Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2012, 17:54   #61
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Übertrieben im Prinzip erklärt was ich meine; hinten an der Schwungscheibe läuft die Kurbelwelle schön Zentral in der Hauptlagergasse.
Und vorne an der Riemenscheibe doddert diese übertrieben wie ein Kreisel rum und scheppert gegen die Hauptlagerschalen.
Hauptlagerschaden soll ja vorprogramiert sein
Völlig wurschd wie oft die Kurbelwelle gelagert ist.
Weiß nicht ob du auf das hinauswillst wovon ich denke dass du darauf hinauswillst, aber die stabilisierende Wirkung der Zentrifugalkraft (?) in diesem Fall ist dir bewusst, oder?
Also dieser Effekt hier:
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=545GwnupKAE
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 18:42   #62
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.907
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

witchcraft!
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 14:32   #63
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Zitat:
Zitat von Silent Deatz Beitrag anzeigen
witchcraft!
Nimm mal eine mechanische Festplatte (am besten eine mit 7200rpm oder mehr, je mehr Platter desto besser) in die Hand während sie läuft, und versuch sie mal vorsichtig zu kippen. Fühlt sich lustig an, weil sie nur widerwillig ihre Lage ändert
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 19:36   #64
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Gibts in geringfügig größer auch bei Betonlastern.

Wenn die Trommel sich zu schnell dreht, dann können die keine Kurve mehr fahren quasi
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 12:08   #65
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Zitat:
Zitat von S1077 Beitrag anzeigen
Empfehlenswert schon, aber nicht mit den Komponenten in der FAQ.
Genau der Kühler mit 25 Reihen und ne Nummer breiter (405mm) kommt nun bei mir rein und dann sehen wir weiter...
Um mal zurück zum Thema zu kommen...

Der Sertrab Ölkühler ist nun drin, die Öltemperatur bleibt bei ca. 90°-95° außer beim Dauerboosten, dann auf max 110°.
Geht aber bei gemäßigter Fahrt innerhalb von ein paar min wieder auf ca. 95° runter.
Öldruck ist jetzt bei ca. 3bar bei 90° und 3000rpm.
Da die Anzeige jedoch recht träge bei Drehzahlwechseln ist, bin ich dennoch etwas skeptisch und werde spät im nächsten Winter die Ölpumpe gegen eine Upgradepumpe wechseln...
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 09:13   #66
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Da das System nun, wie bereits beschrieben, etwas träge bei schnellem Drehzahlanstieg ist, stelle ich mir die Frage, ob das nicht vielleicht an dem größeren Kreislauf liegt, d.h.:

Großer Kreislauf > mehr Öl und mehr Leitungsweg > weniger spontaner Druckanstieg bei Drehzahlerhöhung bzw. trägeres System bezügl. Druckerhöhung

Was sehr kontraproduktiv für hochgezüchtete Motoren ist.

Das Einzige was dagegen spricht, ist das z.B. Oggy wohl keine Druckprobleme mit verbautem Relocation-Kit hat.

Das würde wiederum bedeuten, dass es lediglich an meiner maroden Ölpumpe liegt...oder hab ich nun nen Denkfehler?
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 16:16   #67
Manuel89
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Manuel89
 
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (23)
Manuel89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Würd mir trotz all dem mal nen Tag Zeit nehmen und die Pleul und Hauptlager vermessen und evtl. wechseln.

An der Ölpumpe kann ja nicht wirklich was verschleißen, außer der Deckel.

So nen Lagerschaden is bitter
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir.

Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab..

Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand

7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht.
Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€



Manuel89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 09:07   #68
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Wie hast du den Ölkühler montiert?
Könnte es sein, dass nach dem abstellen den Motors dir das Motoröl wieder zurück in den Motor fließt?
Denn normalerweise fließt ja bei offenem Thermostat nicht all zu viel Motoröl durch das Kühlsystem.
Vorsicht, beim Gedankengang, wenn das Thermostat offen ist, dann zierkuliert kein Öl durch den Kühler, der Kühler wird maximal gefüllt.

Erst wenn das Thermostat schließt, zierkuliert das Motoröl durch den Kühler.

Mit offen meine ich:
Dass beide Leitungen mit Öl versorgt werden, dadurch bleibt das Öl im Kühler stehen, da das Öl nicht aus dem Kühler kommt.

Erst wenn das das Thermostat schließt, ist ein durchströmen des Motoröls durch den Kühler möglich.
Also dein Ölkühler steht ständig unter dem Öldruck.

Ist jetzt also aus irgendeinem Grund, das Thermostatelemt nicht 100% offen, dann hast durch ein leichtes durchströmen und somit dein Öldruckverlust.

Ich hatte damals über die Sandwichplatten viel gelesen.
Speziel aus der VW fraktion.

Da wurde öfters beschrieben, dass die kleinen VW Motoren nichtmehr richtig warm wurden.
Weil in diversen Sandwichplatten, die Thermostate nicht richtig offen bzw die gleiche Menge Öl in die beiden Leitungen zum Ölkühler fließt.
Dadurch zierkuliert dann das Motoröl im Ölkühler doch mit.
Temperaturtechnisch merkst du es kaum, bei unseren leistungsgesteigerten Motoren, aber wohl sehr stark beim Öldruck.
Daher hatte ich mich dann für ein externes Thermostat entschlossen, also eines das seperat verbaut wird. Über diese konnte ich nichts negatives im Netz finden, von daher vermute ich mal, dass diese doch ein wenig besser regulieren.

Natürlich kann es auch sein, dass deine Pumpe schon sehr ausgenudelt ist.

