Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2009, 20:06   #1
Supra-Fan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra-Fan
 
Registriert seit: May 2008
Ort: Übersee am Chiemsee
Beiträge: 1.681
iTrader-Bewertung: (14)
Supra-Fan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

beim MR2 macht sowas auch sinn, da beim mittelmotor nichts so wirklich im luftstrom hängt. daduchr kann mach hinten die ladeluft über den wassergekühlten LLK runterkühlen, und den anderen kühler dann an der front verbauen.
Supra-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 21:24   #2
wwwsuprapartsde
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 46342 Velen
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (83)
wwwsuprapartsde befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Habe hier noch nen ORGINAL HKS-Kit für die Celica supra liegen inkl Wassergekühltem LLK ihr seit also mit der idee 22Jahre zu spät
__________________
Der Weg ist das Ziel...
wwwsuprapartsde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 21:34   #3
Benjaminvegeta
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Benjaminvegeta
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Straubing
Beiträge: 2.336
iTrader-Bewertung: (36)
Benjaminvegeta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Christian magst du von dem Kit mal n Foto hochladen? Ich werds zwar nicht kaufen, da ich keine Verwendung dafür hab, aber ich hab großes Interesse an den damaligen HKS Tuningteilen und würd mich über Neuzugang in meiner Bildersammlung freuen
Benjaminvegeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 13:40   #4
Andreas Köster
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Andreas Köster
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
Andreas Köster wird schon bald berühmt werden
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von wwwsuprapartsde Beitrag anzeigen
Habe hier noch nen ORGINAL HKS-Kit für die Celica supra liegen inkl Wassergekühltem LLK ihr seit also mit der idee 22Jahre zu spät
und wieso is dat ding noch nich in biete!!fotos,du lhbl.................
__________________
"Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemanden überholt werden."
Andreas Köster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 09:43   #5
Andreas Köster
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Andreas Köster
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
Andreas Köster wird schon bald berühmt werden
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

auf die idee hat mich mein ehem. nachbar und m5 fahrer gebracht,der seinen motor von g power mittels kompressor (2 st.) auf 750 ps hochgejubelt hat und dort habe ich halt den wassergekühlten llk endeckt und das hat mich widerrum an meinen alten r5turbo2 erinnert wo die doch damals den llk mit wasser angenebelt haben und immerhin aus nem 1.6l motörchen 400 ps gedrückt haben...........

ich werde mit sicherheit keinen 2kkl einbauen,aber das anbebeln (wie z.B. mittels scheinwerferreinigungsanlage is mir durch den kopp gegangen,is primitiv und man sollte das dann mal messen,ob es tuts und wieviel kühler die luft wird...........ich bin im bastelwahn,alles unter 1000ps is eh albern..............
__________________
"Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemanden überholt werden."
Andreas Köster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 10:04   #6
Benjaminvegeta
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Benjaminvegeta
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Straubing
Beiträge: 2.336
iTrader-Bewertung: (36)
Benjaminvegeta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Statt den Kühler mit Wasser anzunebeln würd ich dan aber gleich zu ner WAES greifen und das Wasser n die Luft einspritzen. Fürs LLK annebeln wäre wie amtrack schon sagte CO2 ergiebiger. Ein WasserAnnebeln haste ja bei Regen praktisch immer und wieviel Leistung bringt das?^^
Benjaminvegeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 12:03   #7
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Mit dem annebeln hab ich auch schon Versuche gemacht, hab sogar schon verschiedene Düsen ausprobiert...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 12:10   #8
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Mit dem annebeln hab ich auch schon Versuche gemacht, hab sogar schon verschiedene Düsen ausprobiert...
und hats was gebracht????
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 12:21   #9
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Habs wieder verworfen, war einfach zu viel Aufwand für das m.M.n. geringe Ergebnis. Oder spürst du im Regen nen Leistungszuwachs?

Außerdem brauchst du da immer nen Wassertank, oder du lässt das Scheibenreinigungsmittel weg wenn du den Tank nimmst. Kommt an der Ampel auch blöd wenn du ne Wasserlache unterm Auto hast.
Wäre m.M.n. nur sinnvoll wenn du lange langsam unterwegs bist und sich der LLK aufgeheizt hat um ihn dann wieder runterzukühlen... Und das trifft auf mich nicht zu...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 12:31   #10
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
....... Oder spürst du im Regen nen Leistungszuwachs?
.....................

...man sollte bei regen eigentlich nicht boosten, geschweige denn probieren ob die kiste besser geht wie bei trockenheit...vielmehr sollte man die temperaturen vorher und nachher messen ,um fundierte aussagen zur effiziens machen zu können......
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 12:56   #11
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von supradiabolo Beitrag anzeigen
...man sollte bei regen eigentlich nicht boosten, geschweige denn probieren ob die kiste besser geht wie bei trockenheit...vielmehr sollte man die temperaturen vorher und nachher messen ,um fundierte aussagen zur effiziens machen zu können......
Ich mess alle 3 Temperaturen...

Wieso sollte man bei Regen nicht boosten? Da fängts doch gerade erst an lustig zu werden... Natürlich sollte man das Auto auch etwas unter Kontrolle haben, sonst kann ich schon verstehen das es gefährlich werden könnte...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 13:26   #12
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Ich mess alle 3 Temperaturen...

Wieso sollte man bei Regen nicht boosten? Da fängts doch gerade erst an lustig zu werden... Natürlich sollte man das Auto auch etwas unter Kontrolle haben, sonst kann ich schon verstehen das es gefährlich werden könnte...
....das haben schon ganz andere gesagt.........und hinterher bitterlich geweint.

Ausserdem geb ich dir gerne schriftlich das man ne gemachte Supra bei vollast im regen nicht mehr kontrollieren kann,..wenigstens nicht, wenn man bei den witterungsgegebenheiten testen will ob es nun bissl mehr drückt

Naja und wenn du alle 3 temperaturen misst ,..dann lass uns doch dran teilhaben was das nun gebracht hat an effiziens und womit du gemessen hast ...lasse zahlen sprechen .....
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 18:41   #13
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Zitat:
Zitat von lukas85 Beitrag anzeigen
Nur dann, wenn die Aussentemperatur >100 Grad C ist. Sonst kommst nicht unter die Aussentemperatur.. (nicht mit Wasser als Kühlmittel)
Als Klimatechniker kann ich das so nich stehen lassen, da die Verdunstung auch unterhalb 100°C funktioniert.

Achtung, Theoretiker-Alarm:

Die unter idealen Bedingungen mögliche Abkühlung ist im hx-Diagramm abzulesen: http://www.bosy-online.de/hx-diag.pdf

Den Schnittpunkt von Außentemperatur und -feuchte suchen (z.B. 30°C bei 40% rel. Feuchte an einem schönen Sommertag) dann dem Verlauf der roten Linien nach rechts unten folgen, bis zur letzten Linie für 100% rel.Feuchte. nun wieder waagerecht nach links der Linie folgen und man kommt auf knapp unter 20°C.

In einem Lüftungsgerät, in dem das zugeführte Wasser unter Hochdruck extrem vernebelt wird, erreicht man diese Werte auch genau so. Das heißt dann adiabatische Kühlung.

Beim LLK müßte man eine 'Nebelwand' etwas vor dem LLK aufbauen, damit die Verdunstung schon abgeschlossen ist, wenn die Luft durch den LLK geht.

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
... Oder spürst du im Regen nen Leistungszuwachs?...
Die Feststellung ist so auch richtig. Das liegt daran, das die Luft während eines Regens nahezu 100% Luftfeuchte aufweist, damit findet keine Verdunstung mehr statt und es wird keine "Verdunstungskälte" erzeugt.

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 12:34   #14
Andreas Köster
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Andreas Köster
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
Andreas Köster wird schon bald berühmt werden
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

muhaaa,bei regen hab ich im 5ten noch wheelspin.............
__________________
"Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemanden überholt werden."
Andreas Köster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 13:38   #15
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler

Habe die Erfahrung gemacht, das die Temperatur an der Dk immer ziemlich genau der Ansaugtemperatur entspricht. Also der Kühler kühlt dicke was weg.
D.h. Ansaugtemp sowie Temp an der Dk und Außentemperatur sind bis auf 2-3°C immer gleich...

Mit dem Wassernebel müsste man es ja dann schaffen die Temp auf ein Niveau < der Außentemperatur zu bringen. Da ich damit aber keine Erfahrungen haben sage ich auch nichts dazu, will nicht zu der "das muss aber so sein weil ich das sage" und "ich hab mal gehört" Fraktion gehören...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bitte um Hilfe meine Wasser Kocht onutu Technik 16 28.04.2008 21:54
Wasser Methanol einspritzung stefankerth Technik 13 09.01.2008 16:33
Mal ne frage wegen wasser drücken Supralord22 Technik 6 01.07.2007 15:27
Wasser vs. Bier HE-MAN Off Topic 11 24.02.2005 12:04
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung Dark Shadow Tuning 19 22.09.2003 08:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain