnungsrampen der Ventile aufgrund der anderen Bauart nicht überein, was bei hohen Drehzahlen die ganze Berechnung etwas verfälscht. Das kann man dann mit Wideband und evt. EGT und einem Fuel-Computer (prinzipiell erstmal egal welcher) wieder anpassen und auf "normale" Werte bringen. Zu fett kostet einmal unnütz Sprit und verschenkt u.U. einen Tick an erreichbarer Leistung wobei die Grenze Richtung für´s abmagern da bei uns eher die EGT als der Lambdawert ist.

Ein Lex-Kit alleine läuft aber normalerweise schon recht problemlos. Den FCD kannste wieder verkaufen.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 12:34   #5
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Das LexKit eliminiert den FC sowieso (mehr Luftmenge bei gleichem LMM-Signal). Den FCD brauchst du da definitiv nicht. Da das Verhältnis 550er zu 440er Düsen noch etwas größer ist als das Verhältnis original zu Lexus-LMM läuft das ganze noch etwas fetter als normal. Außerdem stimmen die Öffnungsrampen der Ventile aufgrund der anderen Bauart nicht überein, was bei hohen Drehzahlen die ganze Berechnung etwas verfälscht. Das kann man dann mit Wideband und evt. EGT und einem Fuel-Computer (prinzipiell erstmal egal welcher) wieder anpassen und auf "normale" Werte bringen. Zu fett kostet einmal unnütz Sprit und verschenkt u.U. einen Tick an erreichbarer Leistung wobei die Grenze Richtung für´s abmagern da bei uns eher die EGT als der Lambdawert ist.

Ein Lex-Kit alleine läuft aber normalerweise schon recht problemlos. Den FCD kannste wieder verkaufen.

Gruß

John

John, das Lexkit eliminiert den FC nicht
Es verschiebt ihn nur weiter nach oben, glaube es waren beim ct26
1,5 bar.
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 13:32   #6
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
John, das Lexkit eliminiert den FC nicht
Es verschiebt ihn nur weiter nach oben, glaube es waren beim ct26
1,5 bar.
hast recht, eliminiert war falsch ausgedrückt.

Nucleon hat auch recht, ich meinte nur die wirkung ist gleich.
das FCON ist insofern besser weil das LMM signal unverändert bleibt (aus dem ja noch andere Werte/Zündungskennfeld ? berechnet werden). Allerdings stimmt das auch nur bis zum FC, was passiert beim FCON denn danach ? Ich nehme mal an die schätzen die Spritmenge überm FC nur nach der drehzahl ? VPC ist ja nicht Pflicht, damit würde es dann wieder berechnet.

Ich denke eManage mit PressureSensor ist da ebenbürtig bzw. genauer (und abstimmbar)
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 18:14   #7
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
hast recht, eliminiert war falsch ausgedrückt.

Nucleon hat auch recht, ich meinte nur die wirkung ist gleich.
das FCON ist insofern besser weil das LMM signal unverändert bleibt (aus dem ja noch andere Werte/Zündungskennfeld ? berechnet werden). Allerdings stimmt das auch nur bis zum FC, was passiert beim FCON denn danach ? Ich nehme mal an die schätzen die Spritmenge überm FC nur nach der drehzahl ? VPC ist ja nicht Pflicht, damit würde es dann wieder berechnet.

Ich denke eManage mit PressureSensor ist da ebenbürtig bzw. genauer (und abstimmbar)
Das F-Con hat doch auch einen MAP-Sensor. Und wenn vor der ECU ein FCD im LMM-Signal drinne ist läßt sich das Gemisch auch jenseits des FC noch abstimmen. Dort liegt der Vorteil vom F-Con gegenüber dem SAFC.
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Apexi Multichecker Venom1981 Off Topic 0 16.07.2006 23:38
Apexi Power Intake KIT Supra MK3 Matce Sammelbestellungen 11 14.02.2006 13:02
Apexi S-AFC II & Co. Flames Tuning 10 21.12.2005 12:31
Unterschiede Apexi s afc / PFC-FCON / Serie Flames Tuning 12 09.11.2005 00:47
Apexi S-AFC 2 Buzi Sonstiges 25 26.09.2003 15:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain