![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
ZKD oder doch nur Kühlerdeckel!
Ich hab mir ja von euch schon so ordentlich Angst einreden lassen, dass ich vermute, dass mein Wassergeräusch die ZKD sein kann.
Im Ausgleichsbehälter ist zwar ein komischer mittel bis hellbrauner Belag, aber ich vermute, dass der vom ehemals verwendeten Spezialkühlmittel kommt, von dem der Vorbesitzer mal was gesagt hat... ansonsten sind keine Ablagerungen (auch nicht beim Öleinfüllstutzen) da. Temperaturprobleme hatte der Wagen noch nie, auch nicht, als ich ihn letztens zu "Testzwecken" mit 230 über die Bahn gejagt hab. Naja in der kleinen Hoffnung, dass meine ZKD noch nicht platt ist (der Wagen 124tkm runter und bei 70tkm eine neue ZKD bekommen) hab ich die Vermutung, dass dieses Geräusch einfach von viel Luft im Kühlsystem kommt. Kann der Kühlerdeckel auch einfach nen Hau haben?! Es ist nämlich so, dass wenn man den Kühler voll macht und den Wagen dann eine Weile fährt dann drückt er Flüssigkeit in den Ausgleichbehälter (der Stand steigt vielleicht nen guten cm) Naja, aber er scheint sie nicht wieder richtig zurückzusaugen... Mein Flüssigkeitsstand ist inzwischen konstant. Werde mal nachgucken, ob er auch bei warmen Motor an der gleichen Stelle bleibt. Wenn man bei wieder kaltem Motor oben in den Kühler guckt, dann ist das Wasser etwa auf Höhe der Waben und man muss etwa 0,7 L reinfüllen, damit es wieder voll ist. Er scheint das Wasser aber nicht zu verbrennden oder ins Öl zu drücken sondern er drückt es schön brav in den Ausgleichsbehälter. Also ist meine Vermutung, dass das Unterdruckventil vom Kühlerdeckel irgendwie nicht mehr öffnet oder vielleicht der Kühlerdeckel undicht ist und Luft zieht. Wie schonmal gesagt hört man bei warmen Motor auch ein leichtes Zischen direkt am Kühlerdeckel! Kann das sein?! Gibts da irgendeinen zuverlässigen Test für?! ![]()
__________________
![]() Treffen sich zwei...einer kommt nicht!
![]() |
![]() |
![]() |