![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
Die Schrauben sind Dehnschrauben...eine normale herkömmlich gefertigte Schraube könnte überhaupt nicht diese hoheh Klemmkräfte und Ausdehnungskräfte aufnehmen.
( siehe Datenblatt Victor Reinz AG ) Das zweite: Der Verzug liegt 100%ig nicht im Mü Bereich! Solltest dich wundern was mit dem Riehmen passiert wenn die Kopfschrauben als erstes gelöst werden. Das ist meistens schon optisch sichtbar. Kannst gern mal ne Messuhr an nen Kopf halten und dann die Schrauben lösen...da siehste mal nen Zeiger wandern. Als Info: Die Kopfdichtung ist mit eines der präzisesten und am höchsten beanspruchten Bauteiles überhaupt in einem Auto. Was meinste warum es genau da soviel zu beachten gibt? Das hat nen Grund. Punkt 3: wenn man jede Schraube einzeln löst und wieder nachzieht bewirkt man das glatte Gegenteil. Damit verspannt sich der Alukopf immer mehr und man verquetscht nur die Dichtung. Bei nem Mehrlagenmetalldichtung geht das übel aus! Deswegen gibt es ja zig unterschiedliche Dichtungsformen und Varianten! Wellenstopper, Alpha Stopper, Omega Stopper und gesickte Dichtungen mit Trapezstopper. Nur sollte man wissen wofür was gut ist! Und da solte man schon wissen mit wieviel Klemmkräften der Motor auskommen muss und wie die Verbrennungshöchstdrücke verlaufen....sowie die Brennraumgestaltung sind hier maßgeblich. Und um des Lösens nochmal....muss gelöst werden, so müssen erst ALLE Schrauben gelöst werden und dann wieder angezogen! Nie eine los und gleich wieder fest!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! Geändert von jailbird25 (26.08.2006 um 16:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
Eine bereits verbaute und gefahrene Dichtung auf keinen Fall nochmal lösen und nachziehen.
Neue Dichtungen in unsrem Fall egal ob Originaldichtung oder Metalldichtung mit max. 100NM anziehen. Und das in mindesten 4 Stufen gleichmässig! wobei das vorherige unbedingt zu beachten ist.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Der goldene Splint
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
Zitat:
Zitat:
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der goldene Splint
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
bin mal gespannt was hier so die anderen profis sagen, als ich meine nachziehen wollte habe ich 4 verschiedene anleitungen bekommen, und jeder meinte seine methode sei die beste
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kopfschrauben nachziehen Ja oder Nein???
deswegen hab ich mich auch überwunden mal das Thema neu anzufangen.
Zum Hintergrund: wir haben uns als KFZ Firma auf Motorenbau spezialisiert...das heist wir führen hauptsächlich Arbeiten an Motoren aus die andere Werkstätten aus Kostengründen oder auch mitunter aus Ängstlichkeit nicht übernehmen wollen. Bei uns kann sich der kunde seinen " Wunschmotor " bauen lassen...abhängig davon was das finanzielle zulässt. wir müssen auf diese Arbeiten aber uneingeschränkte Garantie geben können was Haltbarkeit und Genauigkeit betrifft.Als Beispiel: ein audi A8 Motor kostet nich nur n 100ter....ebenso teuer ein Vette Motor..also sollte man schon wissen was man und wie man es tut..
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kopfschrauben nachziehen Verwirrung | kistner | Technik | 16 | 14.04.2006 13:02 |
Ölablassschraube - oder: Wie treibe ich eine Werkstatt in den Wahnsinn | Amtrack | Technik | 3 | 07.04.2005 22:15 |
Suche: Aquarium/Terrarium oder Shop im Umkreis... | DJMadMax | Off Topic | 15 | 15.03.2005 21:44 |
ZKD oder doch nur Kühlerdeckel! | fumpeltröte | Technik | 84 | 21.05.2003 00:49 |
riss im schlauch zum turbolader | suprafan | Technik | 26 | 01.05.2003 20:11 |