Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2007, 18:07   #6
Nucleon
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nucleon
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.776
iTrader-Bewertung: (33)
Nucleon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gruppe A-Lader

Ok, mein Senf zum Gruppe A / Turbo A CT-26. Wie dem einen oder anderen bekannt ist hat Toyota im August 1988 das auf 500 Stück limitierte Homologationsmodell der MA70 "Turbo A" produziert. Ein Unterschied zwischen den normalen MA70 und den Turbo As war der Turbolader. Obwohl auch ein CT-26, hat er mehr Leistungspotenzial.

Direkt mal vorneweg: Umgangssprachlich bezeichnen die Japaner den CT-26 aus der Turbo A als Gruppe A Lader, damit klar ist, dass nicht der "normale" CT-26 gemeint ist. Ob es Unterschiede zwischen diesem CT-26 aus der Turbo A und den tatsächlich im Motorsport eingesetzten CT-26 gibt ist mir nicht bekannt. Wenn ich also im weiteren vom Gruppe A Lader spreche ist der CT-26 aus der Turbo A gemeint. Da wohl auch nur dieser ab und zu noch zu bekommen ist.

Nun ein paar Daten zum Lader:
- Toyota Teilenr: 17201-42030
- Serienladedruck: 0,45~0,59 Kg/cm im 3. Gang gemessen am Unterdruckschlauch des Benzindruckreglers
- Öffnungsdruck der Stelldose: 0,55~0,62 Kg/cm
- Serienleistung des Turbo A 7M-GTEs: 270 PS

Der Gruppe A Turbo hat ein größeres Verdichterrad und Turbinenrad als der normale CT-26. Das Turbinenrad hat auch nur 9 anstatt 10 Flügel beim CT-26. Die Turbinenseite ist generell für einen höheren Luftdurchsatz konzipiert, dadurch verschiebt sich die „Kotzgrenze“ (Danke an Jailbird für den Ausdruck) ein ganzes Stück nach oben. Der Hochlauf ist dafür natürlich schlechter und ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass der Lader später und plötzlicher einsetzt.
Das Verdichterrad lässt sich bereits an der Form der Flügel unterscheiden. Weitere Erkennungsmerkmale sind das „E“ auf dem Verdichtergehäuse und die Nr. auf dem Abgasgehäuse. Sie lautet 42020 und nicht 42010.

Die Japaner geben die maximale Leistung für diesen Turbo mit 400+ PS an, was ich für realistisch halte.

Bilder sagen mehr als tausend Worte – Have Fun!

Toyota Supra 3.0GT Turbo-A:










Typenschild mal anders:


Zur Erinnerung nochmal der CT-26 wie wir ihn kennen:




Der Gruppe A Lader wie beschrieben:






Grüße

Nucleon
__________________

Private Homepage: www.supra-garage.de
Nucleon ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
580PS mit Gruppe A Lader! Breth Tuning 7 21.11.2007 12:15
CT-26 Upgrade Lader Götti Biete 3 24.10.2006 09:44
CT 26 Lader sumi88 Biete 1 16.09.2005 20:25
übergangsweise günstigen CT26 Lader Olli Suche 6 01.06.2005 10:36
Großer Lader vs. Kleiner Lader fumpeltröte Technik 20 11.08.2003 12:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain