![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Hallo zusammen.
Ich habe aktuell Probleme mit dem Ladedruckaufbau. Dieser steigt nicht über 0,55 bar. Daher habe ich mittels Drucktest den Ansaugtrakt geprüft. Verdichtereinlass bis Drosselklappe ist bei 1,5 bar dicht. Ab 0,3 bar bläst es an den Einspritzdüsen raus. Die Schwingungsdämpfer an den Einspritzdüsen (23291-41010) zum Kopf sind alle in Ordnung. Die oberen Tüllen an den Düsen (90480-13005) sind ebenfalls in Ordnung. Ich denke die Fuelrail, welche mittels 3 Schrauben am Kopf montiert wird, nicht ausreichend Spannung aufbaut um Dichtigkeit für höhere Ladedrücke zu gewährleisten. Bei originalem Ladedruck mit 0,4 bar reicht es offensichtlich noch aus. Die 3 Abstandhalter (90561-08018) zwischen der Fuelrail und dem Kopf (durch welche die Befestigungsschrauben durchgeführt werden) sind mit je einer Kunststoffscheibe versehen. Ich denke, als eine Art Wärmebrücke. Das naheliegenste wäre diese Kunststoffscheiben zu entfernen. Aber eventuell hat jemand eine bessere Idee. Es fahren ja einige mit 1,0 bar rum und dürften sich mit dem selben Problem rumgeschlagen zu haben. Geändert von Lucky Luke (21.07.2024 um 14:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Die Kunststoffscheiben zu entfernen halte ich für keine gute Idee. Drückt es denn bei allen Düsen raus oder nur wenn das entsprechende Einlassventil offen ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mr. Off-Topic
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Haben die Düsen Dichtringe gegen die Ansaugbrücke?
Die könnten nach 30 Jahren fertig sein und den Druck nimmer halten. Würde erstmal alles was aus Gummi (NBR, CR, FKM, etc.) gegen Neuteile tauschen. Würde mir auch mal den Sitz der Düsen in der Ansaugbrücke ansehen: Alu Korrosion? Wenn da irgendwas nicht 100% passt, wird‘s undicht. Viel Erfolg
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Ich würde auch die Dichtungen an den Einspritzventile wo sie im Kopf in den Ansaugkanälen sitzen neu machen.
Wird ja nicht besser. Auch mit fester ziehen oder mehr Anpressdruck. Lieber jetzt neu machen, dann Ruhe haben. Hab ich bis jetzt aber noch nirgendswo mitbekommen, dass da einer Probleme bezüglich Ladedruck hatte. Interessant! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Die Dichtringe Düse zu Kopf sind die ersten die durch die Temperaturen am Kopf hart werden. Fester anziehen bringt nichts, nur tauschen. du wirst das merken wenn du die rausbaust, wie leicht die abzuziehen gehen und wie schwer die neuen dagegen draufgehen. die Dinger kann man alle paar Jahre tauschen. Bei Seriendruck gehts aber immer irgendwie
Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Die Dichtringe zum Kopf sind 2 Jahre bzw. 4.500 km alt.
Diese fühlen sich noch relativ weich an. Ich tippe eher auf die Tüllen zur Fuelrail. Die machen einen recht wabbelligen Eindruck. Vermutlich geben diese bei anstehenden Ladedruck nach und die Düse wird aus ihrem Sitz in Richtung Fuelrail gedrückt. Es drückt an allen Düsen raus, unabhängig der Kurbelwellenstellung. Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum vor etlichen Jahren sich jemand zu dem gleichen Thema geäusert hatte. Finde es aber nicht über die Suche. Geändert von Lucky Luke (03.10.2024 um 11:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
hast du oben die Gummies auf den Injektoren sitzen?
du hast unten die Dichtung und oben den abstandsgummie und den O-Ring,
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Jawohl.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
So, die Düsen sind nun dicht.
Geprüft mit 1,5 bar. Anstatt der unteren Dichtringe (23291-41010) habe ich Wellendichtringe in der Abmessung 9x16x6,5 mm verbaut. Die Wellendichtringe sind aus NBR und haben eine Doppeldichtlippe. Was die Langlebigkeit angeht, wird sich zeigen. Anstatt der oberen Abstandhalter (90480-13005), die relativ wabbellig sind, habe ich einfach die unteren Dichtringe (23291-41010) verbaut. Bloß ist die Undichtigkeit an den Düsen nicht der Grund für mein ursprüngliches Problem, dass der Ladedruck nicht über 0,55 bar steigt, gewesen ![]() Die Suche geht also weiter. Ich mache mal als nächstes den Katalysator ab. Nicht, dass der dicht ist und ein Rückstau entsteht. Geändert von Lucky Luke (03.10.2024 um 11:08 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Zitat:
Der Kat sah relativ sauber aus. Keine Ablagerungen. Durch das Gitter konnte man mit Licht durschauen. Testpipe rein. Wie erwartet, keine Veränderug. Ladedruck geht nur bis 0,5 bar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Kann das sein das du so nen Sportendtöff hast und den Silencer hinten reingesteckt hast?
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Hängt die Wastegate Klappe vielleicht offen oder so halb offen?
Keine Ahnung, wie hoch der Druck mit offener Klappe gehen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Zitat:
Ich mache mal das Turoknie ab und prüfe mal die Funktion mittels Druckbeaufschlagung der Stelldose. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Zitat:
Remus Endtopf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck entweicht an den Einspritzdüsen
Zitat:
Die ist in Grungstellung geschlossen. Die Stelldose öffnet ab 0,7 bar und ist in Endstellung bei 1,1 bar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuviel ladedruck | Guglielmo | Technik | 30 | 15.02.2016 16:14 |
Einspritzdüsen von SARD/Denso, Bosch, Siemens Deka,Lucas fuel injectors etc. | Traumtänzer | Sammelbestellungen | 14 | 12.01.2014 02:22 |
Ladedruck probleme :( ladedruck fällt ab | scooterman | Technik | 6 | 05.05.2013 02:44 |
0,0 Ladedruck :-( | daywalker | Technik | 83 | 14.02.2012 23:03 |
HKS Fritzinger Ladedruck Prob. | Fantic | Technik | 17 | 19.12.2003 10:34 |