![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Turbolader
Ich habe mich ein wenig mit der Suche beschäftigt und habe wieder einige Fragen. Wenn ich mal angenommen einen anderen Turbolader nehmen möchte, auf was für eine Firma sollte ich dann zurückgreifen?
Unter den bereits verfassten Beiträgen kann ich nichts für mich persönlich rausholen. Ich habe mit meinem Bekannten gesprochen und er meinte, dass ich mich ein wenig nach meinem aktuellen T-Lader orientieren sollte und dass ich besser auch einen anderen Abgaskrümmer nehmen sollte, der auch zu dem Lader und umgekehrt passt. Soweit bin ich schon. Das einzige, was mich verwirrt sind die unzähligen Firmen und Versionen. Mein Bekannter mit der Corvette sagte mir, dass ich für meine Ansprüche ein A/R von .60 (?) nicht überschreiten sollte, da sich die Leistung in den höheren Drehzahlbereich verschieben würde und das Turboloch ausgeprägter wäre als es beim Serienlader ist. Nun habe ich recht viel gefunden, aber alles spielt sich bei A/R 0.84 bis 1.05 ab?! Laut Suche in diesem Forum und der Aussage meines Bekannten wäre das zuviel bzw. würde nicht zum Supra-Motor passen. Versionen mit kleineren A/Rs (sagt man das so?) habe ich kaum bis garnicht gefunden und Firmen gibt es wie Sand am Meer - NUR: Welche Firmen sind qualitativ hochwertig und welche wären empfehlenswert? Wenn mir jemand Tips geben könnte, würde mir das enorm weiterhelfen, denn mein Serienlader ist laut Aussage meines Bekannten nicht mehr wirklich gut (deutliches Spiel der Welle und Riss an der Abgasseite). Er meint, dass ich mit dem Lader lieber nicht mit mehr Ladedruck etc. spielen sollte. Und ein neuer ist bei Toyota einfach wahnwitzig teuer!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader
Könnte dir noch einen guten originalen anbieten...
Falls du einen anderen willst würde ich dir raten dich mal bei Turbonetics und Garrett umzuschauen. Ich selber würde auch die billigen Chinalader verwenden, aber da scheiden sich die Geister... Ein A.R. von 0.84 ist meiner Meinung nach schon Obergrenze, optimal ist was im Bereich von 0.68... Wenn du einen anderen Turbo verbauen willst musst du dir allerdings im klaren sein, das du auch Krümmer, Wastegate, Downpipe... neu brauchst. Und eine passende Downpipe gibts z.B. nicht zu kaufen...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Turbolader
Also: ich gehöre hier nicht zu den Turbolader Spezialisten, aber:
1. Wenn du einen anderen Lader mit einem anderen Krümmer kaufst, kostst der Lader Geld, und die Krümmer auch so um 200 Euro. 2. Dann ist die Laderposition ne andere, d.h. du musst den Auspuff (Downpipe) umbauen (oder umbauen lassen) dass das zur Laderposition passt. 3. Der Lader braucht andere manchmal oder oft andere Ölleitungen, kostet auch Geld. 4. Oft haben die Lader kein Wastegate, d.h. du kaufst ein externes. kostet auch was. Dann muss das externe Wastegate noch mit der Downpipe verbunden werden (einzelanfertigung) kostet auch Geld, ausser du kannst das alles selbst. 5. Viele hier bauen noch Adapter für den Krümmer auf den Lader, weil der Lader sonst entweder am Dom anstösst, oder wohl viel zu dämlich sitzt (auch kosten) 6. Es braucht Zeit. Soviel zum ganz grundsätzlichen. Alternativ könntest du Jailbird25 mal anschreiben, der sagt dir bei wem du in Amerika einen 60-1 CT26 Lader kaufen kannst. das kostet so grob 650 Euro und ist Plug and Play, und reicht ne lange Zeit, und soll so für 500 PS gut sein, falls du diese überhaupt haben willst (was einen riesigen Rattenschwanz an Motorumbau + Elektronik nachrüsten nach sich ziehen würde). Den 60-1 Lader kannst aber auch für annähernd Serienleistung benutzen, mit minimal grösserem Turboloch. Zu den genauen Sachen wie AR usw, sollen sich diejenigen äussern, die davon nen Plan haben |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader
Danke Euch beiden schonmal!
Das mit anderem Krümmer etc. hatte ich mir schon gedacht, bzw. das sagte mir mein Bekannter bereits. Den Serienlader möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr haben. Mir wurde außerdem davon abgeraten, diesen überholen zu lassen, da das meist teurer und aufwendiger wäre als einen neuen/anderen Lader zu holen. Vincent (Corvette/mein Bekannter) ist Halb-Amerikaner und ist auch öfters in den USA. Er sagte, er könnte soweit alles was ich für einen Umbau benötige direkt beim nächsten Besuch und den Staaten für mich besorgen. Laut seiner Aussage würde ein Umbau mit allen Teilen bei ca. 2000-2500 Euro liegen. Das wäre für mich dann aber auch das Maximum, weil ich noch andere Dinge benötigen würde (Boostcontroller/Dampfrad) etc. Der Motor müsste es auch noch aushalten (mit neuer/anderer Dichtung), da er jetzt 92.800km auf dem Zeiger hat (Ist ein Scheckheftgepflegter Wagen mit originalen KM). Wenn ich das also richtig verstehe, sollte ich auf Turbonetics oder Garrett zurückgreifen? Was kann man von der Firma "Precision" halten? Das soll wohl auch ein namhafter Hersteller sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader
Zunächst solltest dir klar werden was für eine Leistung du anstrebst. Bis 400 PS ist ein 57-1 Lader optimal, bis 450 PS solltest schon 60-1 Lader nehmen. Das dies auch haltbar gemacht werden muß ist selbstverständlich. Wenn hier keiner was brauchbares für dich hat kannst auch bei matce mal anfragen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader
bevor du dich mit matce in verbindung setzt schau mal bei venturi-racing vorbei. ist nen ehemaliges forumsmitglied und da bekommste denke ich ne menge zu sehen ^^
http://www.venturiracing.de/shop/index.html
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader
Zitat:
Die besagten Lader sind dann also Garrett oder Turbonetics. Zu "Precision" kann mir also niemand wirklich etwas sagen, wenn ich das richtig deute. Und preislich müsste ich dann also etwa 800€ für einen 57-1 oder 60-1 einrechnen, oder liege ich da falsch. Ich hoffe, meine Fragen langweilen oder nerven Euch nicht. ![]() Ich weiss nicht, wo ich meine Infos sonst hernehmen soll. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader
Hast die Qual der Wahl.
Ich würd mich für nen Upgradelader entscheiden, brauchst nichts weiter machen, als das Ding reinschrauben. Gegebenfalls brauchst noch andere Ölleitungen. Krümmer kann mal lassen, Auspuff auch. Nur den Rest halt, Benzincomputer bla bla. Such mal nach SP61gt. Hat aber ne größere Abgasseite. Bin letztens bei Svenska mitgefahren, bei 0,9 oder 1bar Ladedruck, schiebt schon ganz ordendlich an und is eingentlich mehr als ausreichend. Dagegen is ne Seriensupra mal richtig lahm, wie ich das noch so bei mir in Erinnerung hab.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader
Zitat:
zb diesen thread hier!! http://www.supra-forum.de/showthread...t=350ps&page=7 gruss dreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
turbolader | 3lsupra | Tuning | 16 | 15.04.2008 23:59 |
Mein Turbolader und Supra-Fly | turbotom | Sonstiges | 39 | 23.09.2007 17:27 |
Turbolader | Slash200 | Suche | 13 | 09.05.2007 07:04 |
Verdichterrad für Turbolader CT26 | Bernhard | Suche | 11 | 12.07.2006 00:38 |
Turbolader bringt nur noch 1/4 Leistung | Supra MKIII | Technik | 24 | 14.06.2006 15:33 |