Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2006, 00:16   #31
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

So...nochmal das ganze.
Das F-CON besitzt ja den zentralen PROM...den den man bei grösserer Bedüsung auch tauscht......so...und auf diesem PROM sind nicht nur die überarbeiteten Kennfelder für Kraftstoff-Luftkorrektur abgelegt, sondern auch die für die Zündung.
Daraus erst ergibt sich ein komplettes Kennfeld.
Bei Fahrzeugen z.B die gechipt sind...also wo nur der Serienprom ersetzt wird, sind genau diese Parameter verändert.
Man spricht dann von einer Kennfeldverzerrung.
Deshalb ist es auch nicht sooo einfach ein neues Kennfeld für ein Fahrzeug zu schreiben.....beim Dieselchippen Z.B. wird dann der Zündverzug noch korrigiert paralel zur Menge und zum Ladedruck.
Ansonsten hätte man dann das ungewollte Nageln wieder da.
Das Problem am Serien ECU und auch am F-CON: die Zündung kann nur bis zu einem bestimmten Punkt abgeändert und beeinflusst werden.
Fährt man jetzt extremen Ladedruck und zusätzlich noch extrem grosse Düsen mit einer eigendlich viel zu grossen Kraftstoffmenge, dann kann das ECU nichtmehr den korrekten Zündprozess und dem daraus erfolgenden Verbrennungsprozess gewährleisten.
Dann nimmt man, um dies nahezu auszuschliessen Zündleitungen mit einem sehr geringen Kabelwiederstand und spezielle Kerzen die erstens höhere Temperaturen vertragen, auch auf Dauer und die selbst einen geringeren spezifischen Wiederstand als original besitzen.
So erhöht man schonmal die Zündspannung an der Elektrode und demzufolge auch die Brennspannung.
Geht man jetzt aber an die Grenze der Leistung...sprich im absoluten Ladedruck kann es dennoch passieren das der Funke einfach ausgeblasen und oder durch erhöhten Krafftstoffanteil einfach weggespült wird.
Symptom dessen wäre dann beim boosten ne schwarze wolke hinten raus.
Deswegen nutzt man dann einen ignition Amplifer....der verstärkt die Zündspannung nochmal um ca 35%.
Ohne einen Eingriff in das Zündsystem wären alle anderen Tuningmaßnahmen sinnlos.
Und ich konnte leider auf dem E-Manage kein Zünd Oszi sehen!
Oder wo steht da nochmal Brenndauer, Zündspannung, Ausschwingphase?
Konnte auch keine Anzeichen dessen erkennen wieviel KV jeder Zylinder bei 3000rpm hat...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 06:47   #32
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
So...nochmal das ganze.
Das F-CON besitzt ja den zentralen PROM...den den man bei grösserer Bedüsung auch tauscht......so...und auf diesem PROM sind nicht nur die überarbeiteten Kennfelder für Kraftstoff-Luftkorrektur abgelegt, sondern auch die für die Zündung.
Daraus erst ergibt sich ein komplettes Kennfeld...
Damit, das Du das dreimal schreibst wird es nicht nachvollziehbarer.

Auch im Steuergerät meiner Waschmaschine ist ein PROM eingebaut, darum kann das noch lange keine Zündung verstellen.

Der F-CON-Kabelbaum hat einfach soviel damit zu tun, als das man erkennen kann, das die Ansteuerung der Einspritzdüsen der Serien-ECU im Kabelbaum aufgetrennt wird, und die Düsen direkt vom F-CON angesteuert werden.
Das IGT-Signal, das nun mal für den Zündzeitpunkt verantwortlich ist, wird nicht aufgetrennt, nur abgegriffen. Damit ist es dem F-CON auch nicht möglich, auf den Zündzeitpunkt einzuwirken. Wenn Du der Meinung bist, das der Zündzeitpunkt durch das F-CON verändert wird, schreib wie das Deiner Meinung nach konkret technisch realisiert wird. Und realisier doch endlich mal, das Du hier im Supra-Forum bist, hier mußt Du nun wirklich nicht übers Diesel-Nageln philosophieren

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 07:13   #33
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

..HKS schreibt dazu:

Vehicle specific ROM microchips with tuning level specific tuned fuel map programs for PFC F-CON units. (quelle:HKS.com)

...war zwar in der Schule im englischen schlechter als in Kfz-Technik aber für mich heisst es das nur an der fuelmap rumgefingert wird. Wäre es so einfach die Ignition map zu knakken hätte es wohl HKS gemacht und es als Verkaufsargument dazugeschrieben.....
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 09:46   #34
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das FCON auch nichts anderes als das S-AFC. Richtig? Denn beim S-AFC muss man doch auch an die Zündung/Drehzahlmesser, sonst kann man ja nicht die Einstellungen dort vornehmen, bzw. wären dann ja witzlos.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 09:51   #35
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Apexi gemischcomputer

im Prinzip ja, alle holen sich da das Drehzahlsignal her.

Allerdings hat das S-AFC keinen FCD in dem Sinne, macht also mit Seriendüsen/LMM absolut keinen Sinn.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 11:45   #36
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
keinen FCD
Den gibt es ja einzelnt und habe ich schon hier. Also doch nichts falsch gekauft. 550ccm Düsen, LEX-LLM und Wideband-Lambda sind schon verbaut. nur die EGT-Anzeige fehlt noch.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 11:48   #37
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Apexi gemischcomputer

beim LexKit brauchst du denn ja auch nicht. LexKit + S-AFC ist wiederum ne geeignete Kombination, das macht sinn.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 11:57   #38
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Ach deswegen kenn ich den Fuelcut nicht. Obwohl ich den S-AFC nicht eingebaut habe. Ich kann bis Begrenzer voll durchbeschleunigen. na ja, vielleicht brauch ich den FCD ja noch. Erstaml alles anderen einbauen und einstellen und dann schaun wir mal.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 12:08   #39
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Apexi gemischcomputer

Das LexKit eliminiert den FC sowieso (mehr Luftmenge bei gleichem LMM-Signal). Den FCD brauchst du da definitiv nicht. Da das Verhältnis 550er zu 440er Düsen noch etwas größer ist als das Verhältnis original zu Lexus-LMM läuft das ganze noch etwas fetter als normal. Außerdem stimmen die Öffnungsrampen der Ventile aufgrund der anderen Bauart nicht überein, was bei hohen Drehzahlen die ganze Berechnung etwas verfälscht. Das kann man dann mit Wideband und evt. EGT und einem Fuel-Computer (prinzipiell erstmal egal welcher) wieder anpassen und auf "normale" Werte bringen. Zu fett kostet einmal unnütz Sprit und verschenkt u.U. einen Tick an erreichbarer Leistung wobei die Grenze Richtung für´s abmagern da bei uns eher die EGT als der Lambdawert ist.

Ein Lex-Kit alleine läuft aber normalerweise schon recht problemlos. Den FCD kannste wieder verkaufen.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 12:34   #40
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Das LexKit eliminiert den FC sowieso (mehr Luftmenge bei gleichem LMM-Signal). Den FCD brauchst du da definitiv nicht. Da das Verhältnis 550er zu 440er Düsen noch etwas größer ist als das Verhältnis original zu Lexus-LMM läuft das ganze noch etwas fetter als normal. Außerdem stimmen die Öffnungsrampen der Ventile aufgrund der anderen Bauart nicht überein, was bei hohen Drehzahlen die ganze Berechnung etwas verfälscht. Das kann man dann mit Wideband und evt. EGT und einem Fuel-Computer (prinzipiell erstmal egal welcher) wieder anpassen und auf "normale" Werte bringen. Zu fett kostet einmal unnütz Sprit und verschenkt u.U. einen Tick an erreichbarer Leistung wobei die Grenze Richtung für´s abmagern da bei uns eher die EGT als der Lambdawert ist.

Ein Lex-Kit alleine läuft aber normalerweise schon recht problemlos. Den FCD kannste wieder verkaufen.

Gruß

John

John, das Lexkit eliminiert den FC nicht
Es verschiebt ihn nur weiter nach oben, glaube es waren beim ct26
1,5 bar.
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 13:21   #41
Nucleon
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nucleon
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.776
iTrader-Bewertung: (33)
Nucleon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das FCON auch nichts anderes als das S-AFC. Richtig? Denn beim S-AFC muss man doch auch an die Zündung/Drehzahlmesser, sonst kann man ja nicht die Einstellungen dort vornehmen, bzw. wären dann ja witzlos.
Nein F-Con und S-AFC sind grundverschieden. Das F-Con verändert den Einspritzimpuls, der von der ECU bereits generiert wurde. Das S-AFC verändert das LMM-Signal welches zur ECU geht. Weiterführende Infos bringt die Suche, evtl. auch mal in anderen (nicht Supra spezifischen) Foren.
__________________

Private Homepage: www.supra-garage.de
Nucleon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 13:22   #42
Nucleon
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nucleon
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.776
iTrader-Bewertung: (33)
Nucleon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

PS: Auch die Gebrauchsanleitungen sind da ganz informativ, kann man ja oft downloaden.
__________________

Private Homepage: www.supra-garage.de
Nucleon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 13:32   #43
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
John, das Lexkit eliminiert den FC nicht
Es verschiebt ihn nur weiter nach oben, glaube es waren beim ct26
1,5 bar.
hast recht, eliminiert war falsch ausgedrückt.

Nucleon hat auch recht, ich meinte nur die wirkung ist gleich.
das FCON ist insofern besser weil das LMM signal unverändert bleibt (aus dem ja noch andere Werte/Zündungskennfeld ? berechnet werden). Allerdings stimmt das auch nur bis zum FC, was passiert beim FCON denn danach ? Ich nehme mal an die schätzen die Spritmenge überm FC nur nach der drehzahl ? VPC ist ja nicht Pflicht, damit würde es dann wieder berechnet.

Ich denke eManage mit PressureSensor ist da ebenbürtig bzw. genauer (und abstimmbar)
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 18:14   #44
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Apexi gemischcomputer

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
hast recht, eliminiert war falsch ausgedrückt.

Nucleon hat auch recht, ich meinte nur die wirkung ist gleich.
das FCON ist insofern besser weil das LMM signal unverändert bleibt (aus dem ja noch andere Werte/Zündungskennfeld ? berechnet werden). Allerdings stimmt das auch nur bis zum FC, was passiert beim FCON denn danach ? Ich nehme mal an die schätzen die Spritmenge überm FC nur nach der drehzahl ? VPC ist ja nicht Pflicht, damit würde es dann wieder berechnet.

Ich denke eManage mit PressureSensor ist da ebenbürtig bzw. genauer (und abstimmbar)
Das F-Con hat doch auch einen MAP-Sensor. Und wenn vor der ECU ein FCD im LMM-Signal drinne ist läßt sich das Gemisch auch jenseits des FC noch abstimmen. Dort liegt der Vorteil vom F-Con gegenüber dem SAFC.
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 18:32   #45
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Apexi gemischcomputer

woran du jetzt siehst das ich mich mit dem Fcon noch nie wirklich beschäftigt habe Ich dachte immer das kommt dann erst mit dem VPC
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Apexi Multichecker Venom1981 Off Topic 0 16.07.2006 23:38
Apexi Power Intake KIT Supra MK3 Matce Sammelbestellungen 11 14.02.2006 13:02
Apexi S-AFC II & Co. Flames Tuning 10 21.12.2005 12:31
Unterschiede Apexi s afc / PFC-FCON / Serie Flames Tuning 12 09.11.2005 00:47
Apexi S-AFC 2 Buzi Sonstiges 25 26.09.2003 15:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain