![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Mk3 Schalter VS. Automatik
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und will mich vorstellen, mein Name ist Jürgen komme aus Heidelberg. Und ich bin auf der Suche nach einer Supra Mk3 Turbo. Nun wenn ich mir die Angebote im Internet anschaue, habe ich festgestellt dass es viel mehr Angebote an den Automatik Supras da ist. Woran liegt es?Sind die Automatikgetriebe schlechter? Und ist ein Umbau von Automatik zum Schalter möglich?Hat es eventuell schon jemand gemacht? Danke schon mal an alle im Vorraus mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Kann da jemand ne ungefähre Hausnummer nennen auf wieviel der Umbau ca. kommt?
Würde mal vermuten, daß die MT Getriebe bzw. Teile die letztendlich zum Umbau benötigt werden auch relativ teuer gehandelt werden. Aber je nach Kosten lohnt es sich ja evtl. erstmal ne günstigere AT zu kaufen (wenn man sich der Arbeit nicht zu schad ist ![]() EDIT: Woran es liegt ist denke ich klar, die MT macht einfach mehr Spaß (den meisten zumindest). Ist bei fast jedem sportlichen Wagen so, beim Neukauf kostet das AT richtig Aufpreis und beim Verkauf sind die MTs gefragter. Grad erst erlebt wenn man mal ne gute gebrauchte Corvette (C3) sucht... Schlechter sind die ATs keinesfalls, eigentlich im Gegenteil. Sind haltbarer/standhafter (da man bei nem MT mit genügend Leistung doch schon sehr Materialmordend fahren kann, ok, KÖNNEN KANN man immer, auch mit AT ![]() Geändert von Huti (02.08.2009 um 12:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Zitat:
Soll jetzt kein Angriff sein, aber hast du eigentlich eine MK3? ![]() Kann die Aussagen so nämlich nicht nachvollziehen. Die MT schaltet sich, sofern nicht ausgelutscht und mit neuem Öl versehen, eigentlich sehr gut - kann mich da nicht beschweren. Aber selbst wenn die MT Getriebe ausgelutscht sind, dann fahren sie immernoch - was eine AT dann nicht mehr macht ![]() Und zum Thema haltbarer gibts hier schon einige Threads, dass das Serien AT Getriebe ohne Überarbeitung sehr sehr fix die Hufe streckt bei Leistungen (echte PS ![]() Solche Leistungen jucken das Schaltgetriebe kein Stück. Daher sag ich ja immer -> MT für Leute die Leistung wollen. Hier muss man nichts überarbeiten damit es hält. Die AT kann auch hohe Leistungen ab, aber dazu muss das Teil eben überarbeitet werden. Im Serienzustand machts *puff* und dann musst du nen Suche Thread eröffnen ![]() Und das ne AT schneller schaltet halte ich für ein Gerücht - zumindest sofern der MT Fahrer schalten kann und ihm das Material egal ist. EDIT meint: Ich habe 3 Supras, 2 MT und eine AT zum Cruisen - sagt doch alles, oder? ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Ob AT oder MT ist Geschmackssache. Die Automatik der Supra ist im Vergleich zu vielen anderen älteren Fahrzeugmodellen extrem gut. Ich hatte mit AT auch keinen höheren Verbrauch als mit MT. Das subjektive Fahrgefühl kommt einem mit AT auch ein bischen agiler vor. Nimmt sich allerdings in echt nichts.
Beide Getriebe sind eigentlich unverwüstlich. Die AT wird bei Leistungssteigerungen jenseits der 300PS früher an ihre Grenzen stoßen. Aber wenn du sowieso weit über 300PS haben willst, wirst du noch ganz andere Sorgen bekommen. Bei der MT hat man das Problem mit der Kupplung, die schnell anfängt zu rutschen, wenn sie nicht mehr so frisch ist und man am Ladedruck dreht. Die Teile für einen Umbau auf MT sind nicht teuer, da es genug Schlachtsupras gibt und die entsprechenden Teile so gut wie nie kaputt gehen (außer Kupplung) und daher auch nicht so eine Nachfrage danach herrscht. Aber will man sich den Umbau wirklich antun???? Ich würde mir da liebe gleich eine MT kaufen, wenn ich eine haben wollte. Wenn du gerne mit der Supras Kreise drehen, Wheelies machen oder an Driftchallengen teilnehmen willst, dann solltest du auf alle Fälle eine MT nehmen. Ansonsten kann die AT alles genauso gut oder sogar noch besser wie die MT. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
poste erstmal wieviel PS du anstrebst. Über 350 macht ne MT mehr Sinn. Es gibt ja auch noch diese manuelle Schaltung für die AT. Da kenn ich mich aber zu wenig mit aus. Kenn auch keinen der sie je eingebaut und ans laufen bekommen hat. Dann hättest du wahlweise den Komfort einer AT für den alltäglichen Gebrauch und das sportliche fahren einer MT. Nicht zu vergessen die etwas höhere Endgeschwindigkeit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
@Amtrack: Ne, ne, hab ich noch nicht.
Habe die Infos z.B. hier her: Klick Klick Hatte da noch was anderes zu gelesen, find ich aber nimer. Wegen Haltbarkeit meinte ich auch nicht, daß das Getriebe an sich nicht hält, sondern, daß man beim AT halt auch beim durchziehen keinen Ärger mit ner rutschenden/verbrannten Kupplung oder verschlissenen Synchronringen bekommt. Ist einfach sorgloser bzw. eben bei unachtsamer Umgangsweise haltbarer. Deswegen sagte ich ja man KANN alle Getriebe killen. Und laut einigen Aussagen hier macht das AT bei bis ca. 300-350 PS keine Probleme. EDIT: Für mich käme auch nur MT in Frage. Das Getriebe irgendwann knarzen gehört inzwischen fast dazu ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Hallo also wie schon geschrieben ab 350PS wirds Problematisch mit AT.
Wegen denn Problemen mit dem Schalt getriebe kann ich nur sagen selbst wenn die Ausgelutscht sind lassen sich meist die Gänge ohne Probleme schalten nur Rückwertsgang geht nicht immer oder Schwär rein ist aber nicht weiter schlimm da er meist gleich reingeht wenn man die Kupplung kommen lässt.Problem loser sind AT getriebe keines falls erstens gehen sie eher Kapput da nicht gut behandelt worden sind vom Vorgänger.Außerdem sind sie vom instandhalten recht gleich bei MT musst halt mal die Kupplung machen ist schon richtig aber dann hast ja einige zeit ruhe.AT musst aber immer ölwechseln.Eigentlich sind beide Gut man kann sie auch ruhig hart ran nehmen so lange man die dinger immer Pflegt.Denn Umbau von AT auf MTwürde ich nicht machen weil am ende bist wahrscheinlich nicht viel Günstiger und ist schon recht viel Arbeit möglich ist es aber ohne Probleme haben schon mehre gemacht. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Ja, im Vergleich mit den, bekanntermaßen sehr guten, BMW Getrieben hängt das Supra Getriebe hinterher - ja. Zu der Aussage stehe ich nach wie vor.
Ich weiß ja nicht, ob du schonmal nen BMW hattest? ![]() Dafür verkraftet das Ding wie gesagt auch 500PS ohne Überarbeitung - was ein BMW Getriebe im Normalfall nicht abkann. Aber auch interessant, dass du Beiträge aus 2006(!) raussuchst ![]() ![]() Und ich bleibe dabei, dass ein MT Fahrer der keine Rücksicht aufs Material nimmt einfach schneller ist.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Danke nochmal an alle!!
![]() Mir persönlich ist ein MT lieber, was die Leistung angeht habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht. Ich weiss dass es MK3 mit 600Ps oder noch mehr gibt. Mein E34 M5 hatte serie 315Ps und es reichte voll und ganz aus. Ich denke etwas mehr würde mich schon reizen,(bin aber noch keine 400 oder 500PS gefahren). will da aber realistisch bleiben 400Ps oder noch mehr gehen ins Geld und ich habe 3 Köpfe Haushalt welchen ich noch versorgen muss. Das scheint mir ein vernüftiges Angebot zu sein.Ist aber ein AT. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 Komme aus Heidelberg am Neckar es liegt in Baden-Würtemberg! Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
@Amtrack
du täuschtst dich jedes Fahrzeug mit AT ist schneller als MT in der Beschleuningung bei gleicher Leistung an der Rädern und identischem Gewicht. jede schnelle 1/4 Meile Sau hat AT (Powerglide, z.b) @all Die MKIII AT hält locker 4xxPS aus wenn man ein paar Kleinigkeiten macht, z.b Shiftkit und sehr gute Kühlung, und man es quasi mit org. Toyoteilen verstärken. Thomas hat das schon vor jahren so gemacht und das AT nicht kaputt bekommen, und ich kenne nicht viele (außer Darky) die ihre Karre auch so benutzen. Wer cruisen will und keine Ambitionen auf die Rennstrecke hat ist mit AT besser bedient, außerdem ist sie scheller, bzw sie könnte schneller als MT. Eine vernünftige Kupplung wie RPS Stage 3 kostet auch für das R154 auch richtig Geld, danach gibt es nur noch Mehrscheiben wie Exedy oder QS Giken. Das MT hält bei vernünftiger Behandlung auch mehr als 600PS und dann kann man den anfälligen Thrust Washer ja auch inzwischen als Upgradeteil bekommen, und dann hält es noch besser. Und wenn richtig krachen soll = V16x Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Also ich hab jetzt meinen dritten Bmw
![]() Zwei mal 535i und jetzt 540i alle lassen sich butterweich schalten. Aber ich muss schon sagen die Supra vermiss ich schon. Der Sound, der Klasse Durchzug, ruppige Kupplung, die Gänge gingen nur schwer rein. War einfach ne Schrottkarre mit gut Dampf. Glaub ich hohl den Motor mal wieder raus und bring den Block mal zum Indstandsetzer uns lass den alles machen. Kolben sind ja gerade erst mal 2000km gelaufen. Der Abzug zum schluss war einfach zu geil ![]() ![]()
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Neuenburg am Rhein/ Lebanon oder Sarasota
Beiträge: 3.291
iTrader-Bewertung: (0)
![]() |
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Ich bin beide damals Probe gefahren und habe mich für eine AT entschieden. Damals (da war ich noch anfang 20
![]() Lt. Aussage meiner damaligen Toyota/Lexus Werkstatt in Berlin ist das AT-Getriebe "Wartungsfrei"! Ich habe dennoch alle 100tkm einen Getriebeölwechsel machen lassen! ..... und das war nicht all so häufig! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Von 0-100 bist sicher mit einem AT Getriebe schneller.
Nur zwischen 140 -200 dürftest du mit einem MT wesentlich schneller sein, da der dritte Gang beim AT schon sehr lange übersetzt ist.
__________________
![]() Suche für Schwarze Innenausstattung sämtliche Teile! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schalter für Nebelscheinwefer MK3 1993 | ronny1291 | Suche | 15 | 26.02.2009 14:09 |
Automatik schneller als schalter | berlin_customs | Technik | 85 | 04.08.2008 17:28 |
Liste für Kassel | Willi Thiele | Treffen (Orga) | 15 | 08.08.2004 16:37 |
Automatik oder Schalter | Beat | Technik | 14 | 14.01.2004 20:40 |
Automatik oder Schalter | Cray | Sonstiges | 29 | 20.07.2003 13:05 |