![]() |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
![]() Mal angenommen, es gebe keine Drosselklappe, so würde der Motor beim zünden gleich hochdrehen bis er platzt? Wie funktioniert dann der Drehzahlbegrenzer? Anhand der Zündungen? Eine Kurbelwellenbremse gibt es wohl nicht *g* Somit ist die Drosselklappe der Bändiger einer Höllenmaschine? Wie ist das jetzt mit der gemessener Luft. Vollgas bedeutet als nicht gleich WOT, sonder berechnete Position? |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Drosselklappe = Drossel = Drosseln/Reduzieren
__________________
cu Andi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Bis er platzt oder bis die Zündkerzen es nicht mehr schaffen das gemisch rechtzeitig zu zünden. Wenn das Gemisch zu spät durchflammt, ist ein runder Motorlauf auch nicht mehr gegeben. Der Motor orgelt oder stottert wie Sau.
Da bei Ottomotoren die richtige Zusammensetzung aus Benzin und Luft von nöten ist, wird die Drehzahl über die Zündung reguliert. Bei Dieselmotoren wird über die Einspritzung abgeregelt. Mann spricht bei Benzinern von der Begrenzungsdrehzahl und bei Dieselmotoren von der Abregeldrehzahl.
__________________
URAN, URAN... das spritz ich mir jetz subkultan! URAN, URAN... Und das im Vatikan! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Es gibt kein Explosionsmotor. Bei einer Explosion spricht man von einer Flammgeschwindigkeit um 1000m/s. Benzin hat eine Flammgeschwindigkeit von 25m/s. Man spricht also von einem Verbrennungsmotor und nicht von einem Explosionsmotor. Mechanisch wird die drehzal durch die Flammgeschwindigkeit und die Kolbengeschwindigkeit begrenzt. Das Benzin/Luftgemisch verbrennt mit einer geschwindikgeit von 25m/s. übersteigt nun die Kolbegeschwindikeit diesen wert rennt der Kolben der Flamme davon. Es ensteht dabei kein grosser Druckaufbau im Zylinder, sommit kann keine Drehzahlsteigerung mehr erfolgen. Sichtbar anhand der fallenden Leistungskurve im Leistungsdiagramm. Die Kolbengeschwindikeit wird anhand der Drehzalh und dem Kurbelwellenradius bestummen. Kleiner Radius bei hohen Drehzahlen Leistungsmotor auch genannt "Kurzhuber" (Formel 1) grosser Radius nidrige Drehzahlen Drehmomentmotor "Langhuber"(LKW)
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit (ca 16m/s) ist bei einem F1 bei ca 12'000/min und bei einem LKW bei 1300/min etwa gleich. Bei unserer Supra entspricht es etwa um 3000/min. Geändert von suprasöse (11.10.2005 um 18:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Sehr interessanter Punkt, hab ich so noch nicht gewußt, danke!
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Danke für die infos. Klasse ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Captain Slow
|
Zitat:
wenn man nämlich nur den zündfunken auslässt, kommt unverbranntes benzin in den katalysator, und das is gar nich gut. außerdem ließe sich noch ergänzen, dass die drehzahlbegrenzung bei älteren motoren innerhalb des zündverteilers durch fliehkraft geregelt wurde, wenn ich mich nicht irre. achja, und die steuerung des zündzeitpunktes wurde bei älteren motoren (z.b. beim 5M-GE der der MKII wenn ich mich nicht irre) auch durch fliehkraft geregelt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Laut Gert Hack oder Fritz Indera (beides Autoren mit SEHR interessanten Büchern für unseren Bereich hier
![]() ![]() Auch interessant ist in dem Bereich die Benzindirekteinspritzung da weniger Klopfgefahr bzw höhere Verdichtung möglich ist - also auch hier weniger Verbrauch. Ich bin gespannt was so kommt in Zukunft ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Fehlzündungen" im Leerlauf bei konsanter Drehzahl | Matsball | Technik | 11 | 11.10.2004 19:38 |
Drehzahl (Ecumeter) | Franky MKIII | Technik | 2 | 16.06.2004 17:14 |
drehzahl | [B.Y.N] Imhotep | Tuning | 10 | 01.05.2004 15:01 |
Apexi S-AFC 2 | Buzi | Sonstiges | 25 | 26.09.2003 15:59 |
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 16:25 |