![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Problem mit der Servolenkung
Hallo zusammen,
wenn ich mit niedriger Drehzahl langsam durch eine Kurve fahre und die Klimaanlage mitläuft, habe ich ab und an das Problem das die Servounterstützung der Lenkung für so eine Sekunde ausfällt. Die Servopumpe ist schon auf Dichtheit geprüft worden, war alles ok. Das Servoöl ist auch schon gewechselt worden. Das ganze kommt zwar selten vor, ist aber mitten in der Kurve, wenn man nicht darauf vorbereitet ist, ziemlich nervig. Habt ihr ein paar Tipps für mich ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit der Servolenkung
Also wenn mich nicht alles täuscht hat die Klima sowieso einen eigenen Riemen und ist somit nicht an den Riemen der Servo gebunden. Kann mir nicht erklären warum auf einmal die Servo ausfällt.
Ich glaub da hats was mit der Progressive Power Steering Steuerung
__________________
Kleider machen Leute? Felgen machen Autos! BTW: Alles unter 1bar Ladedruck is Vakuum
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit der Servolenkung
Hallo zusammen,
ich habe hier einen alten Beitrag von Kefu mk3 gefunden. Da war die Ursache wohl ein verstopftes Sieb im Servobehälter Hier der link: http://www.supra-forum.de/showthread...t=Servolenkung Mal schauen ob das die Ursache sein könnte. cu Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit der Servolenkung
Ich hatte aber garkeine servounterstützung,egal bei welcher Drehzahl...
Und wenn das Sieb verstopft ist macht deine Pumpe in lautes surrendes Geräusch... Lg kevin
__________________
Streetracing ist not a crime |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Problem mit der Servolenkung
Nein, macht sie nicht
![]() Sieb war bei der grauen Supra auch verstopft, war auch nix mit Servo - aber eben ohne Geräusche. Leider hat das Säubern des Siebs nichts gebracht, ich denke mal, da ist die Pumpe ebenfalls versifft (240tkm gelaufen). Mal gucken ob wir die einfach tauschen oder ob ich versuche, die zu spülen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit der Servolenkung
vieleicht sollte da solangsam jemand mal ne Anleitung in die FAQ schreiben, fürs Reiniges des Behälters und der Pumpe. Kommen ja momentan auch immer mehr.
gleich mit rein welches öl man danach braucht usw.
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Problem mit der Servolenkung
Ich schau mal, dass ich am WE ein paar Fotos dafür machen kann.
FAQ-verdächtig ist es auf jeden Fall, ja. Zumal das Servoöl sehr häufig, ebenso wie die Kupplungsflüssigkeit, vergessen wird bei den Wartungen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Problem mit der Servolenkung
"Reinigen der Pumpe"
Meinst jetzt, nur das Servoöl zu erneuern, also durchspülen, neues Öl rein, altes raus (ne bebilderte Anleitung?), oder eine echte Reinigung der Servopumpe, die müsste ja dann ausgebaut werden, und dann sollte auch der Hinweis für das Sieb in der Pumpe kommen, und dann kann man ja auch gleich beschreiben, wie die Servopumpe zu überholen ist. Gibt ja sicherlich auch nen Reparatur(dicht)satz. Dann, wie erwähnt, welches Servoöl (man kann ja verschiedene Typen verwenden)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Problem mit der Servolenkung
Servoöl ist relativ latte, einfach nach Vorgabe - ich fahre Dexron 3 (noch übrig von der Automatiksupra).
Viel wichtiger ist das regelmäßige Wechseln. Es gibt 2 Siebe, eins im Behälter oben und eines in der Pumpe. An beide kommt man bescheiden ran. Das im Behälter habe ich nur zu 80% sauber bekommen (über Nacht in Benzin gelegt + 2 Dosen Bremsenreiniger). Sieb in der Pumpe habe ich selber noch nicht gesehen. Ich möchte gerne ein Öffnen der Pumpe vermeiden, da dies eine Überholung oder zumindest ein Abdichten erforderlich machen würde. Da ich noch geschätzt 4 Servopumpen rumliegen habe, von denen ich bei zweien weiß, dass sie funktionieren, möchte ich nur per Reinigung zum Erfolg kommen. Ich muss mir so ne Pumpe mal angucken wo das Sieb sitzt. Den ganzen Kreislauf mal zu spülen sollte auch nicht schaden - Rücklaufleitung vom Kühler abmachen und Pumpe pumpen lassen (dabei immer wieder nachfüllen bis die Farbe von ein- und auslaufendem Öl identisch ist). Das gibt ne Sauerei... ![]() Reperatursatz liegt bei den Toyoten irgendwo um 100€ habe ich hier im Forum gelesen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Problem mit der Servolenkung
Das Durchspülen hab ich noch vor mir.
Das wird ne Sauerrei, denn wenn du die Rücklaufleitung auftrennst (die vom Kühler für die Servo), dann läuft dir die Suppe aus dem Servobehälter aus (der Stutzen muss natürlich abgedichtet werden, aber erst muss ich ja die Verbindung trennen, und das gigt die Sauerei) Bei meinem E34 hab ich das auch noch vor mir. Ach, Dexron, da hab ich im Keller Dexron II, IID, III stehen. IID und III sind einerseits mineralisch und synthetisch. Die sollte man nicht mischen?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Problem mit der Servolenkung
Dexron ist, nach meinem aktuellen Wissensstand, immer auch abwärtskompatibel.
![]() Ich hoffe, dass das Spülen und Pumpe säubern etwas bringt - sonst bleibt nur der Tausch.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Super Moderator
|
AW: Problem mit der Servolenkung
Ich habe zwei Pumpen ausprobiert, beide machen Gerausche aber bringen normalen Druck. Das Sieb in der Pumpe ist sehr klein, es sitzt hinter der Druckschlauchverschraubung.
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Problem mit der Servolenkung
Die Pumpen an sich verschleißen aber auch wohl mal.
Hatte im Leerlauf keine Servounterstützung, erst bei etwas erhöhter drehzahl. System durchspülen & Siebe reinigen brachte garnix. Immer noch das gleiche. Also Pumpe rausgebaut (123.000 km), und meine alte aus der roten supra (290.000 km) eingebaut, von der ich wußte das sie bis zum ausbau auch funktionierte, und alles war wieder tiptop. Werd demnächst auch mal die "defekte" 123.000km-pumpe auseinandernehmen, irgendwas muß da drin ja verschlissen sein. Aber ist schon komisch, das die eine schon nach 123.000 km hops ist, und die andere mit 300.000 km immer noch tadellos funktioniert.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit Wiechers Domstrebe | DennisG89 | Tuning | 25 | 16.06.2010 06:38 |
Problem mit der Servolenkung | Rino | Technik | 27 | 11.09.2009 06:07 |
Reisengrosses Öl Problem | Breth | Technik | 5 | 17.10.2007 13:03 |
Servolenkung funktioniert erst ab 1500 UPM | Andre | Technik | 17 | 26.07.2005 15:01 |
MKII - Wieder mal ein Problem... | Boostaholic | Oldies | 9 | 02.06.2005 21:06 |