Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2008, 21:46   #151
Damon
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hof/Saale
Beiträge: 5.324
iTrader-Bewertung: (17)
Damon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Weiter, weiter! Ich hab noch genug Popkorn!
__________________
Damon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:02   #152
2pac3pac4pac
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 171
iTrader-Bewertung: (0)
2pac3pac4pac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

was hier ja schon (zwischen viel komischem zeugs) schon angedeutet wurde bzw vom einem/einer oder anderem/anderer schon angedeutet wurde, das 10w60 ist für ältere motoren, die durch verschleiss und alterung erhöhte "spiele" bekommen haben, das ideale öl - nicht zu vergessen (was vieleicht sogar noch wichtiger ist) die sehr hohe thermische belastung dank turbolader und ggf. unterdimensionierten kühl-/schmiersystem.
10w bedeutet ja, im kalten zustand bzw im winter etwa mittelmäßige fliessfähigkeit (nicht zu dünn, nicht zu zäh) und die 60 bedeutet im heissen zustand bzw für sommertemperaturen ziemlich zähflüssig bzw das dickflüssigste überhaupt für pkw - trotz extrem hoher temperaturen!
genau das macht den guten öldruck aus bei sehr heissem motor (mein inter motor macht im sommer dank originalem ölkühler leider unter sehr hoher last 130°c locker mit bei immer noch über 4bar öldruck!)
also, ist das 10w60, besonders für ältere modelle und/oder thermisch sehr hoch belasteten modellen das ideale motoröl!
alles andere, ist quatsch - ausser man nimmt (teueres) einbereichsmotoröl aus m rennsport (da muss man dann aber sommer hohe viskositäten fahren und in winter dies rausschmeissen und niedrige viskositätsgrade fahren)
hoffe hab das so einigermaßen richtig zusammen gefasst, denn das bestätigen auch meine eigenen erfahrungen fürs lesen und alle die net mit einverstanden sind
2pac3pac4pac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:17   #153
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von Christa Beitrag anzeigen
Wass empfielt den ien steffan?????????????:
Naja, im Zweifel 10W40, kommt aber auch drauf an, wie gut der Motor ist, wie du fährst und so weiter...
Zitat:
Zitat von 2pac3pac4pac Beitrag anzeigen
was hier ja schon (zwischen viel komischem zeugs) schon angedeutet wurde bzw vom einem/einer oder anderem/anderer schon angedeutet wurde, das 10w60 ist für ältere motoren, die durch verschleiss und alterung erhöhte "spiele" bekommen haben
Genau wie mans gern für Motoren empfiehlt, dessen Hydros klappern...
Mit 10W60 klappern sie nicht, dafür kommt das Öl auch nicht mehr an alle Stellen, da es eine ziemlich zähe Suppe ist...
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:23   #154
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Hi,
dann empfehlt mir doch bitte ein geeignetes Öl für meinen neuen Motor. Paar Infos:
-1-1,5bar Ladedruck (falls es der Lader packt )
-fahre ihn meistens zu kurz warm
-fahre entweder ganz gemütlich oder volllast, was anderes gibt es nicht...
-nur im Sommer angemeldet

Na dann schießt mal los...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:35   #155
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Frag mal ALonso, was fürn 5W50 er drin hat, das würd ich bei höheren Ansprüchen nehmen.
Nimmt ja auch Mercedes bei den AMG Modellen, AFAIR kippens in den SLR...

Oder halt ein Öl mit Porsche Freigabe...
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:41   #156
2pac3pac4pac
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 171
iTrader-Bewertung: (0)
2pac3pac4pac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

@ stefan payne: jain, stimmt nicht ganz, es ja ein "mehrbereichsöl"
10w (bei kaltem öl!) = relativ dünnflüssig im vergleich zu 0w extrem dünnflüssig und 20w extrem zähflüssig und die 60 (bei heissem öl!) = extrem zähflüssig - also im kalten zustand gelangt das öl trotzdem überall hin wo es hin soll und im heissen zustand reisst der schmierfilm trotzdem nicht ab, da es nicht zu dünn wird - was du meinst, wäre wenn man "nur" einbereichsöle nimmt und dann zb im winter das 60er und im sommer das 10w, das wäre fatal, denn kalt fließt da söl ganz schlecht und warm wäre es wie wasser - daher fahren wir ja fast alle otto-normal-verbraucher die gängigen mehrbereichsöle und das 10w60 ist da einfach ideal für thermisch hoch belastete motoren, trotzdem ist es flüssig genug um im kalten zustand alle wichtigen stellen wie zb pleuellager zu schmieren und im sommer zäh genug um selbst bei extrem hohen motoröltemperaturen den schmierfilm nicht zu verlieren
2pac3pac4pac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:45   #157
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von 2pac3pac4pac Beitrag anzeigen
das 10w60 ist da einfach ideal für thermisch hoch belastete motoren
So wie den RX8, wo das 0W30 dadrin (oder wars 5W30? War lang nicht mehr im RX8 Forum), wo das Öl auch mal 130-140°C kalt sein kann...
Also so wie ichs verstanden hab im Sumpf...

Zitat:
Zitat von 2pac3pac4pac Beitrag anzeigen
trotzdem ist es flüssig genug um im kalten zustand alle wichtigen stellen wie zb pleuellager zu schmieren
An dieser Stelle möcht ich nochmal erwähnen, das es mich doch sehr stark verwundert, wie hoch die Anzahl der Pleullagerschäden in diesem Forum doch ist, wenn das 10W60 so gut wäre...

Vielleicht wäre die Erklärung das das 10W60 Öl doch nicht so gut ist und es bei 'normaler Benutzung' Pleullagerschäden begünstigt, z.B. weil es nicht flüssig genug wird.
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 23:02   #158
2pac3pac4pac
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 171
iTrader-Bewertung: (0)
2pac3pac4pac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

10w60
es ist kalt flüssig genug, wozu steh denn da die 10w?
es ist heiss zähflüssig bis zum geht nicht mehr, wozu steht denn da ne 60?

15w40

es ist kalt nicht flüssig genug, wozu steht denn da die 15w?
es ist heiss nicht zähflüssig genug, wozu steht denn da ne 40?

5w50
wäre die einzige alternative zum 10w60.

wobei ich stark vermuten würde, das bei "unseren" alten motoren, die dichtungen, falls noch nciht ALLE dichtungen und simmerringe erneuert wurden, das zeugs fröhlich durchlaufen lassen würden, als ob an der nobelsten disco deutschlands keine türsteher rumstehen die schön zäh sind um die dünnflüssigen spinner durchzulassen......


oldtimerfahrer, nehmen, wenn ich mich nicht grossartig irre, 20w50 für ihre uralten schätzchen, da ich meine es gibt garkein anderes mehrbereichsöl, sonst würde denen auch ein 20w40 reichen.

die oldtimer, die nicht geheizt werden (also keine rennmotoren) erreichen ja auch keine extrem hohen öltemperaturen, bräuchten von daher auch nicht mehr als 40. aber nehmen ein 20w, da die meisten oldtimer ja auch oldtimermotoren drin haben, die hohe lagerspiele, evtl auch in verbindung mit hohen laufleistungen und allgemein nicht die präzision von heute oder neuzeitlichen motoren haben, wo ein 5w oder gar 10w durch die pleuellager fliesst wie eben beschrieben mit den fehlenden türstehern an ner nobeldisco........

PS: und ich persönlich schwöre zusätzlich auf das ceratec - denn es sind feine keramikpartikel die sich sowohl an der zylinderlaufbahn und kolben/kolbenringen absetzen, als auch an pleuel-/kurbelwellenlager und zapfen, sodass garnicht mehr die gefahr besteht, auch nichtmal für bruchteile einer sekunde, das reibung metall auf metall entsteht - zusätzlich dichtet es den motor so entwas mehr ab, dadurch resultiert auch der stark reduzierte ölverbrauch bei egal welchem motor (zumindest war es so bei meinen pkw´s - natürlich ist das kein ersatz für undichte ölwannendichtungen etc, sondern da wo normaler verschleiss entsteht, dichtet es etwas mehr ab und wenn es mal zu einer - zb wegen gerissener ölkühlerschläuchen - kurzen fahrt ohne öl kommt, ist es ein zusätzlicher schutz, bei dem kein metall auf metall reibt, bei mir waren es 30sek wo der motor ohne öl lief - läuft heute immer noch )

Geändert von 2pac3pac4pac (13.11.2008 um 23:18 Uhr).
2pac3pac4pac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 23:04   #159
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.504
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von Stefan Payne Beitrag anzeigen
Frag mal ALonso, was fürn 5W50 er drin hat
Voilà (Ist aber finanziell nicht ganz ohne)
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 23:31   #160
2pac3pac4pac
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 171
iTrader-Bewertung: (0)
2pac3pac4pac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

um das mit den motorschäden nochmal aufzufassen:
wie läuft das denn heute ab?
ein auto wird als neuwagen verkauft.
es gibt käufer, die fahren den 1-2 jahren, kaufen sich dann wieder einen neuen, dann gibt es käufer die nutzen den wagen als dienstwagen um schnell von a nach b zu kommen und dann gibt es leute die kaufen einen neuwagen und fahren den 10 oder mehr jahre.
wer glaubst du, fährt den neuwagen so, das er auch nach 10 jahren noch gut fährt? der den nach 1-2 jahren in zahlung gibt, der den als dienstwagen nutz oder der den kauft um 10jahre mit zu fahren?
dementsprechend, werden die fahrzeuge in ihren ersten lebensjahren leider oft stark geqält, gerne auch mal kalt getreten frei nach dem motto: nächstes jahr hol ich mir ja wieder einen und der hier ist dann weg oder der ist ja sowieso nicht meiner, dem gebe ich mal die sporen......
ja, und wenn wir jetzt einen kaufen aus 1. oder 2. hand der den gehegt und gepflegt hat mehr als 10 jahre, der ein stück lebensgeschichte mit teilt, ja, der wird sicher nicht so schnell nen motorschaden bekommen - alle anderen, naja, das pech haben dann wir die den nach 15 oder 20 jahren kaufen und denken, jo, der geht ja gut - dabei die ganze vorgeschichte vergessen......
das ist mit unter einer der hauptgründe, warum nicht nur supras, sondern auch viele viele ander autos nen motorschaden erleiden - dazu kommt dann ja noch tuning ohne vorsichtsmaßnahmen (die mir ja auch empfohlen wurden, zb 1.kat raus - war mir nicht bewusst bei der supra, danke )
und wenn wir dann auch noch "falsche" ölsorten fahren, dann hilft nur eins - und ab ins bett
viel spass noch, ich geh jetzt ciao
2pac3pac4pac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 00:13   #161
danielMA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von danielMA70
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Reinheim
Beiträge: 1.862
iTrader-Bewertung: (13)
danielMA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von Stefan Payne Beitrag anzeigen
So wie den RX8, wo das 0W30 dadrin (oder wars 5W30? War lang nicht mehr im RX8 Forum), wo das Öl auch mal 130-140°C kalt sein kann...
Also so wie ichs verstanden hab im Sumpf...


An dieser Stelle möcht ich nochmal erwähnen, das es mich doch sehr stark verwundert, wie hoch die Anzahl der Pleullagerschäden in diesem Forum doch ist, wenn das 10W60 so gut wäre...

Vielleicht wäre die Erklärung das das 10W60 Öl doch nicht so gut ist und es bei 'normaler Benutzung' Pleullagerschäden begünstigt, z.B. weil es nicht flüssig genug wird.

NEIN das liegt am Ladedruck, der erhöht wird ohne den Motor vorzubereiten.......


also ich lese hier hauptsächlich von Lagerschäden, wenn jemand richtig Druck fährt nicht wenn jemand mit standart 0,35-0,45 Bar rumtümpelt, da lacht sich SOGAR der CT26 kaputt.....

P.s.: und ich bin kein 10W60 verteidiger......
__________________
greetz Daniel



danielMA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 08:36   #162
Andreas Köster
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Andreas Köster
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
Andreas Köster wird schon bald berühmt werden
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

schluck du luder...........................



















oh scheisse dat war nee andere baustelle..................
__________________
"Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemanden überholt werden."
Andreas Köster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 09:27   #163
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Von 10w 60 von Castrol kann ich behaupten das es putzt.

weil ich hab das in einen Motor reingekippt der oben mal komplett schwarz war und der wurde immer sauberer bis zu blitz blank.

Allerdins bin ich von Castrol weg und bin dann im Alltagswagen 15W50 Motorsport öl gefahren von Motul.
Im Hobby werde ich 20W60 von Motul fahren. Weil mir da der Kaltverschleiß mal total egal ist solange das Öl bei vollast gut ist.

Warum bin ich weg Motul hat bessere Notlaufeigenschaften wie Castrol zumindest zu Zeiten vor TWS (von dem weiß ich das nicht)
Castrol reißt mal der Schmierfilm mal recht schnell wenn der Öldruck weg is geht das mal nur sehr kurz gut.
Motul läuft der Motor noch lang trotz Öldruck.

Beispiel 1/4 Meile n Bekannter musste seine Pleullager nach jedem lauf wechseln mit Castrol 10W60, weil sobald der Motor auf vollast läuft sich die Kurbelwelle so verbogen hat und die Fliehkraft so hoch wurde das es eine Mangelschmierung gab in den Pleullagern.
Mit Motul hatten die Lager nur noch sehr geringen verschleiß. Das war für mich der ausschlagende punkt auf Motul zu gehen, weil beim beschleunigen und in Kurven ist mir das zu riskannt wenn man flott fährt das da mal der Öldruck kurz einbricht.

Motul ist allerding so fürn Alltag etwas schlechter weil sollte man öfter wechseln wegen seiner basis, zerfällt schneller wie normales öl. Für sportliche Motoren würd ichs fahren. (Serienmotor ist allerdings nicht Sprotlich)
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 13:46   #164
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.088
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

das die nockenwellenlager eingefressen sind weil man 10w60 fährt ist blödsinn. die waren damals als die supras mit defekten zylinderköpfen während der garantie in den werkstätten standen schon genauso gefressen. bei köpfen unter 100.000 km konnte man das schon sehen. und das waren motoren, die bei toyota alle 10.000 km nen ölwechsel bekommen hatten, und nicht mit 10w60.
Dann kann man das genau so machen wie payne, und behaupten: hätten die damals auch schon 10w60 gehabt wäre da nix riefig geworden.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 14:49   #165
Darklord
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Darklord
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Schweiz, ZH
Beiträge: 736
iTrader-Bewertung: (1)
Darklord befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Ach ja, das hatte ich ganz vergesssen!
__________________
Signaturen sind doof
Darklord ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain