![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
Lager & Grössen
Ja genau - Onkel Dani hat ganz recht - und wenn Du es richtig gut machen willst - schleppst Du die Welle zum Motorinstandsetzer Deines Vertrauens und lässt die Lagerzapfen messen, polieren, Welle öffnen, reinigen, frisch verschliesen und dann messen!
Mit diesen Werten und den im Block und den Pleuln eingehauenen Zahlen gehst in die Tabelle des Werstatthandbuchs und wählst die entsprechende Paarung bzw Lagertoleranzklasse aus. Gruss aus der Schweiz Götti |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| STANDGAS PROBLEM | Hot-Stuff | Technik | 10 | 05.04.2005 11:27 |
| zkd- reparatur mit oder ohne pleuellager? | Marc St | Technik | 10 | 16.05.2004 22:31 |
| Schon wieder Problem | adriano | Technik | 23 | 12.04.2004 03:29 |
| Pleuellager gez auch noch? | fumpeltröte | Technik | 35 | 19.06.2003 14:55 |
| Problem mit meiner Mk3.Brauche Hilfe!! | Gerdi9 | Technik | 14 | 23.02.2003 16:35 |