![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: komischer Öldruck
![]() Na ist doch logisch! Querschnitterhöhung ist = geringere Flußgeschwiendigkeit + geringerer Druck auf die Leitungsinnenwände - Umgebungstemperatur durch spezifische Streckgrenze der Leitungslegierungselemente mal Flächenpressung - Hauptnutzungszeit der Kühlerrippen multipliziert mit der theoretischen Rauhtiefe der Ölwanne - Diffusionsverschleiß ![]() Wenn Du sonst noch Fragen hast, einfach fragen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gesäßhuster, aber wie!?!
|
AW: komischer Öldruck
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
und die Kakerlaken
|
AW: komischer Öldruck
Zitat:
![]() Aber was ist denn dies für eine Formel: Umbau auf Thermostatische Ölkühlung im Hauptstrom unter verwendung von einem im Durchfluss kleinem Ölkühler, Leitungen und Anschlüssen?? Ist eigentlich das worauf ich hinnaus wollte. ![]() Vieleicht regt diese Formel ja zum nachdenken an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: komischer Öldruck
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: komischer Öldruck
Fliest nicht weniger, nur langsamer.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öldruck bei 1500rpm | jailbird25 | Technik | 67 | 29.04.2007 09:53 |
Öldruck | KMEC | Technik | 11 | 23.04.2006 19:32 |
Öldruck | Willi Thiele | Technik | 20 | 18.09.2005 19:45 |
bitte mal kurz nachsehen: öldruck | bianco | Technik | 22 | 25.08.2005 21:16 |
öldruck | supra-normen | Technik | 29 | 16.10.2003 14:00 |