![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
das man die Schrauben immer von aussen nach innen lösen sollte müsste sich von selbst verstehen..ansonsten haste ja gleich nen krummen Kopf...genau so das die Schrauben immer von innen nach aussen Spiralförmig angezogen werden...aber das im komplet zusammengebauten Zustand halt ich für extrem aberwitzig....wenn man alles richtig gemacht hat bei der Montage des gesamten Kopfes mit dem Motor, dann dürfen sich die schrauben auch nicht nach 100000km selbstständig lösen....das gibt es bei keinem Motor...ob nun hier bei jedem einzelnen auch immer neue Schrauben verwendet wurden kann man nicht mit Bestimtheit sagen...genau so wenig wie das Maß der Sorgfältigkeit bei einer Reparatur.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
@ Daniel: das könnte man mal tun....wäre zumindest interessant zu wissen.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Bruce Allmächtig
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
Es ist aber Tatsache das der Drehmoment von 78 Nm vom 5M her stammt, und der Unterschied in der Leistung beider Triebwerke ist immens, es ist auch Tatsache das ich fast ein Dutzend Köpfe nachgezogen habe, und nur bei einem sassen alle Schrauben fest. Bei allen anderen waren einzelne oder ein mal sogar fast alle nicht mehr mit 78 Nm fest, d.h. die haben sich gelöst, oder waren nicht mehr so fest wie sie sein sollten. Meistens ist die Abgasseite stärker betroffen. So weit ich jetzt weiß waren bei allen dieser Motoren noch die ersten ZKD`s drin.
__________________
![]() Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen! ![]() Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
Das die Serien 78 NM zu wenig sind ist absolut richtig.
Deswegen bin ich auch der Meinung das man sie mit 100 NM anziehen kann. Aber....das auch nur wenn man die Kopfdichtung erneuert. Wenn man eine originale Seriendichtung verwendet, kann es sehr hilfreich sein Die gesamte dichtung auf allen beiden Seiten mit Motorenöl einzustreichen. So nesitzt die neue Dichtung dann ein besseres und höheres Quellverhalten. Aber stellt man jetzt bei einem Motor mit sagen wir mal 150000km Laufleistung fest das die Schrauben lose sitzen ist es eh unumgänglich eine Reparatur vorzunehmen. Die Kupferbördelränder an der original Dichtung sind dann bestimmt schon sehr angegriffen durch die Flammenfront die ja dann einen zu grossen Angriffspunkt auf diese hat. Und eine altbackene mürbe gewordene Dichtung nochmals anzukrachen ist nicht sonderlich von Vorteil.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Bruce Allmächtig
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
Nichts hält ewig, und keiner wird behaupten das allein Anziehen die Macken dieses Motors beheben kann.
__________________
![]() Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen! ![]() Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
Das hab ich auch nicht behauptet...aber die Sorgfalt und Genauigkeit einer Motorenreparatur nimmt imensen Einfluss auf die Lebenserwartung und die Haltbarkeit des Motors..auch bei extremen Belastungen und Modifikationen.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Bruce Allmächtig
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
Siehste, und das Anziehen wie in der FAQ beschrieben, ist keine Motorreparatur, entweder ist es eine Vorsorgemaßnahme, oder ein Notbehelf bei gerade aufkommenden ZKD-Schaden... beim ersteren habe ich keine Werte, hat sich noch keiner bei mir gemeldet der danach einen ZKD-Schaden bekommen hat, beim zweiten Fall kann die Reparatur um 15 - 25 tkm hinausgezögert werden.
__________________
![]() Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen! ![]() Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Kopfschrauben nachziehen Verwirrung | kistner | Technik | 16 | 14.04.2006 14:02 |
| Ölablassschraube - oder: Wie treibe ich eine Werkstatt in den Wahnsinn | Amtrack | Technik | 3 | 07.04.2005 23:15 |
| Suche: Aquarium/Terrarium oder Shop im Umkreis... | DJMadMax | Off Topic | 15 | 15.03.2005 22:44 |
| ZKD oder doch nur Kühlerdeckel! | fumpeltröte | Technik | 84 | 21.05.2003 01:49 |
| riss im schlauch zum turbolader | suprafan | Technik | 26 | 01.05.2003 21:11 |