![]() |
|
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: lexus luftmassenmesser
ich kanns aer irgendwie nicht verstehen, warum das teil mehr messen sollte als supra kann ....
zum einen,muss der messbereich in der supra verändert werden, damit die supra mehr luft messen kann... zum anderen muss der rest auch angepasst werden, sobald da was verändert wird... naja.. da das thema schon alt ist... interessiert mich mehr die frage wie? abgesehen davon dass falschluft gezogen wird..und dadurch alles verstellt wird... und somit die leistung erzielt wird. aber das alles sind ungenaue werte.. und meiner meinung nach alles PI x Daumen = zufall... die supra ist bestimmt schon im suprahimmel :-D |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: lexus luftmassenmesser
Zitat:
![]() ![]() 1. die originale Auswertelektronik der Supra muß übernommen werden... 2. durch den größeren freien Querschnitt des LMMs sinkt die Luftgeschwindigkeit im LMM,dadurch reduziert sich die Frequenz der Auswerteelektronik,wenn man jetzt die 440er drin läßt,dann verkleinert die ECU den DC der Benzindüsen aufgrund der geringeren Frequenz des LMMs... an einem bestimmten punkt irgendwo im hinterlegten Benzinkennfeld wird das Benzinluftgemisch zu mager... dieser Effekt wird durch die 550er wieder kompensiert...und dann passt das auch...nicht perfekt unter Vollast,aber sicher... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: lexus luftmassenmesser
ja und in diesem fall kommt wieder das 2. ins spiel..
also es ist alles nur ein erfahrungswert.. wo die falschluft durch die grössenren düsen wieder ausgeglichen wird. womit ich ja mit meiner äusserung richtig liege.. oder etwa nicht? denn das auto hat einen errechneten wert von 5 V an der elektronik was eine luftmenge von 1000 L in der minute entspricht.. aus diesem wert, nimmt die elektronik die spannung (5V von oben) und gibt verhältnissgemäß der gespeicherten kennlinie 4V an die einspritzung weiter.. was dann eine düsenfrequenz von 30 öffnungen in der sekunde entspricht bei 2 bar... was in der umgerechneten rechnung... ein 50/50 gemisch entspricht.. und somit alles im gleich gewicht wäre... vergrössere ich die düsen und/oder die llm dann verändere ich die kurve.... um das zu optimieren... kann ich ja nochmals die elektronik verändern und erziele eine höhere effizienz... (vorraussetzung die elektronik kann man verändern... ) natürlich sind die spannugen nur beispiele.. denn wenns mit frequenz oder strom läuft, dann ist sowas nicht mehr so relevant aber man kanns halt als bsp nehmen Geändert von Hell_Master (14.04.2008 um 22:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: lexus luftmassenmesser
Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: lexus luftmassenmesser
da gibbet nix zu verstehen....
entweder ist es eine wärmeleitmessung oder halt ne andere.... prinzip ist immer gleich! MESSUNG = MESSUNG du kannst auch einen Hamster reinsetzen und umdrehungen messen... es geht aber um die AUSWERTUNG! DIE REGELUNG! gibts da parametrierungen? der rest ist unwichtig |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
techn. Frage Lexus AFM | bitsnake | Technik | 9 | 14.04.2006 00:32 |
lexus lmm | Mike B. | Biete | 0 | 22.05.2005 22:59 |
lexus | flashback | Suche | 2 | 16.04.2005 11:32 |
Möglichkeiten ohne Lexus LMM | Art | SupraSport Europe | 21 | 31.07.2004 22:33 |
Lexus Riemer upgrade - wie und warum, woher bekomme ich die teile. | Goorooj | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 18:22 |