Zitat:
Zitat von Lucky Luke
Na ist doch logisch!
Querschnitterhöhung ist =
geringere Flußgeschwiendigkeit +
geringerer Druck auf die Leitungsinnenwände -
Umgebungstemperatur durch spezifische Streckgrenze der Leitungslegierungselemente mal
Flächenpressung -
Hauptnutzungszeit der Kühlerrippen multipliziert
mit der theoretischen Rauhtiefe der Ölwanne -
Diffusionsverschleiß
Wenn Du sonst noch Fragen hast,
einfach fragen 
|
Jo genau, jetzt erinnere ich mich, danke.
Aber was ist denn dies für eine Formel:
Umbau auf Thermostatische Ölkühlung im Hauptstrom unter
verwendung von einem im Durchfluss kleinem Ölkühler, Leitungen und Anschlüssen??
Ist eigentlich das worauf ich hinnaus wollte.
Vieleicht regt diese Formel ja zum nachdenken an.