![]() |
|
![]() |
#1 |
Mr. Off-Topic
|
AW: Wasser aus der Heckklappe
Muss da auch ran…
Die Innenverkleidung vom Heckdeckel ist geclipst. Vorsichtig lösen und alles Weitere ist selbsterklärend. Die untere Scheibenleiste wird auch undicht, wie auch die Dichtung vom Wischer…
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser aus der Heckklappe
Guten Morgen
Wenn die Innenverkleidung ab ist, befindet sich ziemlich mittig das Gummi gelagerte Gewicht. Dieses muss abgeschraubt werden um an die mittleren Schrauben des Heckspoilers zu kommen. Unter dem Heckspoiler sind Dichtungsgummis. Diese könnten schon rissig sein. Dann einfach durch dünne Gummi Unterlegscheiben jeweils auf den Schraublöschern ersetzen. Das Gewicht in der Heckklappe ist bei mir seit Jahren draußen, weil es keinen großen Zweck erfüllt, dafür sich aber die Heckklappe leichter öffnen lässt. Die untere Abdeckleiste der Scheibe ist von innen mehrfach geschraubt (8er Sechskant) und gedübelt. Die Schraubgewinde haben ebenfalls eine Gummidichtung zwischen Leiste und Karosse. Die Dübel stecken und Gummihütchen. Sollten diese nach innen durchbrochen sein, kann geringe Menge Wasser eindringen. Sollte dann ebenfalls zweckmäßig abgedichtet werden. Aber das sind alles Kleinigkeiten. Kommen wir zum wriklichen Übeltäter... Konstrultiv hat die Heckklappe eine Hohlraumentlüftung. Entlüftungen befinden sich zumeist an oberster Stelle. So auch bei unseren Heckklappen. Leider sehr schwer zu sehen. Wenn man es schafft oben mittig unter die Heckklappe zu schauen, dann sieht man dass dort das untere Blech eine Wölbung und somit einen Spalt aufweist von ein paar, vielleicht 6 bis 10 cm Länge. Diese Öffnung dient der Entlüftung der Hohlräume in der Heckklappe. Wenn es also ungünstig stark regnet, oder man mit dem Kärcher ordentlich in den Spalt zwischen Dach und Heckklappe hält um den Dreck dort raus zu bekommen, dann schafft man schon mal schnell einen guten halben Liter Wasser in der Heckklappe zu versenken. Ich habe auch lange Zeit an allen Stellen gebastelt, ohne Erfolg. Seit ich darauf achte diesen oberen Bereich vor starken Wasserstrahl zu bewahren, habe ich erfolgreich eine trockene Heckklappe und trockenen Kofferraum. Ich hoffe man konnte meine Ausführung verstehen und sie hilft vielen Supra Freunden in Zukunft sich eines trockenen Kofferraumes zu erfreuen. Grüße Thomas
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserablauf Heckklappe | stgeran | Technik | 7 | 09.10.2011 12:39 |
Wasser im Zylinder | onkel dieter | Technik | 5 | 24.06.2011 12:51 |
Wasser Methanol einspritzung | stefankerth | Technik | 13 | 09.01.2008 16:33 |
Mal ne frage wegen wasser drücken | Supralord22 | Technik | 6 | 01.07.2007 15:27 |
Wasser in der Heckklappe | DeNoize | Technik | 9 | 12.06.2007 09:33 |