![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
HardPipe Durchmesser berechnen
Hi an alle Experten!
Hat jemand ne Formel um den perfekten Hardpipe Durchmesser zu berechnen? Hab nur mal in nem Buch eine Fromel gefunden die die Luftgeschwindigkeit berechnen kann abhängig vom Durchmesser! Es heisst ja um so grösseren Durchmesser um so langsamer die Strömungsgeschwindigkeit! Viele gehen ja auf 3". Jedoch hat z.B. mein Lader keinen 3" Ausgang beim Kompressorgehäuse, also ist 3" warschnelich einfach mal ein gutes Standart mass!? Hab jetzt 60mm Hardpipes verbaut mit nem Stock ThrottleBody! Wnn irgendwie möglich will ich diese auch behalten. Aber da ich ja eh grad an einem neuen FFIM bin wo die ThrottleBody Grösse quasi noch wählen kann, mach ich mir halt mal meine Gedanken. Mein LLK hat 3" Anschlüsse und sind mittels Verjünguns Silikonschellen mit den Hardpipes verbunden! Also: Weis jemand ne Formel oder irgendwas informelles was mich weiterbringen könnte? Greetz Breth
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
PS:
Will bis 1,5Bar fahren und über 400PS (ist ja auch davon abhängig was ich überhaupt fahren will)
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
Das ist ganz einfach, je größer desto besser der Flow = mehr Leistung. Aber halt auch ordentlich Lag, da das Volumen erst gefüllt werden muss. Kommt also nicht auf die Luftmenge alleine an sondern auch den Einsatzbereich.
Ich würd 70mm Rohre an deiner Stelle nehmen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
ich würd sagen, dass es viel wichtiger is, dass du keine (bzw. so wenig wie möglich) querschnittsveränderungen hast. das macht meiner meinung nach viel mehr aus.
also nicht: 2" laderausgang, 3" rohr, 2.5" LLK ein- und ausgang, 3" rohr, 2.25" Drosselklappe usw usf... natürlich sollte das rohr ne gewisse größe haben, kommt aber wie nucleon schon sagt auch auf den einsatzbereich an
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
Ja gut, das wegen dem LLK ist ja egal! Ob jetzt direkt an dem Luftsammler (am LLK) noch ein Adapter ist oder nicht!
70mm würde warschenlich noch gehen (hab die Pipes ja zwischen Scheinwerfer und Wasserkühler zum FFIM. Ist aber ne heiden Arbeit! Werd ich mir aber überlegen, danke für die Antworten!
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
Du kannst anhand der Kontinuitätsgleichung in einem bestimmten Kontrollvolumen deinen Massenstrom im Rohr berechnen,doch wenn du den Durchmesser größer oder kleiner machst,ändert das nichts an dem tatsächlich gefördertem Massenstrom.
Ich denke mal,was du wissen willst ist,welcher Durchmesser den geringsten Gegendruck bzw Reibverluste mit sich bringt?! Dazu kann man nur sagen,daß bei ein und dem selben Material ein größerere Durchmesser einen kleinen Widerstand erzeugt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
Zitat:
kontinuitätsgleichung würd ich hier nicht anwenden, da es sich bei luft ja um ein kompressibles medium handelt... das müsste man schon nach etwas anderen thermodynamischen gesetzen betrachten...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
Breth machs auf jeden fall etwas größer wie den turboausgang und ich würd mindestens 65 nehmen. Wenn Turboli 60m ausgang hat würd ich mindestens 70 fahren. Im Ansprechverhalten machts nicht wirklich viel aus.
Hab mal 45 probiert weil ich nix anderes da hatte und das waren heftigste Leistungseinbußen. Hab probiert 45 60 und 65 und ich würd nimmer 60 nehmen. ![]() Aber wenn du jetzt 60 hast lass die drinnen mach alles fertig und wenns dir zu wenig ist dann kannst ja immernoch größer werden. Würde an deiner stelle mit dem vergrößern warten man weiß ja nie ob man beim Lader bleibt etc. Sonst machst einmal von 60 auf 70 und dann auf 76 usw. Besser schauen wie sich der rest Entwickelt. ![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
SChlussendlich will ich nur sicher gehen das ich durch einen zu kleinen Durchmesser kein Leistungsverlust bekomme!
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
hallo
irgendwo im forum wurde das mal behandelt. dabei kam raus, dass 3" viel zu gross ist, da das ansprechverhalten abnimmt. bei rennmotoren soll es gut sein, da die in einem bestimmten bereich gefahren werden. 2.5" wurde in dem thread als sportlich und alltagstauglich gehandelt. umso grösser desto besser würde ich so nicht unterschreiben, da die reaktionszeit bzw. turboloch sehr gross wird. eine erweiterung nach dem turbo macht für mich auch keinen sinn, da wird ja im turbo die luft komprimiert und dann wieder entspannt.. das kann nicht effizient sein. was sagt ihr dazu? gruss dusko |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
Nimm 60mm für die Pipes!
Hab ich auch genommen..nur oben das 3000er ist ein 70iger Rohr.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
Ja dann kann ichs ja lassen wie ich schon hab. Wollte eigentlich auch ne grössere DK verbauen (halt die Grösse wie die Pipes haben) Bin halt ein wenig unsicher ob 60mm obenraus nicht die Leistung bremsen könnte! Mach mir jetzt extrem viel Arbeit mit dem neuen FFIM, es soll nun alles perfekt und ausgereitzt werden bei meinem neuen (optimierten) SetUp. Da soll nirgends was bremsen......
Greetz PS: Wenn ich sehe das alle anderen in den Staaten mit richtig viel Leistung grosse Rohre haben und ich das auch auf den Dragstrips sehe, dann fange ich mir halt schon Gedanken zu machen ob 60mm wie ichs jetzt hab den genug ist. Ich weis man sollte nicht einfah "nachbauen", daher ja auch die Frage von mir ob mans den könnte berechnen! Greetz
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
Ja, werds warschenlich erst mal lassen!
Ist bei mir eben eine zimlich komplizierte Angelegenheit! SChau mal in meinen Built thread wie aufwendig die geschweissten pipes sind!è Dann kann ich ja auch die OEM Drosselklappe weiterbenutzen di hat ja auch 60mm. oder?
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesäßhuster, aber wie!?!
|
AW: HardPipe Durchmesser berechnen
Lieber Breth,
was Du da gefunden hast, ist bestimmt die Kontinuitätsgleichung... Naja, ich persönlich würde Dir strömungstechnisch dazu raten, den Durchmesser genau so groß zu wählen wie der Ausgang Deines Turboladers, da Du mit jeder Verengung bzw. Aufweitung des Durchmessers Verluste erzeugst, das sind dann Düsen-, bzw. Diffusor-Verluste. Natürlich hast Du auch mit jedem Bogen Krümmerverluste, aber die sind leider unumgänglich. ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Durchmesser Ventileinstellplatten | M.A.N.I.A.C-MK3 | Technik | 9 | 24.02.2008 19:15 |
durchmesser unterdruckleitung zum BOV? | emuel | Sonstiges | 24 | 26.03.2007 22:24 |
Endlich meine Edelstahl Hardpipe!! | supradiabolo | Biete | 75 | 10.01.2006 17:33 |
Hardpipe | suprawilli | Suche | 4 | 24.10.2005 07:54 |
Durchmesser Plastikrohre vom T-Lader zum LLK | -Christian- | Tuning | 5 | 25.06.2003 07:59 |