Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2008, 17:30   #1
danielMA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von danielMA70
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Reinheim
Beiträge: 1.862
iTrader-Bewertung: (13)
danielMA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage zwecks Ölkühler AT Getriebe

Hi alle zusammen,

da ich wie schon in einem anderen Thread bereits erwähnt habe, dass ich gerade meine Supra auf Schalter umbaue, hätte ich da mal eine wichtige Frage...


Da das AT Getriebe rauskommt und ich daher den AT Getriebekühler und einen zusätzlichen (von Werk aus installierten) Oelkühler habe, möchte ich diesen in meinen Motorölkreislauf integrieren.

Hat so etwas schonmal jemand gemacht, denn es bietet sich jetzt förmlich an ...

greetz daniel
__________________
greetz Daniel



danielMA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 18:38   #2
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.492
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Frage zwecks Ölkühler AT Getriebe

Mh?

Hast du was nachgerüstet oder so?


Der Serien-AT-Getriebeöl"kühler" der im Wasserkühler integriert ist, kann einfach an den Ein- und Ausgängen dicht gemacht/kurzgeschlossen werden.

Der Motorölkühler der vor dem LLK sitzt, ist sowieso mit dem Motorkreislauf verbunden.


Also lieber einen größeren Motorölkühler als da noch irgendwie den Wasser-Automatiköl-Kühler dazwischenzubammeln
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 19:42   #3
danielMA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von danielMA70
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Reinheim
Beiträge: 1.862
iTrader-Bewertung: (13)
danielMA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zwecks Ölkühler AT Getriebe

MMhhhh der passt aber schon so gut da hin .....


ich glaub ich probier es trotzdem mal ... wenn es nicht klappt kann man es immernoch stillegen....
__________________
greetz Daniel



danielMA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 19:59   #4
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.492
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Frage zwecks Ölkühler AT Getriebe

Wo denn hin?

Dein Getriebeölkühler ist IM Wasserkühler. Das vor dem Wasserkühler ist sowieso schon dein Motorölkühler - isch glaub ick versteh dich nüsch oder wir reden aneinander vorbei
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 20:13   #5
manni
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von manni
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Beiträge: 800
iTrader-Bewertung: (15)
manni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zwecks Ölkühler AT Getriebe

@amtrack
Die Automatik hat einen ölkühler im Wasserkühler und noch einen der aussieht wie der Öhlkühler.
__________________
manni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 21:55   #6
danielMA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von danielMA70
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Reinheim
Beiträge: 1.862
iTrader-Bewertung: (13)
danielMA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zwecks Ölkühler AT Getriebe

Zitat:
Zitat von manni Beitrag anzeigen
@amtrack
Die Automatik hat einen ölkühler im Wasserkühler und noch einen der aussieht wie der Öhlkühler.
genau da ist auf der linken seite nochmal ein Ölkühler wie man ihn kennt, der ist mit im Kreislauf des AT Getriebeöles...

ich könnte den einfach für mein Öl benutzen... oder rausschmeissen wegen gewicht ...


__________________
greetz Daniel



danielMA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 22:14   #7
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Frage zwecks Ölkühler AT Getriebe

kann man machen, hab ich schonmal gesehen an einer MkIII. die Frage wäre maximal der Druckverlust durch den zweiten kleinen Kühler, ich denk aber nicht das das schadet wenn sonst alles i.O. ist. Oder Ölpumpe shimmen, aber das ist nicht mal eben schnell gemacht weil die Ölwanne ab muss.

.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umrüstsatz auf W58 Lexus getriebe -Christian- Biete 4 18.04.2010 13:35
Ölkühler / Servoölkühler NightDriverXY Technik 2 12.07.2006 00:22
Motor ohne Getriebe raus? nanny Technik 13 30.12.2005 12:31
Getriebe rausbauen Dringend YuKoN Technik 4 20.07.2005 00:36
wie getriebe abbauen? RedMk3 Technik 23 10.10.2004 20:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain