![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
Glaub das kann man bei uns vernachlässigen? Beim Sauger kann das sein. Kann mir nicht vorstellen, wie das im Druckbereich funktionieren soll, im Prinzip is die Drosselklappe ja nur nen paar cm weiter weg.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische_Aufladung Hab mal so nen 2m Alu- Rohr geordert, bekomm ich am Donnerstag. Flansche sind fast fertig. ![]()
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
Wenn kein Ladedruck anliegt saugen die Zylinder die Luft rein. In der Ansaugbrücke hat die ankommende Luft ja an jeder Stelle die gleiche Temperatur und somit die gleiche Dichte. Jeder Zylinder saugt sich mit Luft voll, ist ja nich so,dass Zylinder 1 sich mehr nimmt als er kann und der 6. dann Vakuum zieht.
Bei Druck wiederum isses auch egal, da die Luft in der Ansaugbrücke auch überall gleich stark verdichtet ist und gleich in die Zylinder drückt. Oder hab ich jetzt irgendwo nen Denkfehler? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
Zitat:
Rajko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
Rohrdurchmesser wird bei mir 80mm sein Wandstärke 5mm. Wenns klappt kann das Zeug noch die Woche zum schweißen raus.
Das mir der Drehmomentverschiebung kann ich mir einfach nicht vorstellen im Druckbereich!!! Es müsste an jedem Zylinder der gleiche Druck anliegen und Durchmesser und Länge müsste doch egal sein. Wenn die Drosselklappe offen ist, hat sie ja keinen Einfluss. Und somit dürfte es doch egal sein, ob sie jetzt nahe dran ist oder weiter weg ist, so wie bei Lolek? Kann mir das mal einer erklären? Bei einem Sauger oder bei uns im Saugbereich kann das alles sein, aber doch nicht wenn man Ladedruck anstehen hat.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Eigenbau FFIM
das mit den unterschiedlichen saugrohrlängen und dicken ist tatsächlich so, was drehmomentverschiebung angeht. Warum, das werd ich dann am ende meines studiums wissen. aber in der praxis habe ich es auch schon getestet. und nein, auch ein toyota supramotor ist ein verbrennungsmotor
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Eigenbau FFIM
und deshalb würde mich interessieren, wie dick ich so ein rohr wählen sollte, wenn ich mir so etwas baue. oder wie dick es die gewählt haben, die etwas davon verstehen,
sage ich mal wie Lolek, der hat ja auch die Zeichnung dazu gesetzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
gutes thema..
baue auch gerade im zuge meines schon ewig dauernden umbau eine ffim mit 80mm DK ein. Die probleme die ich im moment habe sind: welches gasseil nehmen? welchen dk poti nehmen? Lima alternator ist denke ich kein problem einen zu bauen.... gruß chri |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
Zitat:
![]() gasseil nur mit längeren bowden original, dk poti original... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Eigenbau FFIM
Ich rede jetzt zwar von anderen Dingen, aber Parallelen gibts wohl...
(ABER BEI MIR IS DAS NUR THEORIE GEMISCHT MIT WISSEN AUS ANDEREN GEBITEN!!) DA SCHEINT LOLEK DER ECHTE FACHMANN ZU SEIN Wie gesagt, ich weiss nur dass es so ist mit der drehmomentverschiebung. vielleicht liegt es an unterschiedlicher luftverwirbelung oder strömumn? denn Tatsache wäre, dass die luft jetzt von einer anderen Stelle kommt als original vorgesehen. und wenn ich mir das mit wasser mal vorstelle, qwlches ich mit druck in das FFIM presse, dann würde im prinzip das meiste wasser bis hinten an die wand im ffim sritzen, und von da abprallen sich hauptsächlich hinten in die zylinder verteilen und der rest vorne. Aber auch beim Vergaser mit einer zentralen einspritzdüse ist es so dass die am weitesten entfernten zylinder ein magereres gemisch als die nächstgelegenen zum Vergaser haben, egal ob turbo oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
Steht kurz vor fertigstellung. Alles soweit klar, bis auf das ISC-Ventil.
Wie soll ich da den Flansch machen? Sind ja die beiden Löcher auf der Seite.. Bilder von währen super.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
Zitat: ist doch so das in geschlossenen sytemen überall der gleiche druck anliegt wie kann dann der letzte sich weniger ziehen als der erste das geht doch nicht.....
In der tat das problem hierbei ist die massenträgheit der luft also je nach kanal länge luftgeschwindigkeit und wiederstand in entsprechendem kanal wird man merken das die füllung ansteigt. sprich: eines der 6 ansaugrohre ist poliert man würde theoretich in einer messung feststellen können das die luft am besagtem polierten ansaugkanal schneller ist als in den anderen und somit wird sie mit mehr kraft in den zylinder hinein gedrückt. dies sollte auch der fall sein wenn der turbolader einsetzt das spielt hierbei keine rolle. was ich allerdings dazu sagen muss, inwiefern dies wirklich relevant ist, kann ich hier an dieser stelle nicht sagen. aber der füllungsunterschied ist definitiv vorhanden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
Hier mal ein Bild, das ich gefunden hab. Vielleicht hilft es:
![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbau FFIM
![]()
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FFIM, Hardpipe | GTR | Technik | 7 | 06.08.2008 15:25 |
Verkaufe Custom FFIM | Breth | Biete | 8 | 29.07.2008 12:08 |
Zierleisten eigenbau | Helter-Skelter | Tuning | 12 | 20.04.2008 20:45 |
Suche FFIM | Slash200 | Suche | 9 | 18.03.2008 22:48 |
INtresse an mienem Custom FFIM? Plug and Play! | Breth | Biete | 4 | 20.12.2007 23:00 |