![]() |
Eigenbau FFIM
Abend.
war ja mal im Gespräch hier. Is nix geworden anscheinend.. Naja. Will so ein Teil haben. Und werds auch durchziehen. Das is geplant. Mit Kaltstartdüse und ISC-Ventil ![]() ![]() Fräs die Woche mal Flansche für Drosselklappe und co. Material hab ich alles da bis auf das Rohr. Weiß nicht mehr wo ich das Bild geklaut habe. Is das wer ausm Forum? Einziger Hacken ist, das ich kein Alu schweißen kann. Das müsste hier jemand übernehmen, der nicht nur $-Scheine im Kopf hat. Maße, Bilder und Anregungen sind gern willkommen... Welchen Rohrdurchmesser soll ich nehmen? Könnt nen schönes Projekt werden und kann man auch mehrere von machen. |
AW: Eigenbau FFIM
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
An sowas arbeite ich auch gerade. Hab mir extra ein Schweißgerät zugelegt weil ich alles selber machen will. Ist allerdings viel Arbeit. Vor allem, wenn man wie ich, erst das Alu-Schweißen lernen muß. Aber das wird schon.
|
AW: Eigenbau FFIM
Das finde ich SUPER was ihr so alles selber baut. :top:
Respekt und weiter so :bleifuss: |
AW: Eigenbau FFIM
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe meinen auch selber gebaut, allerding mit einem 4 Kant Rohr 85x85mm.
die Schweißarbeiten habe ich auch machen lassen. Falls einer auch einen 4 Eckigen haben will kann er gerne genaue Maße haben :-) |
AW: Eigenbau FFIM
Ah sehr schön, Rohr nehm ich jetzt mit 80mm Durchmesser, muss nur wo was auftreiben, die wollen alle nur 6m Stangen loswerden..
Wenn alles klappt bekomm ich das ganze Zeug die Woche noch fertig. Brauch dann nur noch jemanden der mir das ganze schnell und preiswert zusammenbrät. Mach dann zwei, der jenige der es schweißt bekommt das Material von mir!! Bitte melden, wers kann. Bilder von der Unterseite währen noch interessant. |
AW: Eigenbau FFIM
Wie hast das eigentlich mit der Lichtmaschiene geregelt hast dafür auch schon einen Halter?
|
AW: Eigenbau FFIM
Bis jetzt is noch gar nix geregelt. Is nicht mein Motor auf den zwei Bildern.
Werd die Rohre von der Ansaugbrücke absägen und da oben einfach das Rohr dran machen. Das man soweit hoch wie möglich kommt, wie auf dem Bild. Lichtmaschine kann bleiben wo sie ist. Und wenn nicht so nen Abstandshalter währ auch kein Problem. |
AW: Eigenbau FFIM
Du hast Pn... :top:
|
AW: Eigenbau FFIM
alles cool aber warum denn die orig. Drosselklappe nehmen .... wenn dann auch ne schööön große DK......
dann gleich richtig ...oder...??? was meint Ihr .... mit wär der Aufwand, um dann die orig. DK dranzulassen einfach zu groß.... |
AW: Eigenbau FFIM
Also ich habe den oberen Teil der oberen Ansuagbrücke einfach abgesägt auf das Vierkantrohr gelegt abgezeichnet und ausgesägt.
Drosselklappe ist von einem Ford mit 75mm. |
AW: Eigenbau FFIM
Hallo
Habe grad nen Mitarbeiter auf überbetrieblichen Lehrgang zwecks Pass. Habe dort schon früher mein lu Zeugs schweissen lassen, der Vater von nem Klassenkameraden ist dort Ausbilder. Wenn du möchtest, kannst Du dein fertiges Zeug, zu mir schicken und ich lass es dir machen. Versand müsstest Du natürlich tragen. |
AW: Eigenbau FFIM
Hört sich für mich auch interessant an.
Nen LIMA versetzer gibs bei Suprasport, könnt man gleich mit in die SB packen. Mach den DK Flansch doch so groß das da ne 80er drannpasst von den innendurchmesser. Die verschraubungen sind ja wohl identisch. Hab hier um die ecke nen Laden wos ne menge Alu rohre etc gibt. |
AW: Eigenbau FFIM
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also die ersten Bilder sind meine.:mad::baeh:
Meine Ansaugbrücke mit Lichtmaschienenhalter steht ab November zum Verkauf,bau mir eine neue. |
AW: Eigenbau FFIM
Achso bei meiner kann man die Klima drinn lassen.
|
AW: Eigenbau FFIM
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier mal noch ein paar Bilder von meiner alten Ansaugbrücke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain