Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2006, 10:00   #1
strocker
Junior Mitglied
 
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 212
iTrader-Bewertung: (0)
strocker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

@Bernhard
wer lesen kann ist klar im vorteil, hast du meinen Post richtig gelesen?, wie gesagt Kolben und Kolbenringe sind die Ursache!
@John
ich sehe da auch keinen Zusammenhang, aber unser Supraguru wird uns das sicher erklären....
aber was soll man auch erwarten bei über 5 bar Benzindruck.....
es sei denn erfährt K-Jetronic aber dann sind 5 bar etwas flach.....

Thomas
strocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 12:13   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

Und da isser wieder mit dein äuserst flachen Bemerkungen!
Lässt mich ehrlich gesagt kalt! Versteh erstmal ne K oder KE Jetronic...dann reden wir weiter!
Was meint denn ihr warum die Herren bei Toyota in den letzten Modellen so ne Ölstandskontrolle eingebaut haben?
Am Motor gibt es immer öldurchlässige Stellen zum einen und zum anderen wenn man die Anzahl der Haupt und Nebenlager in dem Gesamten Motor betrachtet incl. der Nockenwellenlager dann kann man sich ansatzweise schon mal vorstellen wieviele Reibungspunkte es gibt!
Und wo eine Lagerstelle ist, dort ist auch ein gewisser Ölverbrauch von Normal.
Des Weiteren besitzt ja der Supra Motor Ölspritzdüsen...das heisse öl wird fein vernebelt auf die heissen Kolben von unten zur Kühlung angespritzt....da ist schon mal der nächste Grund für etwas Ölverbrauch...ein Teil des Öles verdunstet im Kurbelgehäuse und wird über die Entlüftung als Blow By Gas mit ausgeschieden.
Das Kolbenringe und Ölabstreifring nie eine 100%ige Dichtigkeit erreichen sollte ebenso jedem bewusst sein! Gerade im Kaltstartverhalten!
Sind wir schon beim nächsten Punkt!
Ist der Motor Kalt hat man höhere Kondensationsverluste mit der EFI auszugleichen...bei 100000KM oder mehr die ein Motor auf dem Buckel hat, kann es schon mal vorkommen das unverbrannter Kraftstoff genau so wie Wasserkondensate mit ins Öl gelangen...vorwiegend auch bei häuffigen Kurzstreckenbetrieb.
Fährt man dann etwas längere Strecke wo sich auch das Öl auf eine hohe Temperatur aufheizt, verdunsten dann diese Kondensate und der Ölstand sinkt!
Das nächste ist der Turbolader...es wird auch nie einen Lader geben der 100%ig Öldicht ist!
Wie auch..die meissten Lader besitzen Verdichter sowie Turbinenseitig meistens immer nur einen Kolbenring zur Abdichtung des Schmier-Lagergehäuses.
Jetzt betrachte man sich mal die Fläche in der Breite im Lagergehäuse wo der Kolbenring sitzt....das sind ca 1,5mm.
Auf dieser Fläche muss der eine Kolbenring den gesamten Öldruck im Lader abhalten und nach aussen abdichten.
Leider sind die Lagergehäuse aus Guss, was bedeutet das auch dort ein normaler Verschleiss vorliegt.
Wenn man jetzt noch bedenkt was ein Lader im vollem Lastbereich für Drehzahlen erfährt, dann kann man sich wohl gut vorstellen was dort für Beanspruchungen am Material herrschen.
Deswegen haben ja moderne Lader auch mittlerweile 2 Kolbenringe Turbinenseitig angebracht.
Was der eine nicht hält, hält der andere....es wird auch keinen Kolbenring geben der am Ringsteg 100% dicht ist...genau dort ist die Schwachstelle!
Und zu guter letzt gelangt auch immer etwas Öl mit durch die Ventilschaftabdichtungen...auch wenn sie neu sind!
Wie schon manche hier beschrieben haben...fährt man im Schiebebetrieb eine Strecke bergab und gibt dann etwas Gas bläut er etwas hinten raus.
Wenn ich im Schiebebetrieb fahre, dann ist die Drosselklappe ganz geschlossen.
Also hat jetzt der Motor im Ansaugtrackt den grössten Unterdruck.
Da die Ventile sich offnen und schliessen wird durch diesen hohen Unterdruck das Öl quasi über die Schaftdichtungen am Ventilschaft genau so wie über die Kompressionsringe mit durchgesaugt!
Es kann aber nicht richtig verbrennen und wenn man dann Gas gibt wird es schlagartig mit verbrannt und man hat mitunter ne schöne blaue Wolke!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 12:23   #3
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

Zitat:
Zitat von strocker
@Bernhard
wer lesen kann ist klar im vorteil, hast du meinen Post richtig gelesen?, wie gesagt Kolben und Kolbenringe sind die Ursache!
@John
ich sehe da auch keinen Zusammenhang, aber unser Supraguru wird uns das sicher erklären....
aber was soll man auch erwarten bei über 5 bar Benzindruck.....
es sei denn erfährt K-Jetronic aber dann sind 5 bar etwas flach.....

Thomas
Kolben und Kolbenringe ist plausibel. Mich irritiert aber, daß die Kompression, der Leerlauf und der Benzinverbrauch absolut ok sind. Sollten diese Faktoren bei schlechten/defekten Kolben bzw. Ringen nicht auch schlechter werden?

Woher kommt das Öl im Ansaugbereich, obwohl der Turbo neu ist und die Ventildeckelentlüftung umgeleitet wurde? (Der Ansaugbereich incl. Ladeluftkühler wurde vorher von vorhandenem Öl gereinigt)
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 12:39   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Ölverbrauch?!

@jailbird

ist ja alles gut und schön, bei den Ölspritzdüsen geh ich mit das ist ne logische Erklärung, Kondensationsverluste und so weiter. Aber:

"Am Motor gibt es immer öldurchlässige Stellen zum einen und zum anderen wenn man die Anzahl der Haupt und Nebenlager in dem Gesamten Motor betrachtet incl. der Nockenwellenlager dann kann man sich ansatzweise schon mal vorstellen wieviele Reibungspunkte es gibt!
Und wo eine Lagerstelle ist, dort ist auch ein gewisser Ölverbrauch von Normal."

Wie bitte verbraucht eine Lagerstelle Öl ?

Du hast sicher ne ganze Menge Ahnung aber du plapperst auch ne ganze Menge Unsinn daher. Wenn ich keine logische Erklärung für ne These habe die ich aufstelle schreib ich das gleich mit dazu oder halt meine Klappe.

Möglich das ein Lager mal frisst, aber wenn dann kein Öl.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 12:41   #5
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

wenn du einen Defekt an den Kompressionsringen hättest oder zumindest übermäßigen Verschleis dann kannste das damit rausbekommen wenn du einmal ganz normal beri kaltem Motor die Kompression misst auf allen Zylindern und ein zweites mal mit Zugabe von etwas Öl durch die Kerzenbohrung.
Dann steigt die Kompression nochmal um einiges an.
Der Differenzbetrag gibt Aufschluss über den Verschleiss.
Und du bist sicher das der Lader auf der Frischluftseite dicht ist..?
Wo hast du die Kurbelgehäuseentlüftung hin abgeleitet?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 12:47   #6
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

@bitsnake: siehste und genau aus diesem Grund kann man hier das Forum vergessen!
Ersten plapper ich definitiv nix nach! und Punkt zwei:
frag mal DEINEN Instandsetzer ob eine Lagerstelle keinen normalen Ölverbrauch hat!?
Das hat nix mit Lagerfresser zu tun!
Die Lagerstelle eines Motores ist immer die höchste beanspruchte Stelle!
Dort wo eine Flächenpressung herrscht oder eine Schmierstelle vorhanden ist dort verbraucht sich auch das Öl! Kannst du dir überhaupt vorstellen was für Temperaturen an einem Hauptlager der Kurbelwelle oder nem Pleuellager herrschen? Und genau deswegen verbrennt das Öl auch an Lagerstellen! Was meinste warum Öl schwarz wird?
Was meinste warum es an Maschienen und Lagerstellen Schmiernippel gibt?
Bestimmt weil das Fett ewig dort hält! ( als Beispiel mal )
na klar!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 12:54   #7
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

Und fast hätt ichs vergessen!
Für unsere Theoretiker hier: den spezifischen Schmierölverbrauch kann man auch ganz exakt für jeden Motor ausrechnen!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 14:38   #8
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Ölverbrauch?!

Schmiernippel an Maschinen oder z.B. Kardanwellen sind da dran weil´s das Öl/Fett an den Lagerstellen mit der Zeit rausdrückt. So einen Verlust hast du an Lagerstellen IM Motor aber gar nicht.

Öl wird schwarz durch die Verbrennungsgase (Blow-by) und Kondensat und die ganzen chemischen Reaktionen die dabei dann ablaufen ändern mit der Zeit die Eigenschaften des Öl´s. Deswegen wechselt man das auch wenn der Motor keinen Ölverlust hat nach einer bestimmten Zeit (auch wenn man die km-Leistung zum Wechseln noch nicht erreicht hat).

Übrigens ist das Forum unter anderem aus diesem Grund gut: Weil man hier solche teilweise sehr theoretischen Diskussionen durchaus führen kann und jemand findet der da mitmacht. Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, versuch das mal in einem der anderen Foren. Ich bin da immer gern dabei aber du musst schon ein bißchen vorsichtig sein mit dem aufstellen solcher Thesen und kannst dann nicht behaupten alle die dir nicht zustimmen haben keine Ahnung.

Der Ölverlust durch Erwärmung der Lagerstellen ist denke ich eher theoretischer Natur zumindest für die ursprüngliche Fragestellung und für die Größenordnung des Ölverlusts um die´s hier ging.
Wenn das Öl an den Lagerstellen verbrennen würde hätte ein neuer M3 oder jeder andere Hochleistungsmotor einen irren Ölverbrauch. den er aber nicht hat wenn er neu ist. die Temperaturbelastung ist immer da und steigt nicht mit der Laufleistung der Maschine, von daher kann ich da keinen Zusammenhang herstellen.


Das mit dem (Öl-) fressenden Lager war doch lustig.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 14:42   #9
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

du mir is das etwas zu dumm mitlerweile!
Einfacher Tipp: schüttet einfach Bärendreck in den Motor und du hast null Ölverbrauch!
Echt traurig solche Diskusionen!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 18:58   #10
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

Zitat:
Zitat von jailbird25
wenn du einen Defekt an den Kompressionsringen hättest oder zumindest übermäßigen Verschleis dann kannste das damit rausbekommen wenn du einmal ganz normal beri kaltem Motor die Kompression misst auf allen Zylindern und ein zweites mal mit Zugabe von etwas Öl durch die Kerzenbohrung.
Dann steigt die Kompression nochmal um einiges an.
Der Differenzbetrag gibt Aufschluss über den Verschleiss.
Und du bist sicher das der Lader auf der Frischluftseite dicht ist..?
Wo hast du die Kurbelgehäuseentlüftung hin abgeleitet?
Hab die Kompression "trocken" gemessen. Mit Öl noch nicht...

Naja ob der Lader wirklich dicht ist kann ich nicht sagen, aber er ist 100% neu und das Öl im Ansaugbereich war mit altem Lader und neuem genau gleich

Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich in ein externes Gefäß geleitet und den Anschluß am Akkordeon-Schlauch geschlossen.
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 19:03   #11
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

hm....was verstehst du unter " neuem Lader "...werksneu oder überholt von ner Turbofirma oder selber "überholt"...?
Muss ja mal danach fragen.....
Bei der kurbelgehäuseentlüftung kann der Motor auch das Blow By Gas richtig ausscheiden? Also das Gefäß darf nicht Luftdicht zu sein....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 20:41   #12
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

Zitat:
Zitat von jailbird25
hm....was verstehst du unter " neuem Lader "...werksneu oder überholt von ner Turbofirma oder selber "überholt"...?
Muss ja mal danach fragen.....
Bei der kurbelgehäuseentlüftung kann der Motor auch das Blow By Gas richtig ausscheiden? Also das Gefäß darf nicht Luftdicht zu sein....
Ne der Turbo ist ein Originalteil von Toyota. Absolut neu. Das Öl im Ansaugtrackt sowie der Ölverbrauch blieben ab der 1. Minute mit dem neuen Lader unverändert. Ich kanns selbst nicht glauben, is aber so.

Das externe Gefäß hat eine zweite Öffnung für die Gase, das Öl bleibt weitgehend im Gefäß. Eine Überdrucksituation kann nicht entstehen, da die zweite Öffnung ins "Freie" geht. Übrigens ist äußerst wenig Öl im Gefäß, auch nach einigen Hundert Kilometern nicht mal der Boden bedeckt.
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 12:38   #13
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

das sollte auch so sein....in dem Gefäß kondensieren ja nur die Kurbelgehäusedämpfe...würdest du dort extrem viel Öl im Gefäß nach kurzer Zeit haben dann würden die Kolbenringe das Öl hochpumpen und du hättest so nen zu grossen Druck im Kurbelgehäuse.
Was die allerletzte Möglichkeit wäre in diesem Fall um herauszufinden wo nun das Öl herkommt ist folgende:
Du kennst doch sicherlich das UV-Lecksuchmittel was man in und für Klimaanlagen verwendet...?
Das Zeug gibt es auch fürs Kühlwasser und für Motoren-Getriebe-und Lenkungsöle!
Sollte man vielleicht mal ein wenig davon ins Motorenöl mit geben ein paar Tage fahren und dann mal mit Blaulicht den Ansaugtrackt im demontierten Zustand betrachten....
Hast du mal die 3000er Pipe abmontiert und geschaut wie es um die Drosselklape ausschaut?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 14:19   #14
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch?!

Was hast du für nen Öldruck während der Fahrt?
Oder is etwa die Ölpumpe etwas modifiziert? Glaub ich aber wohl eher nicht...oder?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sehr hoher Ölverbrauch supramkIII Technik 28 03.10.2005 23:02
Sprit und ölverbrauch Supra Sven Technik 14 02.05.2005 10:51
Ölverbrauch + Schwachstellen(ZKD z.B.) 2JZ-GTE - ein starkes Triebwerk, ohne Fehler? BAD_SUPRA Technik 31 15.03.2005 22:28
Ölverbrauch ?? BAD_SUPRA Sonstiges 17 29.08.2004 02:05
Umfrage zum Ölverbrauch! svenska Technik 76 05.04.2004 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain