![]() |
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
@Amtrack: Ne, ne, hab ich noch nicht.
Habe die Infos z.B. hier her: Klick Klick Hatte da noch was anderes zu gelesen, find ich aber nimer. Wegen Haltbarkeit meinte ich auch nicht, daß das Getriebe an sich nicht hält, sondern, daß man beim AT halt auch beim durchziehen keinen Ärger mit ner rutschenden/verbrannten Kupplung oder verschlissenen Synchronringen bekommt. Ist einfach sorgloser bzw. eben bei unachtsamer Umgangsweise haltbarer. Deswegen sagte ich ja man KANN alle Getriebe killen. Und laut einigen Aussagen hier macht das AT bei bis ca. 300-350 PS keine Probleme. EDIT: Für mich käme auch nur MT in Frage. Das Getriebe irgendwann knarzen gehört inzwischen fast dazu ![]() |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Schalter für Nebelscheinwefer MK3 1993 | ronny1291 | Suche | 15 | 26.02.2009 15:09 |
| Automatik schneller als schalter | berlin_customs | Technik | 85 | 04.08.2008 18:28 |
| Liste für Kassel | Willi Thiele | Treffen (Orga) | 15 | 08.08.2004 17:37 |
| Automatik oder Schalter | Beat | Technik | 14 | 14.01.2004 21:40 |
| Automatik oder Schalter | Cray | Sonstiges | 29 | 20.07.2003 14:05 |