![]() |
|
|||||||
| Umfrageergebnis anzeigen: Würdest du zusätzliche Kühlkanäle bohren? | |||
| Ja! |
|
20 | 60,61% |
| Nein! |
|
9 | 27,27% |
| Weiß nicht! |
|
4 | 12,12% |
| Teilnehmer: 33. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
nein das tue ich ja auch nicht, ich hatte ja nur mal weitergegeben war der Typ mir gesagt hat! vielleicht hast du ja auch recht und es ist richtig das zu7 tun mit den bohrungen! ich sagte ja auch nur , dass ich das nicht machen würde, was andere hingegen tun ist auch deren sache! ich wollte ja keine kritik an der sache geben sondern nur das mitteilen was mir der motorfuzzi gesagt hat! aber es giebt immer wieder leute die verstehen alles falsch, na ja ich auf je3defall mach mal nicht auf beleidigt ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Beiträge: n/a
|
Zitat:
"ich sage nur motoreningenieure haben echt null plan von dem was sie da machen!!" darfst du dich auch nicht Wundern. Das gleicht eine Aussage wie "du hast keine Ahnung weil du ein MKIV Fahrer bist" ![]() |
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Captain Slow
|
ich hab mich über das thema gestern auch mal mit Conne unterhalten, einem der schweizer supra-docs. er hat jahrelang in einer werkstatt für Toyota, Lexus, Jaguar, Kia, MG und Rover gearbeitet und seiner aussage nach hatten interessanterweise bisher wohl fast alle motoren die er gesehen hat auf der abgasseite weniger kühlkanäle bzw. -öffnungen als auf der einlassseite.
grund? ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. Geändert von suprafan (18.09.2005 um 20:53 Uhr). |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.103
iTrader-Bewertung: (9)
|
ich will mich hier nicht in den Zoff einmischen. Wenn ich da hineingezogen werde, bin ich raus aus dem Thema.
Vom technischen Standpunkt aus ist die Effizienz der Kühlung abhängig z.B. von der TemperaturDIFFERENZ zwischen Kühlmittel und Motor. Zusätzliche Wasserkanäle bei unveränderter Leistung der Wasserpumpe (!) führen logischerweise zu geringerer Fließgeschwindigkeit des Kühlmittels in jedem einzelnen Kanal (die gesamte Wassermenge teilt sich auf eine größere Anzahl Kanäle auf). Mit anderen Worten: das Wasser wird beim Durchfluss durch die zu kühlenden Teile länger aufgeheizt. Dass kann jetzt zu besserer Kühlung führen (längerer Kontakt = längerer Wärmeübergang = mehr Wärmeabfluss). ABER gegen Ende des Durchflusses ist es dann unbestreitbar wärmer als ohne die zusätzlichen Kanäle, d.h. die WärmeVERTEILUNG innerhalb des Motors ändert sich: am Anfang des Durchflusses ist der Motor kälter, gegen Ende, kurz bevor das Wasser den Motor verlässt, wird er womöglich sogar wärmer. Das könnte z.B. ein Grund dafür sein, weshalb (wie Suprafan schreibt) es Motoren gibt, die grade auf der Auslassseite weniger Kühlkanäle haben als auf der Einlassseite.
__________________
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| bessere kühlung dank mehr rotorblätter | streetfighter | Biete | 33 | 25.05.2005 21:11 |
| Kühlung.... defekt ? | black-devilsupra | Technik | 30 | 11.05.2005 22:42 |
| mehr Kühlung mit Zusatzlüfter? | svenska | Technik | 7 | 08.06.2004 23:33 |