Zu deinen Messergebnissen kann ich nur sagen, das es wohl sehr stark auf die Messinstrumente ankommt.
Also um vernünftige Druckmessungen zu machen, brauchst auch richtig gute Sensoren. Damit meine ich jetzt auch nicht den Standardschrott.
Da ist alles völliger Scheißdreck, auch Kackegal welcher hersteller.
Wichtig ist zuerstmal dass du die alten Analogen Pullup-Sensoren, die ein Ohmsignal abgeben wegwirfst.
Du brauchst mindestens Druckmessumformer, das sind digitale Drucksensoren.
Mit drei Leitungen, 2 die die Sensoren mit 12V versorgen. Also Plus und Minus.
Und eine dritte als Meßsignal, dass 0-5V ausgibt.
Je nachdem wie gut diese sind, verändern diese auch dementsrechen schnell und genau die Spannung zu dem zu messendem Öl.

Ich habe mir damals Auber Sensoren mit Anzeigen gekauft, dass ist meiner Meinugn nach das mindeste was man seinem teuer frisierten Motor antun darf.
Alles andere was schlechter ist, ist in meinen Augen nur Kernschrott.
Die Sandwichplatte ist inzwischen draußen, wie ich bereits geschrieben hatte.
Es ist auch ein externes Thermostat verbaut, also kanns daran schonmal nicht liegen.

Hast du ne Bezugsquelle für die Auber Öldruckanzeige?

@ Manuel89

Klar ist das bitter, jedoch werd ich jetzt nicht den Motor zerlegen, um nachzuschauen ob sich ein Lagerschaden ankündigt, was ich dann auch nicht "kurz" beheben kann.
Die Ölpumpe hat nun 202tkm runter, da ich den Fehler begangen habe und vor 50tkm als ich den Motor komplett neu gemacht hatte, keine neue und bessere Ölpumpe eingebaut habe.
Ich habe nun alles drum herum, was Ölleitungen, Kühler, etc. anbelangt so ausgelegt, dass nichts den Druck großartig mindern kann und doch ist er nicht da wo er sein soll, also bleibt nur noch die Pumpe übrig oder eben die Scheißanzeige, da der Öldruck 0,5bar auf der anzeige sinkt, wenn ich da Licht einschalte...

Aber bei der anzeige gibts keinen Lagerschaden...

Wenns doch einen geben sollte, dann werde ich im Winter den Motor raus nehmen und den Block neu machen, da ich im Herbst eh schauen will, ob die NPR Kolben 1,5-1,8 bar aushalten, woran ich nicht so recht glaube.
Wenns dann was verreisst, muss der Motor eh raus und dann gibts andere Kolben, eventuell andere Pleul, neue Lager und eben auch ne neue "frisierte" Ölpumpe etc..
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 13:30   #69
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Hat das schon jemand von Driftmotion oder dergleichen schonmal verbaut?
Wenn ja wie sind eure Erfahrung?

http://store.driftmotion.com/dynamic...Vie wFlag%3D1
http://store.driftmotion.com/dynamic...Vie wFlag%3D1
http://store.driftmotion.com/dynamic...Vie wFlag%3D1

Ich bin am überlegen ob ich dann statt den AN8 auf AN10 gehen.
Da ja der Querschnitt in den AN8-Swivel nicht gerade groß ist.
Ich dachte eher daran:

http://store.driftmotion.com/static/...ilpumppipe.php
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 15:25   #70
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Habt ihr mal euro Ölspritzdüsen geprüft/erneuert,

das ist ne kugel+ feder drinn und die Federn brechen gern mal.

was auch zu weniger öldruck führt.

mfg.Peter
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 15:42   #71
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.087
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Zitat:
Zitat von S1077 Beitrag anzeigen
Oha, ist auch ein stolzer Preis für das bißchen Rohr.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 14:03   #72
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
Habt ihr mal euro Ölspritzdüsen geprüft/erneuert,

das ist ne kugel+ feder drinn und die Federn brechen gern mal.

was auch zu weniger öldruck führt.

mfg.Peter
Wurde bei mir bei der letzten Motorrevision vor 50tkm gemacht...
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 19:44   #73
Mk3Luxemburg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Mk3Luxemburg
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (22)
Mk3Luxemburg zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Weiss jemand die Nummer davon,von den Ölspritzdüsen?
__________________
____________________
_______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________
Mk3Luxemburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 21:25   #74
blubly
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2011
Ort: graz
Beiträge: 1.861
iTrader-Bewertung: (52)
blubly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Zitat:
Zitat von Mk3Luxemburg Beitrag anzeigen
Weiss jemand die Nummer davon,von den Ölspritzdüsen?
hab welche irgendwo liegen brauchst welche ?
blubly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 22:43   #75
Mk3Luxemburg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Mk3Luxemburg
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (22)
Mk3Luxemburg zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Öldruck mit Relocation-Kit

Hi,

naja,da mein Motor noch nicht zusammen gebaut wurde,würde ich vielleicht mir neue einbauen lassen . . .

Sind deine neu oder gebraucht?Und überhaupt,was sollen die kosten?Bitte per PN . . . Thanks. ;-)
__________________
____________________
_______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________
Mk3Luxemburg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MKIV Bremsen Kit Plug´n Play SupraJoerg Biete 22 25.04.2010 13:33
Verkaufe Turbo kit mal wieder das 600 PS zeug Dark Shadow Biete 14 22.01.2009 10:18
Ölfluss mit Relocation Kit Wachmann Technik 3 03.12.2008 16:57
Oil filter relocation Kit - Trust/Greddy marlonvip Biete 13 30.06.2008 17:01
Oil filter relocation kit gaijin09 Tuning 2 05.03.2006 22:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain