Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2008, 00:43   #1
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Turbo vs. Kompressor

Wo liegen die praktischen Vor- und Nachteile zwischen diesen beiden?

Beim Turbo hat man ja den Vorteil das das ganze keine Leistung kostet und '4 free' angetrieben wird, dafür aber Nachteile beim Ansprechverhalten und auch die Belastung des Turbos ist größer, ebenso arbeitet ein Turbo nur im oberen Teil des Drehzahlbandes wirklich gut.

Wohingegen der Kompressor teilweise recht viel Leistung kostet (mehr Verbrauch??), dafür ein besseres Ansprechverhalten(?), die Belastung ist nicht soo hoch und er arbeitet im unteren Teil des Drehzahlbandes besser.

Gibt es noch mehr Unterschiede zwischen diesen beiden Aufladungsmöglichkeiten?
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 01:28   #2
Vla
29L/100km@80min to HH
 
Benutzerbild von Vla
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Berliner
Beiträge: 1.386
iTrader-Bewertung: (3)
Vla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo vs. Kompressor

Wat?
Natürlich kostet der Turbo Leistung.
Die Abgase stauen sich an der Schaufel.
Damit kann der Motor nicht sauber abgasen.
Deswegen ist es wichtig, das wenigstens danach der Abgasstrom wiederstandsfrei entweichen kann.
Abgesehen davon muss der Turbo ja auch Luft einsaugen und der Druckaufbau bremst den ja auch enorm.
Nur das beim Kompressor eben der Wiederstand ja auch den Motor mechanisch bremst.
Kapisch.

So wie du sagst, der Kompressor brauch auch bei niedrigen Drehzalen keinen Anlauf.
Aber dafür läuft der immer mit.

Gruss
Vla
__________________
Vla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 13:18   #3
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo vs. Kompressor

Zitat:
Zitat von Vla Beitrag anzeigen
So wie du sagst, der Kompressor brauch auch bei niedrigen Drehzalen keinen Anlauf.
Aber dafür läuft der immer mit.
Nicht (mehr) zwangsläufig.

Gibt auch Kompressoren mit Magnetkupplung.
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 14:04   #4
Turbotobi76
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Turbotobi76
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 358
iTrader-Bewertung: (7)
Turbotobi76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo vs. Kompressor

Hi,

bin 2 Jahre ein Mecedes 200K gefahren und ich muß sagen so ein Kompressor ist schon was feines.

Trotz nur 1,8l Hubraum lief der Wagen wirklich sehr schön.230km/h mit 163PS hat mich selbst gewundert
Die Leistung ist halt viel gleichmäßiger als beim Turbo,wobei der Turbobums ja auch seinen Reiz hat

Die aktuellen Kompressormotoren haben keine Magnetkupplung mehr,die ältere Motorengernation von Mercedes hatte ne Magnetkupplung. Soweit ich weiß wurden die Kompressoren aber nur bei hohen Drehzahlen abgekoppelt um sie vor zu hohen Drehzahlen zu schützen.

Verbrauch war teilweise sensationell niedrig. 7,5l bei 120-140 und einmal sogar 5,9l bei 100-110 auf der Autobahn.
Da braucht mein Smart sogar mehr

Gruß Tobias
Turbotobi76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 16:55   #5
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo vs. Kompressor

Zitat:
Zitat von Stefan Payne Beitrag anzeigen
Wo liegen die praktischen Vor- und Nachteile zwischen diesen beiden?

Beim Turbo hat man ja den Vorteil das das ganze keine Leistung kostet und '4 free' angetrieben wird,

Wird er nicht wie VLA schreibt. Hindert den Motor normal ausathmen zu können.

dafür aber Nachteile beim Ansprechverhalten und auch die Belastung des Turbos ist größer,

Klar ist die Belastung des Turbos größer wenn der vergleichswagen keinen Turbo hat kann da die Belastung des Turbos ja auch nicht höher sein.

Vom Motor her ist die Belastung bei Kompressorbetrieb höher wie bei Turbobetrieb weil der Kompressor direkt vom Motor angetrieben wird und immer die Leistung frisst mechanisch. Sprich der Motor muss immer die schleppleistung des Kompressor mit produzieren und somit ist der Kompressormotor höher belastet.

ebenso arbeitet ein Turbo nur im oberen Teil des Drehzahlbandes wirklich gut.

Kommt drauf an wie man den turbo auslegt.

Wohingegen der Kompressor teilweise recht viel Leistung kostet (mehr Verbrauch??),

Der Mehrverbrauch beim Kompressor relativiert sich etwas dadurch das der Kompressormotor besser ausathmen kann wie der Turbomotor.
Würde sagen geringfügig mehr.

dafür ein besseres Ansprechverhalten(?),

Stimmt ist welten besser.

die Belastung ist nicht soo hoch

Falsch ist höher

und er arbeitet im unteren Teil des Drehzahlbandes besser.

Korrekt.

Gibt es noch mehr Unterschiede zwischen diesen beiden Aufladungsmöglichkeiten?
Magnetkupplungen eignen sich nur bei "kleinen" Kompressoren. Und die Kompressoren sind auch bei Mercedes größer geworden sollen ja auch mehr leistung produzieren.

Außerdem haben die nur bei Standgas und bis 1500 ausgekuppelt.
Liegt daran das die Magnetkupplungen weg rauchen würden wenn die bei hohen drehzahlen eingekuppelt werden.

Problem ist hierbei die Trägheit des Kompressors wenn der von jetzt auf gleich auf 10000 UPM z.b. beschleunigt werden soll das mag die Kupplung nicht.
Je größer der Kompressor wird desto härter wird das für die Kupplung.

Würde sagen kann man als geschmackssache sehen was man will.
Wobei ich für viel leistung dann den Turbo vorziehen würde, weil eben Kompressor ungesünder für den Motor.

Dann ein nachteil des Turbos wenn man sehr hohe Drücke fahren möchte dann benötigt man sehr große Turbos die dann wiederrum extrem langsam hochlaufen.
Da wird dann wieder n Kompressor interessant.

Ist aber keinesfalls schonender für den Motor sondern gibt einfach nur ein besseres nutzbares Leistungsband.
Deshalb fahren dann die Dragster mit richtig viel Leistung dann alle mit Kompressor.
Eben weil die Turbos zu schlecht hochlaufen würden bei der größe...
Ich würd Kompressor nehmen ab sagen wir ca 1500 PS.

Bis 400 würd ich sagen ists geschmackssache und drüber zwischen 400 und 1500 wäre ich auf der Turboschiene.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 18:40   #6
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.268
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo vs. Kompressor

es gibt da nette bücher von einem herrn gert hack.
u.a. auch dieses:
http://www.amazon.de/Turbo-Kompresso.../dp/3613019507

__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 19:23   #7
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo vs. Kompressor

Das kost Geld und du weißt doch, Suprafahrer haben kein Geld
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 20:23   #8
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo vs. Kompressor

Aber das ist gut... und garnicht teuer. Hab ich auch.

Also kannst mir ja nicht erzählen das 26 Euro zu teuer sind.

Mein wenn du Tanken gehst sind ja schon welten mehr futsch.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnauze voll!!!! Turbo kaputt Breth Technik 27 29.09.2007 21:58
Mk4 Non Turbo slow Sonstiges 4 06.05.2007 23:09
Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. Epsonator Sonstiges 60 11.04.2006 01:34
Turbo Seriennockenwellen zustand egal und woher günstig Roots Kompressor? Dark Shadow Suche 13 27.12.2005 18:56
BOV - Turbo - Kompressor Fantic Off Topic 3 10.06.2005 09:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain