![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lager Kurbelwelle
also die nachbaulagerschalen würd ich niemals in der standardgröße verbauen, und gerade wenn man sich die toleranzen ansieht, haben die 5 größen schon einen sinn.
wenn man eh auf untermaß schleifen muss, könnens ruhig auch die nachbau sein meiner meinung nach, weil der instandsetzer dazu so oder so die schalen braucht um die richtigen toleranzen hinzubekommen. edit: @knight rider: die standardschalen haben von haus aus schon 5 größen. die sind nach toleranz nummeriert. das hat nix mit -0,25 oder -0,5 zu tun
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Lager Kurbelwelle
Sag das meinen Lagerschalen, die der Instandsetzer in meinen Motor verbaut hat! Ich könnt den A... umbringen!
Ich bin aus den Socken gekippt; alle mit "std" gekennzeichnet, aber nirgends ein Hinweis oder was sichtbares wie ne Nummer. Oder ein Herstellerkennzeichen. Das ist so ein Fall, wie Meckimesser es meint. Es sieht so aus, als ob es im Zubehör tatsächlich für die MKIII einen Satz Schalen gibt, der nur eine Größe hat. Und den scheinen Instandsetzer gerne zu verwenden.. Und dann gibt es die Sache mit den 5 Größen...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Lager Kurbelwelle
jeder der nicht die toyota-toleranz-lager verbaut und nicht die welle schleifen muß, baut automatisch das "alles-gleich-standartmaß" ein, weils die 5 toleranzgrößen meines wissens NUR bei den originalen toyota-schalen gibt. auch die clevite sind alle im gleichen standartmaß, da kann man auch keine 5 aussuchen. von den übermaß-lagern rede ich jetzt natürlich nicht, das die alle gleich sind ist klar (alle 0,25 , oder alle 0,5 , oder...). Aber nach der übermaß-lagergröße wird die welle ja auch auf das passende untermaß geschliffen. Vielleicht verwechseln auch einige die verschiedenen übermaß-lager ausm zubehör mit den originalen toleranz-lagern von toyota.
![]() Zubehör: 1 standard-größe und diverse übermaß-größen Toyota: 5 standard-größen und diverse übermaß-größen
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lager Kurbelwelle
Hallo
erstmal vielen dank für die hilfe. Werde auf das eine oder andere Angebot zurückkommen wenn ich dei Kurbelwelle ausgebaut habe. Aber mal anderst überlegt: Von euch hat nicht irgendjemand eine Kurbelwelle über? Weil dann könnte ich die schleifen lassen und dann allte Ausbauen und überarbeitete Einbau und fertig. Gruß Der Bär |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Lager Kurbelwelle
hat bestimmt jemand eine. würd ich mal unter suche was reinschreiben.
aber schleifen lassen tut nicht immer not. und wenn die welle ok ist, und nicht geschliffen werden brauch, mußte eh den motor öffnen, um aus den nummern in deinem block und den pleueln und der welle die lager zu "errechnen". denn die nummer aus der kurbelwelle und deinen pleueldeckeln ergibt die pleuellagergröße, die nummer aus kurbelwelle und deinem block ergibt die hauptlagergröße... es sei denn du nimmst wenn die welle nicht geschliffen werden muß und auf standart bleibt, die heiß-diskutierten-universalgröße-lager. ![]() Hab gerade geschaut, bei den pleuellagern hat die dünne größe 1 hat 1,490-1,495mm, die dicken 5 1,511-1,515mm. Das ist schon über 5 stufen verteilt sehr wenig. da werden die clevite irgendwo in der mitte liegen...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (12.03.2008 um 19:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Lager Kurbelwelle
Zitat:
Hast du beide nebeneinander in den Händen? Dann mach mal ein Foto. Dann stelle ich auch ein Foto ins Forum. Sag das CLEVITE selber? Warum kosten CLEVITE dann fast 3x soviel wie die ACL? Das ist wieder typisch dieses Forum - eine feste Behauptung und kein Beweis. Und by the way ... der 7MGTE Motor wurde von Opel gebaut weil Toyota Rostprobleme hatte.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Lager Kurbelwelle
Und das Fahrwerk der MK3 wurde von Lotus abgestimmt!
das ist übrigens keine Behauptung sondern Fakt, steht in meinen alten Autozeitschriften ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lager Kurbelwelle
Hääääähhh, ich glaube IHR schnallt da wohl was nicht!
![]() Was hab ich denn wohl gescchrieben!? Das es die Zubehörschalen von Clevelite, die hier einige verbaut haben, NICHT in 5 Standardgrößen gibt, wie bei Toyotaschalen. Also kanns so wichtig nicht sein mit den 5 Größen, denn sonst würde die Clevelite-Motoren ja wohl nicht laufen. Die Schlauschnacker da oben mögen mir bitte mal Zubehör-Schalen zeigen, die ebenfalls wie Toyota-Schalen in 5 Standardgrößen zu bekommen sind. bitte mit Link! So, nun bin ich ja mal gespannt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lager Kurbelwelle
@Lolek
Beide Lageschalen haben die gleiche Kennzeichnung..... und das beste die Verpackung (Einschweissfolie) ist genau identisch. Lt. ACL bauen sie für mehrere Reseller die Schalen, und Clevite ist eine Apotheke. Wenn du möchtest lass ich noch eine Materialanalyse machen..... King ist z.b auch so ein Reseller der viele umgelabelte Teile verkauft. Und das wissen kommt daher weil ich bei meinem Arbeitgeber mit dem Vormaterial zu tuen habe..... Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lager Kurbelwelle
...nochmals für meckes u.a.
Du hattest in deinem post erwähnt das es von Toyo 5 versch. lagertolleranzen gibt ....die Zubehörlager ebend nicht. Das ist für dich blödsinn, für toyo wohl nicht. Man hatte wohl in Japan bemerkt das die Fertigungstolleranzen so gross sind das man aus technischer sicht lieber auf der sicheren Seite sein wollte und diese tolleranzen mit verschiedenen Lagern ausgeglichen hat. Nenn es erbsenzählerei aber so ist es halt. Nun geht dein Motorli mit Lagerschaden kaputt, du hast es sofort gemerkt und die welle ist nicht beschädigt. Dann kannste so wie es toyo damals gemacht hat erbsen zählen und alles streng nach vorschrift machen ...oder einfach kohlen sparen und universal zubehörlager nehmen...wie lange es hält zeigt die erfahrung und das quentchen glück. Die zubehörlager bieten sich besonders an wenn mann den schaden zu spät gemerkt hat und die KW überarbeitet werden muss. Somit wird sie auf das sollmass der übermaßlager auf errechnetes untermaß geschliffen und dann passt das wenn der instandsetzer es drauf hat. Was man für sich entscheidet zu tun bleibt jedem selbst überlassen....finde es nur schade das hier vieles verallgemeinert aus dem Bauch heraus als fakt anderen verkauft wird ohne hintergrundwissen......hinterher ist dann immer das gejammer groß... Fazit:...ich zähl lieber erbsen als hinterher die kohle die ich fürs nochmal machen investieren muß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Lager Kurbelwelle
Zitat:
Ui, von den Original Toyo-Standardlagerschalen der Größe 1 bis zur Größe 5 liegen im Extremfall 0,025mm also 25/1000 mm Und die Clevite Lagerschalen gibts in 0,25mm Schritten, also den 10fachen Wert als zwischen Größe 1 und 5. Ich versteh die Welt nicht mehr. Wenn ich mir die Viskosität eines Motoröls ansehe, dann ist die ganze Standardgrößen Nummer wirklich Erbsenzählerei, und jetzt versteh ich, warum dann jeder Instandsetzer die Standard Größe (die eine, die es im Zubehör gibt, und keiner weiß, was die für Größe hat). Logisch, die Motorbauer schauen im Buch nach (keine Ahnung welches) finden Toyota Supra 86-92 = diese Schale. Doch trotzdem würde ich bei meinem Motor mal gerne nach den Nummern gehen. Es gibt doch boch die Möglichkeit, mit einer Plastig Gage das MAss zu bestimmen. Dazu wird doch ein vierkant Plastikstreifen anstelle der Lagerschale quer über den Zapfen eingelegt, und dann die Pleuelschalen angeschraubt. Das zusammengequetschte Plastikteil wird dann vermessen. war bisher leider noch nicht dabei, würde das aber gerne bei meinem jetzigen Motor miterleben wollen.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lager Kurbelwelle
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Lager Kurbelwelle
Von was?Wie man die Plastig Gage einlegt, zusammenquetscht und abliest?
Fotos reichen auch Her damit
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sammelbestellung: Kolben und Lager aus den USA | Lolek | Sammelbestellungen | 32 | 10.03.2010 22:57 |
Kurbelwelle lagern... | EURoBa | Suche | 48 | 13.07.2009 19:06 |
7M-GTE billet Kurbelwelle | free2444 | Tuning | 16 | 03.05.2007 13:41 |
Kurbelwelle sowie Lager | supraxe | Technik | 3 | 19.04.2007 12:37 |
Pleuel und KW Lager | Wachmann | Technik | 4 | 03.02.2006 23:16 |