Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2006, 13:49   #1
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

hallo

bin besitzer eines öl-relocation-kits, muss es nur noch einbauen.

nun zu meiner frage, wenn ich das kit eingebaut habe und alles verbunden ist da ja luft drin. man kann den kühler schonmal füllen und den ölfilter auch, aber der rest (die schläusche) sind voller luft.

wenn ich nun den motor anmache, dann drückt es die luft aus den ersten zwei schläuchen (zwischen ölfilter und motorblock) durch das ganze system bis zu der kurbelwelle... die dann einige (nicht unbeträchtliche) zeit ohne schmierung läuft.

sobald sich das öl auf 77° C erwärmt hat macht das thermostat auf und die luft aus den zwei anderen schläuche (zwischen ölfilter und ölkühler) geht auch durchs system und auch durch die kurbelwelle und die lager.

somit hat man einige mL-luft im system, welche metall auf metall reiben lassen...
wie schädlich ist das für die kurbelwelle? für die lager? etc.? immerhin kommt das immer, wenn man einen ölwechsel macht.

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 14:18   #2
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

Efi ziehen und den Motor mit dem Anlasser durchdrehen lassen bis Öldruck erscheint auf der Anzeige
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 14:37   #3
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

hallo

man kann den ersten luft-stoss so verhindern, aber der zweite?
das öl wird nicht von selbst heiss... deswegen muss man den motor laufen lassen...

wie schädlich ist es, wenn man den motor die luft durchdrücken lässt bei standgas.. also bei 800u/min?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 15:31   #4
Breth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Breth
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: Buhwil TG Schweiz
Beiträge: 2.751
iTrader-Bewertung: (6)
Breth ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

Du kannst beim Einbau die Schläuche und den Ölfilter bereits mit Oel füllen, das machen wir auch so, ist nicht ganz Luftfrei aber besser als ohne, einfach ein wenig Morenöl mittels Spritze oder Pump-Känchen in die Schläuche reinlassen. Und nicht vergessen den Dichtring des Ölfilters mit Öl einzuschmieren, sonst bekommste den beim Ölwechsel nur noch mit dem Schlagschrauber weg :-)

Glaube nicht das der Motor Schaden nimmt, der baut ja eh erst ÖLdruck auf wehrend dem Anlassern und erst dann startet er.

Greetz Breth
Breth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 16:45   #5
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

hallo

die schläuche sind halt sehr mühsam, da man die mit loctite einschmiert und noch im motorraum rumschlängelt und dazu noch öl reinkippen.. ist halt sehr schwierig.... ich denk die schläuche füllen geht nicht..

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 18:12   #6
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

über die Luft in den Schläuchen vom und zum Ölkühler mußt du dir keine Rübe machen...
Der Ölkühler liegt bedingt durch die Thermostat-Zwischenplatte im Nebenstrom-Ölkreislauf,d.h. wenn der Thermostat öffnet wird ein Teil des heißen Öls (nicht alles) über den Thermostaten zum Ölkühler geleitet.Von dort wird dann halt das abgekühlte Öl (ok zuerst die verdrängte Luft aus den Schläuchen ) zurück zum Ölfilter geführt.Eine Gefahr des Trockenlaufens besteht dabei zu keiner Zeit...

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 18:17   #7
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

Zitat:
Zitat von King of Queens Beitrag anzeigen
hallo

die schläuche sind halt sehr mühsam, da man die mit loctite einschmiert und noch im motorraum rumschlängelt und dazu noch öl reinkippen.. ist halt sehr schwierig.... ich denk die schläuche füllen geht nicht..

gruss dusko

WIESO schmierst Du die Schläuche mit- was weiß ich- ein?
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 18:26   #8
Venom1981
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Venom1981
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: 8155 Niederhasli
Beiträge: 1.872
iTrader-Bewertung: (1)
Venom1981 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

das frag ich mich grad auch...
__________________

In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto.

"Denkst Du das gleiche wie ich?"
"Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?"
Venom1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 18:28   #9
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

er meint wohl die gewinde oder? ansonsten
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 18:37   #10
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

Zitat:
Zitat von UweT Beitrag anzeigen
über die Luft in den Schläuchen vom und zum Ölkühler mußt du dir keine Rübe machen...
Der Ölkühler liegt bedingt durch die Thermostat-Zwischenplatte im Nebenstrom-Ölkreislauf,d.h. wenn der Thermostat öffnet wird ein Teil des heißen Öls (nicht alles) über den Thermostaten zum Ölkühler geleitet.Von dort wird dann halt das abgekühlte Öl (ok zuerst die verdrängte Luft aus den Schläuchen ) zurück zum Ölfilter geführt.Eine Gefahr des Trockenlaufens besteht dabei zu keiner Zeit...
die luft wird dann aus dem ölfilter gedrückt und kommt in die lagerschalen.

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
WIESO schmierst Du die Schläuche mit- was weiß ich- ein?
weil ich keine lust hab auf ein siffendes öl-hydraulik-system.. welches ich dann komplett auseinanderbauen muss und öl putzen, etc.

die luft ist ja "nicht so ein grosses" problem, ist ja wie bei einem ölfilterwechsel... dort wird die luft aus dem ölfilte rauch durchgeblasen durch die kurbelwellenlager, die frage ich nur wieviel luft vertragen die lagerschalen.

ausser die luft aus den schläuchen zwischen den filte rund dem kühler, denn die kommt erst raus, wenn die temperatur bei 77° ist.. .und wenn man dann auf der autobahn fährt und dann kommt luft durch die schalen, dann wird das nicht gut enden...

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 18:48   #11
Sven-HH
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Sven-HH
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.074
iTrader-Bewertung: (15)
Sven-HH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

Zur not würde ich nen kleinen gasbrenner ans thermostatgehäuse gehen und etwas erwärmen und dann im leerlauf etwas drehen lassen.
Sven-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 18:51   #12
Venom1981
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Venom1981
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: 8155 Niederhasli
Beiträge: 1.872
iTrader-Bewertung: (1)
Venom1981 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

dusko, du machst nur lokprep (nicht tite) auf die gewinde.
unter atmosphärendruck bleibt das ewig flüssig.

dann kannste in aller ruhe die schläuche füllen, anziehen und erst unter druck durch das gewinde glast das zeugs aus und dichtet.

ist kein ding nicht
__________________

In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto.

"Denkst Du das gleiche wie ich?"
"Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?"
Venom1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 18:53   #13
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

Zitat:
Zitat von UweT Beitrag anzeigen
über die Luft in den Schläuchen vom und zum Ölkühler mußt du dir keine Rübe machen...
Der Ölkühler liegt bedingt durch die Thermostat-Zwischenplatte im Nebenstrom-Ölkreislauf,d.h. wenn der Thermostat öffnet wird ein Teil des heißen Öls (nicht alles) über den Thermostaten zum Ölkühler geleitet.Von dort wird dann halt das abgekühlte Öl (ok zuerst die verdrängte Luft aus den Schläuchen ) zurück zum Ölfilter geführt.Eine Gefahr des Trockenlaufens besteht dabei zu keiner Zeit...

Gruß Uwe


Genau so und nicht anders!!!!!
Uwe hat völlig Recht......da gibts nich die leiseste Befürchtung von einem Lagerschaden!!
Wat meinste wie es im Werk bei nem brandneuen Motor gemacht wird????
Öl drauf..Filter drann und starten!
Brauchst wirklich keine Bedenken haben das dass schädlich wäre...
Bei nem Kaltstart oder beim Anlassen des Wagens nach der Winterpause is das net anders......
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 18:57   #14
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

LOL.....zum glück schreibt ihr das gleiche wie ich ihm grad auf icq verzapft habe
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 19:09   #15
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Inbetriebnahme eines Öl-relocation-kits

Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
LOL.....zum glück schreibt ihr das gleiche wie ich ihm grad auf icq verzapft habe
ja.. ich habs dir schon geglaubt....

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Oil filter relocation kit gaijin09 Tuning 2 05.03.2006 22:57
wieder mal neue body kits (leider amiland) streetfighter Tuning 20 03.01.2006 10:11
Body Kit's usw. sumi88 Biete 115 11.02.2005 15:38
Spoiler/Body Kits, Felgen (die 2te) etc. Diablo Tuning 5 10.04.2004 19:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain